EUR/USD
Analyse:
Kurzfristig bildet das Hauptwährungspaar der europäischen Währung weiterhin eine Aufwärtswellenstruktur aus, die Anfang März diesen Jahres begann. In den letzten Monaten hat sich innerhalb dieser Struktur eine Korrekturphase entwickelt. Die Extreme der Wellen bilden ein erweitertes flaches Muster im Chart. Die Wellenstruktur befindet sich in ihrem Endstadium der Formation, und der Preis bewegt sich auf die Unterstützungszone des Tageszeitrahmens zu.
Prognose:
In der kommenden Woche wird erwartet, dass die Bewegung des Euro überwiegend seitwärts verläuft. In den nächsten Tagen sind ein Rückgang und ein kurzfristiger Druck auf die Unterstützung möglich. Später ist eine Umkehr und der Beginn eines Kursanstiegs in Richtung der projizierten Widerstandszone wahrscheinlich. Die Volatilität dürfte in der zweiten Wochenhälfte zunehmen.

Potenzielle Umkehrzonen
- Widerstand: 1.1670 / 1.1720
- Unterstützung: 1.1530 / 1.1480
Empfehlungen:
- Kauf: Nach Auftreten bestätigter Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung — kann die Haupt-Handelsrichtung werden.
- Verkauf: Nur innerhalb von Tagessitzungen möglich; begrenztes Potenzial.
USD/JPY
Analyse:
Aus kurzfristiger Sicht bleibt das Hauptwährungspaar Yen in einem dominanten Aufwärtstrend. Sein noch unvollendetes letztes Segment entwickelt sich seit dem 1. Oktober. Die Kurse haben die potenzielle Umkehrzone im wöchentlichen Zeitrahmen betreten und nähern sich ihrer oberen Begrenzung. Derzeit gibt es auf dem Chart keine Anzeichen für eine bevorstehende Trendwende.
Prognose:
In der kommenden Woche wird eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung der projizierten Widerstandszone erwartet, gefolgt von einer Seitwärtsphase. Anschließend wird die Wahrscheinlichkeit einer Trendwende und der Beginn eines Preisrückgangs zunehmen. Die projizierte Unterstützungszone markiert die wahrscheinlichste untere Begrenzung der wöchentlichen Spanne.

Potenzielle Umkehrzonen
- Widerstand: 155,00 / 155,50
- Unterstützung: 151,40 / 150,90
Empfehlungen:
- Verkauf: Möglich nur nach Bestätigung von Umkehrsignalen nahe dem Widerstand.
- Kauf: Riskant und bietet begrenztes Potenzial.
GBP/JPY
Analyse:
Die Aufwärtsbewegung, die das Pfund-Yen-Paar seit Anfang August dominiert, hat die Kurse in eine starke Widerstandszone im wöchentlichen Zeitrahmen geführt. Der letzte Abschnitt dieser Struktur scheint abgeschlossen zu sein. Die Abwärtsbewegung, die Anfang des letzten Monats begonnen hat, weist ein Umkehrpotenzial auf – einmal bestätigt, könnte sie eine Trendrichtungsänderung signalisieren.
Prognose:
In der ersten Hälfte der kommenden Woche wird erwartet, dass sich das Paar mit einer leichten Abwärtsneigung seitwärts bewegt. Ein Anstieg der Preise wird voraussichtlich auf die Begrenzungen der Unterstützungszone beschränkt sein. Später wird eine erhöhte Aktivität und der Beginn einer Aufwärtsbewegung in Richtung der prognostizierten Widerstandsniveaus erwartet. Diese Aktivität könnte mit der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten zusammenfallen.

Potenzielle Umkehrzonen
- Widerstand: 205.30 / 205.80
- Unterstützung: 201.00 / 200.50
Empfehlungen:
- Verkaufen: Hat begrenztes Potenzial und könnte riskant sein — Erwägen Sie eine Verringerung der Positionsgröße.
- Kaufen: Wird nach dem Auftreten von Umkehrsignalen in der Nähe der Unterstützung in Ihren Handelssystemen relevant.
USD/CAD
Analyse:
Seit dem 3. Februar bildet sich im Markt des Kanadischen Dollars ein abwärtsgerichtetes Wellenmuster. Die mittlere Korrekturphase dieser Struktur nähert sich ihrem Abschluss. Die Kurse bewegen sich an den unteren Rand der potenziellen Umkehrzone im größeren Zeitrahmen. Derzeit sind keine klaren Umkehrsignale im Chart erkennbar.
Prognose:
Zu Beginn der kommenden Woche wird eine Seitwärtsbewegung erwartet. Der Preis wird voraussichtlich seine aktuelle Aufwärtsphase in der Nähe der Widerstandszone abschließen. Gegen Ende der Woche wird eine Umkehr und ein Abwärtsimpuls erwartet. Ein Ausbruch über die gegensätzlichen Zonen des Wochenbereichs gilt als unwahrscheinlich.

Potentielle Umkehrzonen
- Widerstand: 1.4160 / 1.4210
- Unterstützung: 1.3900 / 1.3850
Empfehlungen:
- Verkauf: Kann mit kleineren Positionen nach dem Auftreten von Umkehrsignalen in der Nähe der Unterstützung verwendet werden.
- Kauf: Risikoreich und bietet begrenztes Potenzial.
NZD/USD
Kurzbeschreibung:
Die laufende Aufwärtswelle des Hauptpaares des neuseeländischen Dollars entwickelt sich seit dem 7. April. Seit Anfang Juli formt sich eine korrektive Gegenwelle in Form eines sich verschiebenden Flats. Zum Zeitpunkt der Analyse erscheint die Welle unvollständig, wobei sich der Kurs der oberen Grenze der starken Unterstützung nähert.
Wöchentliche Prognose:
Zu Beginn der kommenden Woche wird ein weiterhin fallender Kurs in Richtung der Unterstützungszone erwartet. Danach werden die Kursbewegungen voraussichtlich in eine Seitwärtsphase übergehen. Gegen das Wochenende hin wird eine erhöhte Volatilität, eine Umkehr und der Beginn einer Aufwärtsbewegung erwartet. Ein kurzer Rückgang unterhalb der projizierten Unterstützungszone kann während der Umkehr nicht ausgeschlossen werden.

Potenzielle Umkehrzonen
- Widerstand: 0.5730 / 0.5780
- Unterstützung: 0.5590 / 0.5540
Empfehlungen:
- Kaufen: Verfrüht, bis bestätigte Umkehrsignale erscheinen.
- Verkaufen: Kann in kleinen Volumina innerhalb einzelner Sitzungen verwendet werden.
Gold
Analyse:
Der langfristige Aufwärtstrend bei Gold hat die Preise in einen Cluster von Widerständen verschiedener Größenordnungen gebracht. Die Wellenstruktur erscheint noch nicht abgeschlossen. In den letzten drei Wochen sind die Kurse nach unten gegangen und haben dabei den mittleren Teil eines korrektiven Segments innerhalb des Trends gebildet.
Prognose:
Anfang der kommenden Woche wird erwartet, dass sich der Preis in einer Seitwärtsbewegung entlang der projizierten Grenzen der entgegengesetzten Richtungen bewegt. Zunächst ist eine Abwärtsbewegung wahrscheinlicher, gefolgt von einer Umkehr und einem Übergang in eine Seitwärtsphase mit einer bullishen Neigung.

Mögliche Umkehrzonen
- Widerstand: 4060,0 / 4080,0
- Unterstützung: 3930,0 / 3910,0
Empfehlungen:
- Verkauf: Verfrüht, bis der aktuelle Anstieg abgeschlossen ist und Umkehrsignale auftreten.
- Kauf: Bietet begrenztes Potenzial — nicht über das Widerstandsniveau hinaus. Handel mit minimaler Volumengröße.
Hinweise: In der Simplified Wave Analysis (SWA) bestehen alle Wellen aus drei Teilen (A–B–C). Die Analyse konzentriert sich auf die letzte, unvollständige Welle in jedem Zeitrahmen. Gestrichelte Linien zeigen erwartete Bewegungen an.
Achtung: Der Wellenalgorithmus berücksichtigt nicht die Dauer der Bewegungen in der Zeit!