Analyse des GBP/USD 5M

Das Währungspaar GBP/USD konnte am Mittwoch einem erneuten Rückgang entgehen — was bedeutet das? Eine Ruhe vor einem neuen Sturm? Oder vor einem weiteren Fall des britischen Pfunds? Denken Sie daran, dass heute in Großbritannien die Ergebnisse der Sitzung der Bank of England bekannt gegeben werden, und jede Abweichung beim Zinssatz, bei der Abstimmung über den Zinssatz oder in der begleitenden Erklärung der Zentralbank von den Markterwartungen könnte eine erhebliche Bewegung auslösen. Am Mittwoch hätten jedoch mindestens zwei Berichte aus den USA eine deutliche Bewegung verursachen können. Stattdessen sahen wir den ganzen Tag über einen flachen Markt.
Wir haben bereits bemerkt, dass der ADP-Bericht besser als erwartet ausfiel, aber es ist unmöglich, seine Bedeutung als optimistisch zu bezeichnen. Theoretisch könnte dieser Bericht sowohl zu einem Fall als auch zu einem Anstieg des GBP/USD-Paares führen. Letztendlich rief er keine Reaktion hervor. Ein weiterer entscheidender Bericht, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, war der ISM-Dienstleistungsaktivitätsindex. Wie sein "Bruder", der ISM-Index für den verarbeitenden Sektor, zeigte er einen auffälligen Wert, der nicht mit den meisten Prognosen übereinstimmt. Ähnlich wie beim ADP-Bericht rief er keine substanzielle Marktreaktion hervor. Somit ignorierten die Händler diesmal zwei positive Berichte für den US-Dollar, und die Marktbewegungen blieben wenig nachvollziehbar.
Auf dem 5-Minuten-Chart wurde gestern nur ein Handelssignal gebildet. Während der europäischen Handelssitzung prallte der Kurs bei 1.3050 ab, handelte jedoch den ganzen Tag seitwärts mit minimaler Volatilität. Infolgedessen konnten Short-Positionen manuell jederzeit geschlossen werden, was einen Gewinn von 10 bis 20 Pips einbrachte.
COT-Bericht

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass das Sentiment unter kommerziellen Händlern in den letzten Jahren schwankte. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen, kreuzen sich häufig und liegen generell nahe der Nullmarke. Derzeit befinden sie sich nahezu auf demselben Niveau, was auf ein etwa gleiches Verhältnis von Kauf- und Verkaufspositionen hinweist.
Der Dollar verliert weiterhin an Wert aufgrund der Politik von Donald Trump. Daher ist die Nachfrage von Market Makern nach dem britischen Pfund momentan nicht allzu signifikant. Der Handelskrieg wird in gewisser Form noch lange andauern. Die Fed wird wahrscheinlich im kommenden Jahr die Zinsen senken; letztendlich wird die Nachfrage nach dem Dollar zurückgehen. Laut dem neuesten Bericht (vom 23. September) zum britischen Pfund hat die Gruppe der „Nicht-kommerziellen“ 3.700 Kaufverträge eröffnet und 900 Verkaufsverträge geschlossen. Somit stieg die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler in der Woche um 4.600 Kontrakte. Diese Daten sind jedoch bereits veraltet, und es gibt keine neueren Aktualisierungen.
Im Jahr 2025 stieg das Pfund signifikant an, jedoch sollte verstanden werden, dass der Grund dafür einheitlich ist—die Politik von Donald Trump. Sobald sich dieser Grund abschwächt, könnte der Dollar steigen, wann dies allerdings geschehen wird, ist unbekannt. Es spielt keine Rolle, in welchem Ausmaß die Netto-Position für das Pfund steigt oder sinkt; für den Dollar sinkt sie dennoch und im Allgemeinen schneller.
Analyse von GBP/USD 1H

Auf dem stündlichen Zeitrahmen bildet das GBP/USD-Paar weiterhin einen Abwärtstrend. Es fehlen dem Dollar immer noch globale Gründe, um sich zu stärken, daher erwarten wir, dass das Paar in nahezu jedem Szenario auf die Höchststände von 2025 steigen wird. Die Hauptbedingung ist, dass die Seitwärtsbewegungen auf dem täglichen Zeitrahmen so schnell wie möglich abgeschlossen sind. Derzeit ist der Trend auf dem stündlichen Zeitrahmen jedoch abwärts gerichtet; daher sollten wir mindestens einen Durchbruch durch die Trendlinie und die Senkou Span B Linie erwarten, um technische Grundlagen für einen Anstieg der britischen Währung zu haben.
Für den 6. November heben wir die folgenden wichtigen Ebenen hervor: 1,2863, 1,2981-1,2987, 1,3050, 1,3115, 1,3212, 1,3307, 1,3369-1,3377, 1,3420, 1,3533-1,3548, 1,3584. Die Senkou Span B Linie (1,3278) und die Kijun-sen Linie (1,3099) können ebenfalls als Signalquellen dienen. Es wird empfohlen, den Stop-Loss auf Break-even zu setzen, sobald sich der Preis um 20 Pips in die richtige Richtung bewegt. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages bewegen, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte.
Am Donnerstag werden in Großbritannien die Ergebnisse der Sitzung der Bank of England bekannt gegeben. Wir gehen davon aus, dass der Leitzins unverändert bleibt. Angesichts der völligen Abkopplung der Fundamentaldaten und der Makroökonomie von den Marktbewegungen im letzten Monat können wir sowohl in die eine als auch in die andere Richtung sowie mit unterschiedlicher Stärke Bewegungen erwarten. Wir glauben, dass dem britischen Pfund seit langem ein Anstieg bevorsteht.
Handelsempfehlungen:
Heute könnten Händler erwägen, den Markt bei 1,3050 zu betreten. Kurze Positionen werden relevant bei einem Rückprall von diesem Level, mit einem Ziel von 1,2981-1,2987. Lange Positionen können eröffnet werden, sobald sich der Preis über 1,3050 sicher festsetzt, mit einem Ziel von 1,3125.
Erläuterungen für Illustrationen:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisebenen werden als dicke rote Linien dargestellt, in deren Nähe die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen von Handelssignalen.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien sind Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den stündlichen Zeitrahmen übertragen wurden. Sie sind starke Linien.
- Extreme Levels sind dünne rote Linien, von denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Sie sind Quellen von Handelssignalen.
- Gelbe Linien sind Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Indikator 1 auf COT-Diagrammen stellt die Größe der Netto-Position jeder Händlerkategorie dar.