Analyse von EUR/USD 5M

Das Währungspaar EUR/USD setzte am Mittwoch seine Abwärtsbewegung fort. Der interessanteste Aspekt ist jedoch nicht lediglich der weitere Rückgang der europäischen Währung. Erinnern wir uns daran, dass der Markt am Montag den ISM-Indikator für die Produktionsaktivität, der schlechter als erwartet ausfiel, im Wesentlichen ignorierte. Seit über einem Monat machen wir auf die unlogische Natur der Marktbewegungen aufmerksam, indem wir dieses Ereignis hervorheben. Der Mittwoch kam, und die USA sollten den ISM-Dienstleistungsaktivitätsindex zusammen mit dem ADP-Bericht zum Arbeitsmarkt veröffentlichen. Lassen Sie uns analysieren.
Dem ADP-Bericht zufolge hat der Privatsektor im Oktober 42.000 Arbeitsplätze geschaffen. Wie bereits erwähnt, sind 42.000 recht minimal; eine solche Zahl kann für die US-Wirtschaft nicht als positiv angesehen werden. Dennoch lieferte es einen weiteren Grund für den Markt, den US-Dollar zu kaufen. Im Laufe des Tages betrug die Volatilität des Paares jedoch nur... 28 Pips. Im Wesentlichen gab es überhaupt keine Bewegungen. Bedeutet das, dass der Markt einen positiven Bericht für den Dollar ignoriert hat? Warum? Weil der fundamentale und makroökonomische Hintergrund derzeit keinen Einfluss auf den Markt hat. Das Paar fällt weiterhin rein aus technischen Gründen, mit einer flachen Position auf dem Tages-Chart.
Auf dem 5-Minuten-Chart versuchte der Preis gestern nicht einmal, sich einem Niveau zu nähern. Er bewegte sich den ganzen Tag über seitwärts bei minimaler Volatilität. Es gab keinen Grund, Geschäfte zu eröffnen.
COT-Bericht

Der letzte COT-Bericht datiert auf den 23. September. Seitdem wurden aufgrund des "Shutdowns" in den USA keine weiteren COT-Berichte veröffentlicht. Die Abbildung oben zeigt eindeutig, dass die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler lange Zeit "bullish" war, während die Bären am Ende des Jahres 2024 kaum in ihre eigene Überlegenheitszone eingetreten sind, nur um sie schnell wieder zu verlieren. Seit Trumps zweitem Amtsantritt als US-Präsident ist der Dollar im Abwärtstrend. Wir können nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, dass der Rückgang der amerikanischen Währung anhalten wird, aber die aktuellen weltweiten Entwicklungen deuten darauf hin.
Wir sehen weiterhin keine fundamentalen Faktoren, die die Stärke der europäischen Währung unterstützen würden, während es genügend Faktoren für den Rückgang des US-Dollars gibt. Der globale Abwärtstrend hält an, aber welche Relevanz hat das, wie sich der Preis in den letzten 17 Jahren bewegt hat? Sobald Trump seine Handelskriege beendet, könnte der Dollar zu steigen beginnen, aber die jüngsten Ereignisse deuten darauf hin, dass der Konflikt in irgendeiner Form noch sehr lange andauern wird.
Die Positionierung der roten und blauen Linien des Indikators deutet weiterhin auf einen "bullishen" Trend hin. In der vergangenen Berichtswoche sank die Anzahl der Long-Positionen in der Gruppe "Nicht-kommerzielle" um 800, während die Anzahl der Short-Positionen um 2.600 anstieg. Folglich verringerte sich die Netto-Position um 3.400 Kontrakte in der Woche. Diese Daten sind jetzt jedoch veraltet und haben keine Bedeutung mehr.
Analyse des EUR/USD 1H

Im Stunden-Chart setzt das EUR/USD-Paar die Bildung eines weiteren Abwärtstrends fort. In letzter Zeit befindet sich die europäische Währung in einem kontinuierlichen Rückgang, und es ist extrem schwierig, Erklärungen zu finden, die nicht bloße Mutmaßungen sind. Wir glauben, dass der Hauptgrund für die unzureichenden und unlogischen Bewegungen die flache Position im Tages-Chart ist, die weiterhin besteht.
Für den 6. November heben wir die folgenden Handelsniveaus hervor: 1.1234, 1.1274, 1.1362, 1.1426, 1.1534, 1.1604-1.1615, 1.1657-1.1666, 1.1750-1.1760, 1.1846-1.1857, 1.1922, 1.1971-1.1988 sowie die Senkou Span B-Linie (1.1609) und die Kijun-sen-Linie (1.1545). Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages bewegen, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Vergessen Sie nicht, Stop-Loss-Orders auf Break-Even zu setzen, sobald sich der Preis in die richtige Richtung um 15 Pips bewegt. Dies schützt vor potenziellen Verlusten, falls sich das Signal als falsch herausstellt.
Am Donnerstag wird Deutschland Berichte zur Industrieproduktion veröffentlichen, und die Eurozone wird Daten zum Einzelhandelsumsatz präsentieren. Aber wen interessieren gerade makroökonomische Daten? In dieser Woche hat der Markt mindestens drei bedeutende Berichte aus den USA ignoriert.
Handelsempfehlungen
Am Donnerstag können Händler mit einer Fortsetzung des Rückgangs rechnen, wobei Short-Positionen möglicherweise ab dem Niveau 1.1534 am Dienstag eröffnet werden. Was neue Handelssignale betrifft, so können diese nur um die Niveaus 1.1534 und 1.1426 entstehen. Der Preis befindet sich derzeit genau zwischen diesen Punkten.
Erläuterungen zu den Illustrationen:
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind als dicke rote Linien dargestellt, in deren Nähe die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
- Kijun-sen und Senkou Span B-Linien sind Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden-Chart in den Stunden-Chart übertragen wurden. Sie sind starke Linien.
- Extreme Niveaus sind dünne rote Linien, von denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Sie sind Quellen für Handelssignale.
- Gelbe Linien sind Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Indikator 1 auf den COT-Charts repräsentiert die Größe der Nettoposition jeder Händlerkategorie.