Handelsanalyse und Tipps zum Handel mit dem Japanischen Yen
Der Test des Preises von 154,26 fiel mit dem MACD-Indikator zusammen, der sich deutlich über der Null-Linie bewegte und das Aufwärtspotenzial des Paares einschränkte. Aus diesem Grund kaufte ich den Dollar nicht. Der zweite Test dieses Preises fand statt, als sich der MACD im überkauften Bereich befand, was die Umsetzung des Szenarios Nr. 2 zum Verkauf von Dollar ermöglichte. Infolgedessen fiel das Paar um 20 Pips.
Schwache US-Produktionsdaten für Oktober unterstützten den Japanischen Yen am Nachmittag, führten jedoch nicht zu einer signifikanten Veränderung im Kräfteverhältnis. Der kurzzeitige Optimismus, der durch die Hoffnung auf eine weniger restriktive Politik der Federal Reserve ausgelöst wurde, ebbte schnell ab und unterstrich die Widerstandsfähigkeit der dominanten Faktoren, die das USD/JPY-Paar prägen.
Der hauptsächliche Treiber, der die Stärkung des Yen bremst, bleibt die erhebliche Divergenz der Geldpolitik zwischen der Fed und der Bank of Japan. Zusätzlich sieht sich Japan mit mehreren internen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert, darunter ein niedriges Wirtschaftswachstum und die Notwendigkeit neuer Anreize, die der neu ernannte Premierminister Japans anzustreben versucht. Obwohl schwache Produktionsdaten aus den USA der japanischen Währung vorübergehende Unterstützung boten, dominieren die grundlegenden Unterschiede in den wirtschaftlichen Bedingungen und geldpolitischen Strategien beider Länder weiterhin und verhindern wesentliche Verschiebungen in der Dynamik des Währungsmarktes. Investoren bleiben bezüglich des Yen vorsichtig und erwarten keine wesentlichen Änderungen in der Politikrichtung der BoJ hin zu Zinserhöhungen.
In Bezug auf die Intraday-Strategie werde ich mich primär auf die Umsetzung der Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 verlassen.

Kaufszenarien
- Szenario Nr. 1: Ich plane, heute USD/JPY zu kaufen, wenn der Preis etwa 154,10 erreicht (grüne Linie im Chart), mit dem Ziel, bis 154,61 zu steigen (dickere grüne Linie im Chart). Nahe 154,61 plane ich, meine Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung einzugehen (erwarte eine Bewegung von 30-35 Pips von diesem Niveau zurück). Es ist ratsam, das Paar während Korrekturen und bedeutenden Rücksetzern in USD/JPY erneut zu kaufen. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke ist und gerade beginnt, sich nach oben zu bewegen.
- Szenario Nr. 2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 153,70 gibt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktwende nach oben führen. Das Wachstum kann in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 154,10 und 154,61 erwartet werden.
Verkaufsszenarien
- Szenario Nr. 1: Ich plane, heute USD/JPY zu verkaufen, aber erst, nachdem das Niveau 153,70 aktualisiert wurde (rote Linie im Chart), was einen schnellen Rückgang des Paares auslösen wird. Das Hauptziel für Verkäufer wird das Niveau 153,25 sein, wo ich meine Short-Positionen schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen möchte (erwarte eine Umkehrung von 20-25 Pips von diesem Niveau). Es ist am besten, so hoch wie möglich zu verkaufen. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade beginnt, sich nach unten zu bewegen.
- Szenario Nr. 2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu verkaufen, wenn der Preis zweimal 154,10 testet, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktwende nach unten führen. Ein Rückgang kann in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 153,70 und 153,25 erwartet werden.

Was das Diagramm zeigt:
- Dünne grüne Linie: Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden soll.
- Dicke grüne Linie: Erwartetes Kursniveau zur Festlegung des Take Profits oder zur manuellen Sicherung von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie: Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden soll.
- Dicke rote Linie: Erwartetes Kursniveau zur Festlegung des Take Profits oder zur manuellen Sicherung von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator: Beim Markteintritt ist es wichtig, sich an überkauften und überverkauften Zonen zu orientieren.
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt müssen beim Treffen von Handelsentscheidungen sehr vorsichtig sein. Vor der Veröffentlichung bedeutender fundamentaler Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um heftige Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stopp-Aufträge, um Verluste zu minimieren. Ohne Stopp-Aufträge können Sie schnell Ihr gesamtes Kapital verlieren, insbesondere wenn Sie kein Money-Management betreiben und in großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert, wie der oben präsentierte. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind für Intraday-Trader von Natur aus eine verlustreiche Strategie.