Bitcoin hat Schwierigkeiten, die Marke von $106.000 zu übersteigen. Dies spiegelt sich deutlich in den aktiven Verkäufen wider, die unmittelbar nach jedem Versuch erfolgen, sich über der $106.500-Marke zu stabilisieren. Auch Ethereum verzeichnet eine geringe Nachfrage und handelt um die $3.500.

Derzeit gibt es keine bedeutsamen Wachstumstreiber – abgesehen von dem potentiellen Ende des Regierungsstillstands in den USA – daher muss die Aufmerksamkeit auf verschiedene gemischte Indikatoren gelenkt werden. Ein Beispiel dafür ist die Nachricht, dass die Google-Suchanfragen in Bezug auf Kryptowährungen auf ein Mehrjahrestief gesunken sind. Historisch gesehen war dies ein „bullishes“ Zeichen. Solch niedrige Suchaktivität wurde typischerweise beobachtet, bevor neue Aufwärtsbewegungen starteten, was einen gewissen Optimismus weckt.
Dennoch sollte man sich nicht ausschließlich auf diesen Indikator verlassen. Der Rückgang der Suchanfragen könnte auf ein verringertes Interesse der Allgemeinheit an Kryptowährungen hinweisen, wobei die Gelegenheitsakteure ausgefiltert und nur ernsthaftere Investoren mit langfristigem Interesse übrigbleiben. Dies senkt wiederum die Marktvolatilität und macht ihn unempfindlicher gegenüber plötzlichen Schwankungen.
Andererseits könnte das Fehlen neuer Nutzer, die vom Hype angezogen werden, das Marktwachstum insgesamt verlangsamen. Eine echte Rallye erfordert einen Zustrom von neuem Kapital, und dies ist ohne die Begeisterung von Neulingen schwer zu erreichen. Daher ist es wichtig, auch andere Kennzahlen zu beobachten.
In der aktuellen Situation, in der das makroökonomische Umfeld weiterhin ungewiss bleibt und die regulatorische Unterstützung nicht vollständig etabliert ist, ist Vorsicht geboten. Es ist wichtig, nicht dem FOMO zu erliegen und vorschnell in Anlagen zu investieren, basierend auf einem einzigen Google-Signal. Es ist besser, auf eindeutigere Bestätigungen einer Rückkehr zum Aufwärtstrend zu warten und eine wohlüberlegte Anlagestrategie zu entwickeln.
In jedem Fall ist der Rückgang der Google-Suchaktivität ein interessantes Signal, das zusammen mit anderen Faktoren berücksichtigt werden sollte.
Handelsempfehlungen:

In Bezug auf das technische Bild von Bitcoin zielen die Käufer derzeit auf eine Erholung bis zur Marke von $105.300 ab, was den direkten Weg zu $107.900 eröffnet. Von dort aus ist es nur ein kleiner Schritt bis zu $111.300. Das weiteste Ziel liegt bei rund $113.500; ein Überschreiten dieses Levels würde auf Versuche hindeuten, in einen Bullenmarkt zurückzukehren. Sollte Bitcoin fallen, werden Käufer um die Marke von $102.400 erwartet. Ein Rückgang unter diesen Bereich könnte BTC schnell auf etwa $99.400 drücken, wobei das fernste Ziel bei $95.900 liegt.

Für Ethereum eröffnet eine klare Konsolidierung über dem Niveau von $3.664 den Weg zu $3.818. Das entfernteste Ziel liegt bei etwa $3.949; ein Durchbruch über dieses Niveau würde den Bullenmarkt stärken und das Käuferinteresse erhöhen. Sollte Ethereum fallen, werden Käufer auf dem Niveau von $3.529 erwartet. Ein Rückgang unterhalb dieses Bereichs könnte ETH schnell auf etwa $3.377 fallen lassen, mit der am weitesten entfernten Unterstützung bei $3.181.
Was wir auf dem Chart sehen:
- Rote Linien zeigen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus an, bei denen entweder eine Preisverlangsamung oder aktives Wachstum erwartet wird;
- Grüne Linien zeigen den 50-Tage gleitenden Durchschnitt an;
- Blaue Linien zeigen den 100-Tage gleitenden Durchschnitt an;
- Hellgrüne Linien zeigen den 200-Tage gleitenden Durchschnitt an.
Typischerweise stoppt ein Überschneidungspunkt oder Test dieser gleitenden Durchschnitte entweder den Marktschwung oder setzt einen neuen Richtungsimpuls.