
Das Währungspaar AUD/USD ist momentan auf etwa 0.6550 gefallen und verzeichnet einen Rückgang von 0,40% am Tag. Der Wechselkurs steht unter Druck aufgrund der Erholung des US-Dollars, nach einem positiven Treffen zwischen den US-amerikanischen und chinesischen Führungskräften — Donald Trump und Xi Jinping — am Rande des Asien-Pazifik-Wirtschaftskoordinations-Gipfels (APEC) in Südkorea.
Das Abkommen zwischen den beiden Ländern beinhaltet einen einjährigen Handelsfrieden, bei dem die US-Zölle auf chinesische Importe von 57% auf 47% reduziert wurden. Beide Seiten verpflichteten sich außerdem, den Kauf von US-Sojabohnen wieder aufzunehmen und den Export von Seltenen Erden in die Vereinigten Staaten zu erleichtern. Dieser diplomatische Fortschritt hat die Ängste vor einem langwierigen Handelskrieg gemildert und so das Vertrauen in den US-Dollar gestärkt.
Gleichzeitig senkte die Federal Reserve den Leitzins um 25 Basispunkte, auf eine Spanne von 3,75%–4,00%. Zudem kündigte die Fed das Ende ihres Programms zur quantitativen Straffung (QT) zum 1. Dezember an. Allerdings wurden die Äußerungen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell als restriktiver angesehen als erwartet: Er erklärte, dass eine weitere Zinssenkung "nicht vorbestimmt" sei und betonte die Schwierigkeit, die Kontrolle der Inflation und die Unterstützung der Beschäftigung auszubalancieren. Diese Kommentare ließen die Renditen von US-Staatsanleihen steigen und stärkten den Dollar.
Für bessere Handelsmöglichkeiten sollte der Fokus auf die am Freitag veröffentlichte Produzentenpreisindex (PPI) für das dritte Quartal von Australien sowie auf die PMI-Daten für die Industrie- und Dienstleistungssektoren vom Nationalen Statistikbüro Chinas (NBS) für Oktober gelegt werden. Diese Indikatoren könnten die Performance des australischen Dollars beeinflussen, angesichts der starken Handelsabhängigkeit Australiens von China.
Aus technischer Sicht sind die Oszillatoren im Tageschart gemischt, und das Paar hat sich unterhalb der Konvergenz der 100-Tage-SMA und der 9- und 14-Tage-EMAs widerstandsfähig gezeigt. Die nächste Unterstützung liegt bei 0.6550; darüber stößt das Paar auf Widerstand nahe der wichtigen 0.6600-Marke. Wenn die Preise über den derzeitigen Niveaus bleiben, könnte AUD/USD die 0.6600-Marke durchbrechen. Sollten die Preise nicht über die Konvergenz der gleitenden Durchschnitte hinaus halten, ist ein Rückgang des Paares in Richtung der psychologischen Schwelle von 0.6500 wahrscheinlich.
Unten ist eine Tabelle, die die prozentualen Veränderungen im Wechselkurs des australischen Dollars gegenüber wichtigen Währungen für heute zeigt. Der australische Dollar schnitt am besten gegenüber dem japanischen Yen ab.
