Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Euro-Währung: Wochenvorschau

parent
Analysen:::2025-11-09T22:50:50

Euro-Währung: Wochenvorschau

Euro-Währung: Wochenvorschau

Alle bedeutendsten Ereignisse liegen hinter uns. Um kurz zusammenzufassen: Es haben alle drei Zentralbanktreffen stattgefunden, letzte Woche wurden die bedeutenden ISM-Indizes in den USA veröffentlicht (zusammen mit einem einzelnen ADP-Arbeitsmarktbericht), und die amerikanischen Inflationszahlen wurden publik gemacht (wenn auch mit erheblicher Verzögerung). Außerdem sind der Nonfarm Payrolls Bericht und die Arbeitslosenquote aufgrund des "Shutdowns" zum zweiten Mal in Folge ausgefallen. Natürlich gibt es auch wichtige Indikatoren in der Eurozone, aber meiner Meinung nach wartet der Markt, der seit über einem Monat wichtige Nachrichten ignoriert, nicht gespannt auf europäische Berichte, um darauf zu reagieren.

Worauf sollten wir achten? Die Wellenanalyse! Diese ist derzeit die Grundlage von allem. Ich erinnere daran, dass wir seit mehreren Monaten den Aufbau komplexer Korrekturstrukturen beobachten und dass die aktuelle Abwärtsstruktur in diesem Moment eine fünfwellige, ziemlich vollständige Form angenommen hat. Daher können wir basierend auf der Wellenanalyse einen Aufwärtstrend für das EUR/USD-Instrument erwarten. Da die Nachrichtenlage von den Marktteilnehmern in letzter Zeit sehr uneindeutig interpretiert wurde, glaube ich, dass sie die Fähigkeit des Euro, weiter zu steigen, nicht beeinträchtigen wird, wenn der Markt geneigt ist, dies zu tun.

Euro-Währung: Wochenvorschau

Unter den relativ wichtigen Ereignissen der nächsten Woche in der Eurozone kann ich Berichte über die Industrieproduktion und das BIP hervorheben. Allerdings erwarte ich vom BIP-Bericht nichts Außergewöhnliches. Der Markt kennt bereits die vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal, und die Wachstumsraten der europäischen Wirtschaft bleiben extrem schwach, obwohl sie die Europäische Zentralbank zufriedenstellen. Erinnern wir uns daran, dass eine Lockerung der Geldpolitik typischerweise zu einer wirtschaftlichen Beschleunigung führt. Die EZB hat die Zinssätze acht Mal in Folge gesenkt, aber die Wachstumsraten haben sich kaum verändert. Die letzten beiden Quartale endeten mit einem minimalen Wachstum von 0,1 % und 0,2 %. Daher sind von Europa keine starken Daten zu erwarten. Der Euro wird sich auf eine bullische Marktstimmung, Wellenanalyse und die Schwäche des US-Dollars verlassen müssen. Bezüglich letzterem denke ich, dass es die wenigsten Probleme geben wird.

Wellenbild für EUR/USD:

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin ein bullisches Segment des Trends aufbaut. In den letzten Monaten hat der Markt eine Pause eingelegt, aber die Politik von Donald Trump und der Fed bleibt ein bedeutender Faktor für den zukünftigen Rückgang der US-Währung. Die Ziele für das aktuelle Segment des Trends könnten bis zur 25er-Marke reichen. Derzeit setzt sich der Bau der Korrekturwelle 4 fort, die eine sehr komplexe, verlängerte Form annimmt. Ihre neueste interne Struktur, a-b-c-d-e, steht kurz vor dem Abschluss oder ist bereits abgeschlossen. Daher erwäge ich nun erneut Käufe, da alle jüngsten Abwärtsstrukturen korrektiv erscheinen.

Euro-Währung: Wochenvorschau

Wellenbild für GBP/USD:

Das Wellenbild für das GBP/USD-Instrument hat sich verändert. Wir haben es weiterhin mit einem bullischen, impulsiven Segment des Trends zu tun, aber seine interne Wellenstruktur wird komplexer. Welle 4 hat eine dreiwellige Form angenommen, was zu einer sehr verlängerten Struktur führt. Die abwärtsgerichtete Korrekturstruktur a-b-c-d-e in c von 4 steht vermutlich kurz vor dem Abschluss. Ich erwarte, dass sich die Hauptwellenstruktur mit anfänglichen Zielen um die Marken 38 und 40 weiterentwickeln wird.

Hauptprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen können schwer zu interpretieren sein und unterliegen oft Änderungen.
  2. Wenn kein Vertrauen in das Geschehen am Markt besteht, sollte man ihn besser meiden.
  3. Es kann nie 100%ige Sicherheit in der Bewegungsrichtung geben. Vergessen Sie nicht die schützenden Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...