
Am Montag versuchte das GBP/JPY-Paar, etwas Käuferinteresse zu wecken; jedoch folgte keine weitere Aufwärtsbewegung. Die Spotpreise blieben im Handelsbereich vom Freitag und zeigten tagsüber kaum Veränderungen aufgrund der geringen Liquidität, die durch einen Feiertag in Japan bedingt war.
Der Japanische Yen steht weiterhin unter Druck, was auf die Unsicherheit im Hinblick auf eine mögliche Zinsanhebung der Bank of Japan zurückzuführen ist. Diese Unsicherheit ist ein wesentlicher Faktor, der das GBP/JPY-Paar unterstützt. Anleger gehen allgemein davon aus, dass die BoJ weiteren Straffungen der Geldpolitik widerstehen kann, angesichts der Spekulationen, dass Japans Premierministerin Sanae Takaichi plant, aggressivere fiskalische Maßnahmen zu ergreifen. Zudem erklärte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda letzte Woche, dass er keine konkreten Pläne oder einen Zeitrahmen für die nächste Zinserhöhung habe. Diese Faktoren tragen zusammen mit dem insgesamt bullischen Sentiment auf den globalen Märkten zu einem schwachen Start des Yen in die Woche bei.
Auf der britischen Pfund-Seite wird die Bank of England am Donnerstag ihre Zinsentscheidung bekannt geben. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte liegt derzeit bei etwa einem Drittel, während die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bis zum Ende des Jahres bei rund 68 % liegt. Sinkende Inflation und fiskalische Maßnahmen schaffen mehr Spielraum für eine Lockerung der Geldpolitik. Darüber hinaus haben die nachlassende Lohnentwicklung und die steigende Arbeitslosigkeit die Erwartungen an eine kurzfristige Zinssenkung erneut angehoben. Diese Faktoren werden eine Schlüsselrolle bei der kurzfristigen Dynamik des Pfunds spielen und erhebliche Auswirkungen auf das GBP/JPY-Paar haben. Gleichzeitig deutet das zugrunde liegende fundamentale Umfeld darauf hin, dass jede neue Aufwärtsbewegung wahrscheinlich auf erneuten Verkaufsdruck stoßen wird.
Aus technischer Sicht bleiben die Oszillatoren im Tageschart positiv; jedoch ist das Paar noch nicht bereit für eine nachhaltige Rallye. Nur ein Durchbruch über die psychologische Marke von 203,00 würde den Bullen eine Chance auf weitere Aufwärtsbewegungen bieten. Derzeit handelt sich die Preisspanne unter dem Zusammenfluss der 9- und 14-Tage-EMAs, was bedeutet, dass ein Anstieg wahrscheinlich auf Verkaufsdruck stoßen wird. Unterstützung: 202,00; Widerstand: 202,60.
Nachfolgend ist eine Tabelle zu sehen, die die prozentualen Veränderungen des japanischen Yen-Wechselkurses gegenüber wichtigen Währungen in den letzten sieben Tagen zeigt. In diesem Zeitraum zeigte der Japanische Yen die größte Stärke gegenüber dem Britischen Pfund.
