Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Britisches Pfund: Wöchentliche Vorschau

parent
Analysen:::2025-11-09T22:50:51

Britisches Pfund: Wöchentliche Vorschau

Britisches Pfund: Wöchentliche Vorschau

Der Nachrichtenstrom aus Großbritannien wird am spannendsten sein. In Europa wird es nur wenige bedeutsame Ereignisse geben, und in den USA werden erneut viele wichtige Berichte eher ausbleiben als veröffentlicht werden. Dennoch wird uns das Vereinigte Königreich mit einer Fülle wichtiger Daten erfreuen. Der Schlüssel liegt darin, dass diese Daten zugunsten des britischen Pfunds ausfallen sollten.

Meiner Meinung nach ist die Wellenanalyse derzeit das Herzstück aller Analysen. Die aktuelle Wellenanalyse deutet auf einen Anstieg der Kurse und die Bildung eines bullischen Trendsegments hin. Wir haben eine fünfwellige Korrekturstruktur beobachtet, daher ist es nun vernünftig, mit dem Aufbau eines aufsteigenden Wellensatzes zu rechnen. Der Nachrichtenhintergrund darf diesen Prozess nicht behindern. Lassen Sie uns den Kalender der Ereignisse aufschlüsseln.

Am Dienstag werden Beschäftigungs- und Lohnniveaus veröffentlicht. Dies sind wichtige Berichte im Hinblick auf ihren Einfluss auf die Geldpolitik der Bank of England, die kurz davor stand, die Zinsen zum vierten Mal in diesem Jahr zu senken. Es fehlte nur eine Stimme. Daher wird der Anstieg der Inflation, wie von der Zentralbank selbst gewarnt, nur die nächste Lockerung der Politik näher bringen. Meiner Ansicht nach bleibt der Schlüsselindikator die Inflation, die auf dem höchsten Stand seit Februar 2024 — fast zwei Jahren — ist. Die Inflation übersteigt das Ziel der BoE um fast das Doppelte, daher glaube ich nicht, dass die Zentralbank eine neue Runde der Lockerung durchführen wird, bis die Inflation auch nur geringfügig zurückgeht. Somit könnte die Arbeitslosenquote auf 4,9 % steigen, und wenn die Inflation im nächsten Bericht unter 3,8 % liegt, könnte die BoE die Zinsen im Dezember erneut senken. Eine solche Aussicht ist nicht optimal für das Pfund.

Am Donnerstag werden in Großbritannien Berichte zu BIP und Industrieproduktion veröffentlicht. Es gibt jedoch hier nicht viel zu diskutieren. Das Wachstum der britischen Wirtschaft bleibt schwach, und die BoE hat diese Woche auch ihre Prognosen für die nächsten zwei Jahre gesenkt. Deshalb wird ein Wirtschaftswachstum von 0,2-0,3 % im dritten Quartal als positives Ergebnis für das Pfund angesehen. Basierend auf all dem wird es dem Pfund schwerfallen, seinen Anstieg fortzusetzen, wenn der Markt logisch auf den Nachrichtenhintergrund reagiert. Dennoch glaube ich an weiteres Wachstum basierend auf der Wellenanalyse.

Britisches Pfund: Wöchentliche Vorschau

Wellenbild für EUR/USD:

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin ein bullisches Segment des Trends aufbaut. In den letzten Monaten hat der Markt eine Pause eingelegt, aber die Politik von Donald Trump und die Fed bleiben bedeutende Faktoren für den zukünftigen Rückgang der US-Währung. Die Ziele für das aktuelle Segment des Trends könnten bis zur 25er-Marke reichen. Derzeit setzt sich der Bau der Korrekturwelle 4 fort, die eine sehr komplexe, verlängerte Form annimmt. Ihre jüngste innere Struktur, a-b-c-d-e, steht kurz vor der Vollendung oder ist bereits abgeschlossen. Daher erwäge ich erneut Käufe, da alle jüngsten Abbau-Strukturen korrektiv erscheinen.

Britisches Pfund: Wöchentliche Vorschau

Wellenbild für GBP/USD:

Das Wellenbild für das GBP/USD-Instrument hat sich verändert. Wir haben es weiterhin mit einem bullischen, impulsiven Segment des Trends zu tun, aber seine innere Wellenstruktur wird komplexer. Welle 4 hat eine Drei-Wellen-Form angenommen, was zu einer sehr verlängerten Struktur führt. Die abwärts gerichtete Korrekturstruktur a-b-c-d-e in c von 4 steht vermutlich kurz vor dem Abschluss. Ich erwarte, dass die Hauptwellenstruktur ihre Entwicklung mit anfänglichen Zielen um die 38- und 40er-Marke fortsetzt.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen können schwer zu interpretieren sein und oft Änderungen unterliegen.
  2. Wenn kein Vertrauen in das Marktgeschehen besteht, ist es besser, nicht einzusteigen.
  3. Es kann niemals 100%ige Sicherheit über die Bewegungsrichtung geben. Schützende Stop-Loss-Aufträge nicht vergessen.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...