
Der "Shutdown" in Amerika wird immer deutlicher spürbar. Gewöhnliche Amerikaner leiden, da sie in den letzten Wochen mit Verspätungen und Ausfällen vieler Inlandsflüge konfrontiert waren. Berichten zufolge haben US-Flughäfen mit einem Mangel an Fluglotsen zu kämpfen, und viele Mitarbeiter wurden seit über einem Monat nicht bezahlt. Es ist wahrscheinlich jedem klar, wie jemand seine Aufgaben wahrnimmt, wenn er nicht bezahlt wird – nachlässig. Und ein Flughafen ist nicht der Ort, an dem man sich Nachlässigkeit leisten kann.
Am Wochenende waren in New York 80% der Fluglotsen abwesend. Letzten Freitag wurden landesweit rund 6.200 Flüge verspätet, und 500 Flüge wurden gestrichen. Verkehrsminister Sean Duffy erklärte, dass er, falls es eine Bedrohung für die Sicherheit der Passagiere gibt, entscheiden wird, den Luftraum zu schließen, was bedeutet, dass der Flughafenbetrieb eingestellt wird.
Eine ähnliche Situation ist in vielen Bereichen der amerikanischen Wirtschaft zu beobachten. Wie ich bereits erwähnte, ist es eine Sache, wenn jemand sein Gehalt verzögert erhält oder in einen unbezahlten Urlaub geschickt wird (der letztendlich trotzdem Urlaub ist). Wenn ein Mitarbeiter jedoch gezwungen wird, umsonst zu arbeiten, ist das eine ganz andere Angelegenheit. Viele amerikanische Beamte sind bereits bereit zu kündigen und sich andere Jobs zu suchen, wenn der "Shutdown" nicht bald endet.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die amerikanische Wirtschaft auf Kredit aufgebaut ist. Fast jeder Amerikaner hat entweder einen ausstehenden Kreditkartenbetrag oder eine Hypothek. Wie kann man Schulden abbezahlen, wenn die Gehälter nicht ausgezahlt werden? Daher steht die USA, selbst ohne Donald Trump, vor einer Entlassungswelle unter den Staatsbediensteten.
Finanzminister Scott Bessent erklärte, dass sich einige Bereiche der amerikanischen Wirtschaft in einer Rezession befinden. Er bemerkte, dass die Konsumausgaben zurückgehen. Merkwürdigerweise sagt dies ein glühender Trump-Unterstützer, obwohl er wissen sollte, dass die Konsumausgaben bei steigenden Preisen sinken. Jedoch scheint es, dass der Dollar nicht länger die Währung der USA ist. Zumindest möchte man zu einem solchen Schluss kommen, wenn man seine Stärkung angesichts aller Ereignisse in Amerika beobachtet.
Wellenanalyse von EUR/USD
Basierend auf der Analyse von EUR/USD schließe ich, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrend bildet. Derzeit befindet sich der Markt in einer Pause, aber die Politik von Donald Trump und der Fed bleiben wesentliche Faktoren für den zukünftigen Rückgang der US-Währung. Ziele für den aktuellen Trendabschnitt könnten bis zur 25er-Marke reichen. Zurzeit kann man den Aufbau der korrektiven Welle 4 beobachten, die eine sehr komplexe und verlängerte Form annimmt. Daher ziehe ich in naher Zukunft nur Long-Positionen in Betracht, da jegliche Abwärtsstrukturen korrektiv erscheinen. Die neueste Struktur—a-b-c-d-e—könnte kurz vor dem Abschluss stehen.
Wellenanalyse von GBP/USD
Das Wellenmuster für das GBP/USD-Instrument hat sich geändert. Wir haben es weiterhin mit einem aufwärts gerichteten, impulsiven Trendabschnitt zu tun, aber dessen innere Wellenstruktur wird komplexer. Welle 4 nimmt eine Drei-Wellen-Form an, und ihre Struktur ist erheblich stärker verlängert als Welle 2. Eine weitere abwärts gerichtete korrigierende Struktur steht kurz vor dem Abschluss. Ich erwarte weiterhin, dass die Hauptwellenstruktur ihre Entwicklung mit anfänglichen Zielen um die 38 bis 40er-Marken wieder aufnimmt, und ich glaube, dass dies bereits Anfang November geschehen könnte.
Grundlegende Prinzipien meiner Analyse
- Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und ändern sich oft.
- Wenn keine Sicherheit über die Marktbewegungen besteht, ist es besser, den Markt nicht zu betreten.
- Es gibt keine 100%ige Sicherheit in der Richtungsbewegung, und es kann sie auch niemals geben. Denken Sie immer daran, Schutzauslöser zu verwenden.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.
