
Die Wellenstruktur des GBP/USD deutet weiterhin auf die Bildung eines Aufwärtstrends hin, jedoch hat sie in den letzten Wochen eine komplizierte und vieldeutige Form angenommen. Das britische Pfund ist zu stark gefallen, wodurch das am 1. August begonnene Trendsegment unsicher wirkt.
Das erste, was einem in den Sinn kommt, ist die Verkomplizierung der vermuteten Welle 4, die möglicherweise die Form einer Drei-Wellen-Struktur annimmt, wobei jede Teilwelle ihre eigene Korrekturformation enthalten kann. In diesem Fall können wir erwarten, dass das Paar in Richtung der Marken 1,31 und 1,30 fällt.
Die Abwärtswellenstruktur, die am 17. September begann, scheint ein Fünf-Wellen-Muster zu bilden, obwohl sie theoretisch auch zu etwas Längerem und Komplexerem werden könnte. Ich persönlich erwarte einen Anstieg der Kurse, unabhängig von der genauen Wellenzählung. Meiner Ansicht nach begünstigt der Nachrichtenhintergrund weiterhin das Wachstum des Paares. In den letzten Wochen haben die Käufer jedoch keine Initiative gezeigt, obwohl sie regelmäßig fundamentale Unterstützung erhielten.
Derzeit hängt im Devisenmarkt vieles von den politischen Entscheidungen Donald Trumps ab. Der allgemeine Nachrichtenhintergrund bleibt für den Dollar ungünstig. Ich sehe die aktuelle Pause im Rückgang des Dollars genau als das – eine Pause. Für beide Hauptpaare entwickeln sich derzeit a-b-c-d-e-Korrekturformationen, die Korrekturen innerhalb von Korrekturen bilden.
Der GBP/USD-Kurs fiel am Freitag um weitere einige Dutzend Punkte, was jedoch nicht mehr viel ausmacht. In der vergangenen Woche hat das Pfund etwa 200 Basispunkte verloren, und im gesamten Oktober 320.
Versuchen Sie schnell, die Gründe aufzulisten, warum der Markt diese Woche so erpicht darauf war, das Pfund abzustoßen: Die Rede von Rachel Reeves? Was hat der britische Schatzkanzler tatsächlich gesagt? Dass sie die nach dem Brexit verlorenen Beziehungen zur EU wiederherstellen möchte? Das Treffen der Federal Reserve, bei dem die Zinsen zum zweiten Mal in Folge gesenkt wurden. Seit wann reagiert der Markt auf dovish Fed-Entscheidungen mit bullischen Aktionen für den Dollar?
Es gab in dieser Woche keine bedeutenden Wirtschaftsberichte weder im Vereinigten Königreich noch in den USA. Trumps Handelsabkommen mit China? Das ist kein Deal – nur ein weiteres vorübergehendes Waffenstillstand, von dem wir in diesem Jahr bereits mehrere gesehen haben.
Kurz gesagt, irgendetwas Ungewöhnliches scheint auf dem Devisenmarkt zu passieren.
Naturgemäß erwarte ich, dass das korrigierende a-b-c-d-e-Muster bald abgeschlossen wird, da ich weiterhin keine ernsthaften Gründe sehe, den Dollar zu kaufen oder das Pfund zu verkaufen. Welle 4 hat eine langwierige, aber akzeptable Dreiecksform angenommen, wobei jede Teilwelle ihre eigene Korrekturstruktur enthält. In den letzten Monaten konnte ich jedoch keine impulsiven Trendsegmente erkennen. Daher ist der aktuelle Rückgang des Paares rein korrigierend. Sollte diese Annahme richtig sein, sollte der Aufwärtstrend wieder aufgenommen werden, sobald die Korrektur abgeschlossen ist.
Allgemeine Schlussfolgerungen
Das Wellenbild für GBP/USD hat sich weiterentwickelt. Wir haben es weiterhin mit einem Aufwärtsimpulstrendsegment zu tun, jedoch ist dessen interne Wellenstruktur komplexer geworden. Welle 4 formiert sich als Drei-Wellen-Muster, das deutlich länger als Welle 2 ist. Die letzte Abwärtskorrektur scheint kurz vor dem Abschluss zu stehen, könnte sich aber noch weiter ausdehnen. Ich erwarte weiterhin, dass sich die Hauptwellenstruktur nach oben fortsetzt, mit anfänglichen Zielen in der Nähe der Marken 1,38 und 1,40. Allerdings bleibt der Markt vorerst im Korrekturmodus.
Die größere Wellenzählung sieht nahezu ideal aus, obwohl Welle 4 über das Top von Welle 1 hinausgegangen ist. Aber denken Sie daran – perfekte Wellenmuster existieren nur in Lehrbüchern. In der Praxis ist alles viel komplexer. Zurzeit sehe ich keinen Grund, alternative Szenarien zum allgemeinen Aufwärtstrend in Betracht zu ziehen.
Wichtige Prinzipien meiner Analyse
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Muster sind schwer handelbar und ändern sich oft während der Bildung.
- Wenn Sie unsicher sind, was am Markt passiert, bleiben Sie besser außen vor.
- Es gibt nie 100 %ige Sicherheit bezüglich der Preisrichtung. Setzen Sie immer Stop-Loss-Orders.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysemethoden und Handelsstrategien kombiniert werden.
