Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD: Plan für die europäische Sitzung am 30. Oktober. Das Pfund setzt seinen Rückgang fort

parent
Analysen:::2025-10-30T06:22:15

GBP/USD: Plan für die europäische Sitzung am 30. Oktober. Das Pfund setzt seinen Rückgang fort

Gestern wurden mehrere Einstiegspunkte auf dem Markt gebildet. Werfen wir einen Blick auf das 5-Minuten-Chart und analysieren, was passiert ist. In meiner morgendlichen Prognose konzentrierte ich mich auf das Level von 1.3228 und plante, meine Entscheidungen für Markteinstiege darauf zu stützen. Ein Rückgang und die Bildung eines Fehlausbruchs um 1.3228 boten einen Kaufpunkt für das Pfund, aber das Paar stieg nicht, was zu einem Verlust führte. Am Nachmittag brachten Short-Positionen beim Fehlausbruch in der Nähe von 1.3240 etwa 100 Pips Gewinn. Long-Positionen im Bereich von 1.3142 führten zu einer Korrektur von mehr als 40 Pips im Paar.

GBP/USD: Plan für die europäische Sitzung am 30. Oktober. Das Pfund setzt seinen Rückgang fort

Für das Eröffnen von Long-Positionen auf GBP/USD:

Gestern ist das britische Pfund stark gefallen, nachdem Powell sagte, dass zukünftige Zinsentscheidungen von ankommenden Daten abhängen und dass die Zinssenkung im Oktober lediglich ein Risikomanagement war. Ihm zufolge ist die Zukunft ungewiss, und es gibt keine Garantie dafür, dass der Zinssatz im Dezember erneut gesenkt wird. Leider gibt es heute keine Berichte aus Großbritannien, sodass Händler in der ersten Tageshälfte wenig Orientierung haben werden. Dennoch ist klar, dass in einem Umfeld eines fallenden Pfunds Vorsicht bei Kaufaktionen geboten ist. Ein falscher Ausbruch in der Nähe der nächsten Unterstützung bei 1,3197 wird ein Grund sein, Long-Positionen zu eröffnen, mit dem Ziel, den Widerstand bei 1,3244 zu erreichen, wie es die gestrigen Ergebnisse zeigen. Ein Ausbruch und erneuter Test dieser Spanne werden die Chancen einer Stärkung des GBP/USD erhöhen, Stop-Orders von Verkäufern auslösen und einen geeigneten Einstiegspunkt für Long-Positionen bieten, mit einem potenziellen Ziel von 1,3277. Das entfernteste Ziel wird der Bereich von 1,3310 sein, wo ich Gewinne mitnehme. Sollte GBP/USD fallen und Käufer bei 1,3197 inaktiv bleiben, könnte das Paar seinen rückläufigen Trend fortsetzen und sich in Richtung 1,3168 bewegen. Nur die Bildung eines falschen Ausbruchs dort wird eine geeignete Bedingung für den Kauf von Euros bieten. Ich plane, GBP/USD sofort bei einem Rücksetzer vom Tiefpunkt bei 1,3142 zu kaufen, mit einem Ziel einer Korrektur von 30-35 Pips innerhalb des Tages.

Für das Eröffnen von Short-Positionen auf GBP/USD:

Verkäufer behalten die Kontrolle über den Markt, daher steht das britische Pfund heute vor Herausforderungen bei steigendem Kurs. Das erste Zeichen der Bären wird um den Widerstand bei 1,3244 erwartet, wo sich gleitende Durchschnitte mit Verkäufern ausrichten. Ein falscher Ausbruch dort wird ausreichen, um das Pfund zu verkaufen, mit dem Ziel eines Rückgangs zur Unterstützung bei 1,3197, wo ich das erste Zeichen der Bullen erwarte. Ein Ausbruch und erneuter Test unterhalb dieser Spanne wird einen bedeutenderen Schlag für die Positionen der Käufer bedeuten, Stop-Losses auslösen und den Weg zu 1,3168 eröffnen. Das entfernteste Ziel wird der Bereich von 1,3142 sein, wo ich Gewinne mitnehme. Wenn GBP/USD steigt und es um 1,3244 nicht zu Aktivitäten kommt, werden Käufer Gelegenheit für weitere Gewinne haben. In diesem Fall ist es besser, den Verkauf zu verschieben, bis der Widerstand bei 1,3277 getestet wird. Ich plane, Short-Positionen nur nach einem falschen Ausbruch dort zu eröffnen. Falls es keine Abwärtsbewegung gibt, werde ich GBP/USD sofort bei einem Rücksetzer von 1,3310 verkaufen, jedoch nur in Erwartung einer 30-35-Pips-Abwärtskorrektur innerhalb des Tages.

GBP/USD: Plan für die europäische Sitzung am 30. Oktober. Das Pfund setzt seinen Rückgang fort

Empfohlen für Ihre Überprüfung:

Aufgrund des anhaltenden US-Shutdowns werden derzeit keine neuen Commitment of Traders (COT)-Daten veröffentlicht. Der letzte relevante Bericht stammt vom 23. September.

Der COT-Bericht vom 23. September zeigte einen Rückgang der Short-Positionen und einen Anstieg der Long-Positionen. Der Druck auf den Dollar bleibt bestehen, insbesondere nach den neuesten Daten, die die Federal Reserve wahrscheinlich dazu zwingen werden, die Zinssätze weiter zu senken. Unterdessen bleibt die Politik der Bank of England vorsichtig, wobei sie ihre klaren Pläne zur weiteren Kontrolle der Inflation darlegt, auch wenn dies den Pfund-Käufern zuletzt nicht viel Zuversicht gegeben hat. Die kurzfristige Dynamik des GBP/USD-Wechselkurses wird durch neue fundamentale Berichte bestimmt. Der letzte COT-Bericht zeigt, dass die long non-commercial Positionen um 3.704 auf 84.500 gestiegen sind, während die short non-commercial Positionen um 912 auf 86.464 gefallen sind. Infolgedessen verringerte sich der Spread zwischen Long- und Short-Positionen um 627.

GBP/USD: Plan für die europäische Sitzung am 30. Oktober. Das Pfund setzt seinen Rückgang fort

Indikatorsignale:

Gleitende Durchschnitte: Der Handel erfolgt unterhalb der 30- und 50-Tage-Gleitenden Durchschnitte, was auf anhaltende Probleme beim Wachstum des Pfunds hinweist.

Bollinger Bänder: Im Falle eines Rückgangs wird die untere Grenze des Indikators als Unterstützung bei etwa 1,3168 fungieren.

Indikatorbeschreibungen:

  • Gleitender Durchschnitt: Bestimmt den aktuellen Trend, indem er Volatilität und Rauschen glättet. Zeitraum – 50. Auf dem Diagramm in Gelb markiert.
  • Gleitender Durchschnitt: Bestimmt den aktuellen Trend, indem er Volatilität und Rauschen glättet. Zeitraum – 30. Auf dem Diagramm in Grün markiert.
  • MACD-Indikator (Moving Average Convergence/Divergence): Schnelle EMA – Zeitraum 12. Langsame EMA – Zeitraum 26. SMA – Zeitraum 9.
  • Bollinger Bänder: Zeitraum – 20.
  • Nichtkommerzielle Händler: Spekulanten, wie individuelle Händler, Hedgefonds und große Institutionen, die den Futures-Markt zu spekulativen Zwecken nutzen und bestimmte Kriterien erfüllen.
  • Langpositionen nichtkommerzieller Händler: Gesamte offene Long-Positionen nichtkommerzieller Händler.
  • Kurzpositionen nichtkommerzieller Händler: Gesamte offene Short-Positionen nichtkommerzieller Händler.
  • Gesamt-Nettoposition nichtkommerzieller Händler: Die Differenz zwischen Short- und Long-Positionen nichtkommerzieller Händler.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...