Handelsanalyse und Tipps für den Euro-Handel
Der Preistest bei 1,1525 fiel mit dem deutlichen Anstieg des MACD-Indikators über die Nullmarke zusammen, was das Aufwärtspotenzial des Paares einschränkte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht gekauft.
Der Einfluss der Aussagen der Federal Reserve bezüglich der Notwendigkeit, bei Zinssenkungen vorsichtig zu bleiben, hat nachgelassen, was den Käufern des Euro ermöglicht hat, den Korrekturaufstieg des EUR/USD-Paares fortzusetzen. Der Markt scheint die Position der Zentralbank aufgenommen zu haben und betrachtet sie nicht mehr als einen bedingungslosen Faktor zur Stärkung der US-Währung. Das Fehlen von entscheidenden Fundamentaldaten aufgrund des Shutdowns wurde gestern ebenfalls zu einem wichtigen Faktor, der auf dem Dollar lastete.
Die heutigen Daten umfassen die Handelsbilanzen sowohl für Deutschland als auch für Frankreich sowie eine Rede des Präsidenten der Deutschen Bundesbank, Joachim Nagel. Diese Faktoren werden zweifellos den Kurs des EUR/USD-Paares beeinflussen. Informationen zur deutschen Handelsbilanz werden die allgemeine Gesundheit der europäischen Wirtschaft und das Wettbewerbsniveau der deutschen Exporte widerspiegeln. Positive Zahlen dürften den Euro stärken, während negative Zahlen zu einer Schwächung führen könnten. Ähnlich werden die Daten zur französischen Handelsbilanz helfen, den wirtschaftlichen Zustand der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone zu bewerten. Die Aufmerksamkeit der Investoren wird sich auf die Dynamik der Export-Import-Aktivitäten richten, um zu verstehen, wie erfolgreich französische Unternehmen auf globaler Ebene konkurrieren.
Das Schlüsselereignis wird jedoch die Rede von Präsident Joachim Nagel sein. Seine Kommentare zur aktuellen wirtschaftlichen Situation in Deutschland und der Eurozone sowie zu den Aussichten der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank könnten den Eurokurs erheblich beeinflussen.
Was die Tagesstrategie betrifft, werde ich mich stärker auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufszenarien
Szenario #1: Heute erwäge ich den Kauf des Euro, wenn der Preis etwa 1,1541 (grüne Linie im Chart) erreicht, mit einem Ziel von 1,1573. Bei 1,1573 plane ich, aus dem Markt auszusteigen und den Euro zurückzuverkaufen, mit dem Ziel eines 30-35-Pip-Moves vom Einstiegspunkt. Eine Erwartung des steigenden Euros kann auf guten Daten basieren. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Null-Linie ist und gerade beginnt, sich aufwärts zu bewegen.
Szenario #2: Ich plane auch, heute den Euro zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preises bei 1,1527 kommt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsumkehr des Marktes führen. Wir können einen Anstieg zu den gegenüberliegenden Levels von 1,1541 und 1,1573 erwarten.
Verkaufsszenarien
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, sobald er 1,1527 (rote Linie im Chart) erreicht. Das Ziel wird 1,1499 sein, wo ich plane, aus dem Markt auszusteigen und sofort zurückzukaufen (mit dem Ziel eines 20-25-Pip-Moves in die entgegengesetzte Richtung vom Level). Der Druck auf das Paar kann heute jederzeit wieder zurückkehren. Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Null-Linie ist und gerade beginnt, sich abwärts zu bewegen.
Szenario #2: Ich beabsichtige ebenfalls, heute den Euro zu verkaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander bei 1,1541 testet, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr des Marktes führen. Wir können einen Rückgang zu den gegenüberliegenden Levels von 1,1527 und 1,1499 erwarten.

Was das Diagramm zeigt:
- Dünne grüne Linie: Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke grüne Linie: Geschätzter Preis, bei dem Take Profit gesetzt werden kann oder bei dem der Gewinn gesichert werden kann, da weitere Anstiege über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich sind.
- Dünne rote Linie: Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke rote Linie: Geschätzter Preis, bei dem Take Profit gesetzt werden kann oder bei dem der Gewinn gesichert werden kann, da weitere Rückgänge unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich sind.
- MACD-Indikator: Beim Einstieg in den Markt ist es wichtig, sich an den überkauften und überverkauften Zonen zu orientieren.
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt müssen bei der Entscheidung für den Markteinstieg sehr vorsichtig sein. Es ist am besten, sich vom Markt fernzuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um nicht von starken Kursschwankungen überrascht zu werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne die Festlegung von Stop Orders können Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, insbesondere wenn Sie kein Money Management nutzen und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert, ähnlich dem, den ich oben vorgestellt habe. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind für Intraday-Händler von Natur aus eine verlustbringende Strategie.