Handelsanalyse und Tipps für den Handel mit dem britischen Pfund
Der Test des Preises bei 1,3118 erfolgte, als der MACD-Indikator erheblich unter die Nulllinie gefallen war, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich das Pfund nicht verkauft.
Schwache US-Fertigungsdaten für Oktober unterstützten das Pfund. Dieser kurzfristige Anstieg wurde durch Hoffnungen befeuert, dass eine sich verlangsamende US-Wirtschaft die Federal Reserve dazu zwingen könnte, ihre geldpolitische Lockerung fortzusetzen. Dennoch brachten fundamentale Faktoren, die den Kurs der britischen Währung bestimmen, wie hohe Inflation, Rezessionsrisiken und Unsicherheiten über die Fiskalpolitik, das Pfund schnell wieder nach unten.
An diesem Morgen gibt es keine Wirtschaftsberichte aus dem Vereinigten Königreich, daher wird die gesamte Aufmerksamkeit der Analysten auf die Rede von Sarah Breeden, einem Mitglied des Financial Stability Committee der Bank of England, gerichtet sein. Ihre Aussagen zur Zuverlässigkeit des Finanzsystems und den Inflationserwartungen werden von den Marktteilnehmern genau beobachtet, um Hinweise auf die nächsten Schritte der Zentralbank zu erhalten. Angesichts der jüngsten Volatilität an den Finanzmärkten und der anhaltenden Unvorhersehbarkeit hinsichtlich künftiger Zinssatzänderungen könnte Breedens Rede erheblichen Einfluss auf den Wert der britischen Währung haben.
Hinsichtlich der Intraday-Strategie werde ich mich in erster Linie auf die Umsetzung von Szenario Nr. 1 und Nr. 2 stützen.

Kaufszenarien
- Szenario Nr. 1: Ich plane, das Pfund heute zu kaufen, wenn der Preis den Einstiegspunkt um 1.3132 (grüne Linie im Chart) erreicht, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 1.3160 (dickere grüne Linie im Chart). In der Nähe von 1.3160 plane ich, meine Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in der entgegengesetzten Richtung zu eröffnen (erwartet wird eine Bewegung von 30-35 Pips zurück von diesem Niveau). Ein Wachstum des Pfund kann heute nur im Kontext einer Korrektur erwartet werden. Wichtig! Vor dem Kauf sollte der MACD-Indikator über der Nullmarke sein und gerade beginnen, sich nach oben zu bewegen.
- Szenario Nr. 2: Ich plane auch, das Pfund heute zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1.3116 gibt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktumkehr nach oben führen. Ein Wachstum kann in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1.3132 und 1.3160 erwartet werden.
Verkaufsszenarien
- Szenario Nr. 1: Ich plane, das Pfund heute zu verkaufen, nachdem das Niveau von 1.3116 aktualisiert wurde (rote Linie im Chart), was einen schnellen Rückgang des Paares auslösen wird. Das Hauptziel für Verkäufer wird das Niveau von 1.3090 sein, wo ich plane, meine Short-Positionen zu schließen und sofort Long-Positionen in der entgegengesetzten Richtung zu eröffnen (erwartet wird eine Bewegung von 20-25 Punkten zurück von diesem Niveau). Pfund-Verkäufer könnten jederzeit wieder auf den Markt zurückkehren. Wichtig! Vor dem Verkauf sollte der MACD-Indikator unter der Nullmarke sein und gerade beginnen, sich nach unten zu bewegen.
- Szenario Nr. 2: Ich plane auch, das Pfund heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1.3132 gibt, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktumkehr nach unten führen. Ein Rückgang kann in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1.3116 und 1.3090 erwartet werden.

Was das Diagramm zeigt:
- Dünne grüne Linie: Einstiegspreis zum Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke grüne Linie: Erwarteter Preislevel zum Setzen von Take Profit oder zum manuellen Sichern von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie: Einstiegspreis zum Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke rote Linie: Erwarteter Preislevel zum Setzen von Take Profit oder zum manuellen Sichern von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator: Beim Markteinstieg ist es wichtig, sich an überkauften und überverkauften Zonen zu orientieren.
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt müssen beim Treffen von Handelsentscheidungen große Vorsicht walten lassen. Vor der Veröffentlichung bedeutender fundamentaler Berichte ist es am besten, sich vom Markt fernzuhalten, um nicht von starken Kursschwankungen überrascht zu werden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Orders können Sie schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren, insbesondere wenn Sie kein Geldmanagement verwenden und in großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert, wie der oben dargestellte. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind von Natur aus eine verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.