Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD Analyse am 3. November 2025

parent
Analysen:::2025-11-03T16:45:26

EUR/USD Analyse am 3. November 2025

EUR/USD Analyse am 3. November 2025

Das Wellenmuster auf dem 4-Stunden-Chart des EUR/USD hat sich verändert — leider nicht zum Besseren. Es ist noch zu früh, um zu schließen, dass der Aufwärtstrendabschnitt beendet ist, doch der jüngste Rückgang des Euro macht eine Anpassung der Wellenstruktur notwendig. Jetzt sehen wir eine Reihe von Korrekturformationen. Man kann annehmen, dass sie Teil der größeren Welle 4 innerhalb des aktuellen Aufwärtstrends sind. In diesem Fall hat Welle 4 eine ungewöhnlich verlängerte Form angenommen, aber die allgemeine Integrität des Wellenmusters bleibt intakt.

Der Aufbau des Aufwärtstrendabschnitts setzt sich fort, während die Nachrichtenlage weiterhin größtenteils den Dollar nicht stützt. Der von Donald Trump entfesselte Handelskrieg geht weiter. Die Konfrontation des Präsidenten mit der Fed dauert an. Markterwartungen einer „dovishen“ Fed-Politik bleiben stark — insbesondere für das Jahr 2026. In den USA hält der Government-Shutdown an. Der Arbeitsmarkt kühlt sich ab. Meiner Ansicht nach ist die jüngste Dollarstärkung etwas paradox — aber Paradoxien kommen auf den Finanzmärkten vor.

Meiner Meinung nach ist die Bildung des Aufwärtstrends noch nicht abgeschlossen und dessen Ziele reichen bis zur 1,25-Marke. Daher könnte der Euro noch eine Weile ohne starke fundamentale Rechtfertigung fallen (wie es im vergangenen Monat der Fall war). Trotzdem deutet das Wellenmuster weiterhin auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.

Der EUR/USD-Kurs fiel bis zum Beginn der US-Sitzung am Montag nur um 10 Basispunkte. Erneut möchte ich auf die sehr schwache Marktvolatilität hinweisen, und der Rückgang des Euro ist sogar noch schwächer. Das mag unbedeutend erscheinen, aber ich glaube, es spiegelt die wahre Schwäche der Verkäufer wider.

Ich denke, dass die Käufer noch nicht bereit sind, einen neuen Aufwärtsabschnitt zu bauen und daher einfach nicht in den Markt eintreten. Es ist also nicht so, dass die Verkäufer derzeit stark wären — vielmehr sind die Käufer abwesend, und die Verkäufer tun, was sie können. Die Wellenstruktur weist eindeutig auf einen korrigierenden Charakter der jetzigen Welle, des Wellensets und des gesamten Trendabschnitts hin, der bereits Anfang Juli begann. Daher bleibt mein Blick auf EUR/USD unverändert — ich erwarte eine neue starke Rallye.

In diesem Stadium spielt sogar die Nachrichtenlage keine entscheidende Rolle für die Marktteilnehmer. Wir müssen warten, bis die Käufer auf den Markt zurückkehren, danach wird es sinnvoll sein, das Kräfteverhältnis zwischen ihnen und den Verkäufern zu analysieren. In jedem Fall sieht das letzte Korrekturmuster a-b-c-d-e jetzt fast abgeschlossen aus, daher sollten wir auf seine Fertigstellung warten. Danach sollte die Bildung eines neuen bullischen Wellensets beginnen, und dessen Charakter wird helfen zu bestimmen, ob die nächste Phase impulsiv oder korrektiv ist.

EUR/USD Analyse am 3. November 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf der EUR/USD-Analyse komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin ein Aufwärtstrendsegment ausbildet. Derzeit befindet sich der Markt in einer Pausephase, aber die Politik von Donald Trump und die Haltung der Fed bleiben bedeutende Faktoren, die den US-Dollar in Zukunft schwächen könnten. Die Ziele des aktuellen Trendsegments könnten das Niveau von 1,25 erreichen. Zurzeit scheinen wir eine Korrekturwelle 4 zu bilden, die komplex und ausgedehnt aussieht. Daher bevorzuge ich auf kurze Sicht weiterhin Kaufgelegenheiten, da alle Abwärtsbewegungen korrigierender Natur bleiben. Die neueste Struktur (a-b-c-d-e) scheint sich dem Abschluss zu nähern.

Im kleineren Maßstab kann der gesamte Aufwärtstrend klar erkannt werden. Die Wellenstruktur ist nicht ganz standardisiert, da sich die Korrekturwellen in ihrer Größe unterscheiden – zum Beispiel ist die Hauptwelle 2 kleiner als die innere Welle 2 innerhalb der Welle 3. Dies kommt jedoch vor. Lassen Sie mich daran erinnern, dass es am besten ist, klare und lesbare Strukturen in den Charts zu identifizieren, anstatt jede einzelne Welle zu überanalysieren. An diesem Punkt wirft die bullische Struktur einige Fragen auf.

Wesentliche Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe sind schwer zu handeln und ändern oft ihre Form.
  2. Wenn Sie unsicher sind, was auf dem Markt passiert, ist es besser, sich zurückzuhalten.
  3. Absolute Sicherheit in Richtung des Preises ist unmöglich. Verwenden Sie stets schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...