Handelsanalyse für Mittwoch:
1-Stunden-Chart des EUR/USD-Paares

Das Währungspaar EUR/USD zeigte am Mittwoch erneut absurde Bewegungen. Diesmal ignorierte der Markt positive makroökonomische Daten aus den USA und bestätigte damit unsere Annahmen über die unlogische aktuelle Stärke des Dollars und die Unabhängigkeit der laufenden Bewegung von Fundamentaldaten und makroökonomischen Faktoren. Erinnern wir uns daran, dass am Montag der ISM-Index für die Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe in den USA ignoriert wurde, obwohl er viel schlechter als erwartet ausfiel. Am Mittwoch wurde auch der ISM-Index für die Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor vernachlässigt, der deutlich besser als vorausgesagt war. Gleichzeitig schenkte der Markt dem ADP-Bericht keine Beachtung, der ebenfalls besser als erwartet ausfiel; allerdings ist eine Zahl von +42.000 neuen Arbeitsplätzen für die US-Wirtschaft, gelinde gesagt, „unterdurchschnittlich“. Somit setzt sich der rein technische Rückgang des Paares fort. Es bewegt sich innerhalb der flachen Spanne von 1,1400–1,1830 auf dem Tageschart. Dieser Rückgang könnte bald enden, und wir erwarten mittelfristig nur Wachstum.
5-Minuten-Chart des EUR/USD-Paares
Auf dem 5-Minuten-Chart wurde am Mittwoch ein Handelssignal gebildet, das drei Rückpralle vom Niveau von 1.1474 registrierte. Folglich konnten unerfahrene Trader während der amerikanischen Handelssitzung Long-Positionen eröffnen. Da das Signal relativ spät gebildet wurde, musste der Handel auf den nächsten Tag übertragen werden. Derzeit kann ein Stop Loss auf den Einstand gesetzt werden, was ein ruhiges Abwarten des Gewinns ermöglicht.Wie man am Donnerstag handelt:
Auf dem Stunden-Chart setzt das EUR/USD-Paar seinen neuen Abwärtstrend fort. Die aufsteigende Trendlinie wurde durchbrochen, und das fundamentale sowie makroökonomische Umfeld bleibt für den US-Dollar ungünstig. Deshalb könnte die europäische Währung allein aus technischer Sicht ihren Rückgang fortsetzen, wobei das Seitwärtsmuster auf dem Tages-Chart weiterhin relevant bleibt. Dennoch erwarten wir dessen Ende und eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends für 2025.
Am Donnerstag können unerfahrene Trader erwarten, dass das Wachstum fortgesetzt wird und das Ziel 1.1527 ansteuert, basierend auf dem Kaufsignal von gestern. Sollte es von diesem Niveau aus nach unten gehen, bietet sich die Gelegenheit, Short-Positionen mit dem Ziel 1.1474 zu eröffnen. Falls das Niveau von 1.1527 durchbrochen wird, können Long-Positionen mit einem Ziel bei 1.1571 gehalten werden.
Auf dem 5-Minuten-Chart sollten folgende Niveaus in Betracht gezogen werden: 1.1354–1.1363, 1.1413, 1.1455–1.1474, 1.1527, 1.1571–1.1584, 1.1655–1.1666, 1.1745–1.1754, 1.1808, 1.1851, 1.1908, 1.1970–1.1988. Am Donnerstag stehen Berichte über Einzelhandelsumsätze und Industrieproduktion in Deutschland zur Veröffentlichung im Euroraum an. In den USA ist der Kalender ohne Ereignisse, aber derzeit scheint der Markt kaum auf makroökonomische Daten zu achten.
Wichtige Prinzipien meines Handelssystems:
- Die Stärke des Signals wird anhand der Zeit beurteilt, die zur Bildung des Signals benötigt wird (Rückprall oder Durchbruch eines Niveaus). Je weniger Zeit benötigt wird, desto stärker ist das Signal.
- Wenn zwei oder mehr Trades um ein bestimmtes Niveau herum auf Grundlage falscher Signale eröffnet wurden, sollten alle nachfolgenden Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
- In einem Seitwärtsmarkt kann jedes Währungspaar zahlreiche falsche Signale erzeugen oder gar keine Signale formen. In jedem Fall ist es am besten, den Handel bei den ersten Anzeichen eines Seitwärtsmarktes zu stoppen.
- Handelsgeschäfte werden während der Zeit zwischen Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der amerikanischen Sitzung eröffnet, danach sollten alle Geschäfte manuell geschlossen werden.
- Auf dem Stunden-Chart ist es vorzuziehen, nur dann auf Signale des MACD-Indikators zu handeln, wenn es eine gute Volatilität gibt und ein Trend, der durch eine Trendlinie oder einen Trendkanal bestätigt wird.
- Wenn zwei Niveaus zu nah beieinander liegen (zwischen 5 und 20 Pips), sollten sie als Bereich der Unterstützung oder des Widerstands behandelt werden.
- Nach einer Bewegung von 15 Pips in die richtige Richtung sollte ein Stop Loss auf den Einstand gesetzt werden.
Was die Charts zeigen:
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind Ziele zum Eröffnen von Kauf- oder Verkaufspositionen. Take-Profit-Niveaus können um diese herum platziert werden.
- Rote Linien zeigen Trendkanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend widerspiegeln und die bevorzugte Handelsrichtung angeben.
- Der MACD-Indikator (14,22,3) — Histogramm und Signallinie — ist ein ergänzender Indikator, der ebenfalls als Signalquelle genutzt werden kann.
Wichtige Ankündigungen und Berichte (immer im Wirtschaftskalender verfügbar) können die Bewegung des Währungspaares erheblich beeinflussen. Daher wird während ihrer Veröffentlichung empfohlen, mit größter Vorsicht zu handeln oder den Markt zu verlassen, um plötzliche Umkehrungen gegen die vorherige Bewegung zu vermeiden.
Anfänger, die am Forex-Markt handeln, sollten sich daran erinnern, dass nicht jeder Handel profitabel sein kann. Die Entwicklung einer klaren Strategie und eines Geldmanagements ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg im Handel.