Auf dem Stunden-Chart stieg das GBP/USD-Paar am Montag auf das 127,2%-Retracement-Niveau bei 1,3186, prallte davon ab und zeigte einen leichten Rückgang. Heute würde ein weiterer Abprall von diesem Niveau erneut den US-Dollar begünstigen, während eine Konsolidierung über 1,3186 die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Wachstums in Richtung des nächsten 100,0%-Retracement-Niveaus bei 1,3247 erhöhen würde.

Die Wellenstruktur bleibt "bärisch". Die neue Aufwärtswelle hat das vorherige Hoch nicht überschritten, während die letzte Abwärtswelle (die etwa drei Wochen zur Ausbildung benötigte) das vorherige Tief durchbrochen hat. Der fundamentale Hintergrund war in den letzten Wochen aus meiner Sicht negativ für den US-Dollar, aber die bullischen Händler haben die Gelegenheiten nicht genutzt, um weiter nach oben zu ziehen. Um den bärischen Trend zu beenden, wäre ein Anstieg über 1,3470 oder die Bildung von zwei aufeinanderfolgenden bullischen Wellen erforderlich.
Am Montag versuchten die Bullen, ihren Vorstoß fortzusetzen, gaben aber schnell auf. Selbst die Nachricht, dass der US-Shutdown bald enden könnte, brachte ihnen nicht viel "Antrieb". Allerdings war der Montag von Anfang an der am wenigsten attraktive Tag der Woche für Händler. Heute sieht der Nachrichtenhintergrund aus dem Vereinigten Königreich viel interessanter aus: Berichte über Arbeitslosigkeit, Arbeitslosenansprüche und durchschnittliche Einkommen wurden veröffentlicht. Aber auch diese sind meiner Meinung nach nicht von großer Bedeutung. Viel entscheidender sind die Wachstumsraten des BIP und die Inflation. Der Verbraucherpreisindex wird diese Woche nicht veröffentlicht, während die BIP-Wachstumszahlen am Donnerstag kommen werden.
Es wird erwartet, dass die britische Wirtschaft im dritten Quartal um 0,2 % wächst, was in den letzten Jahren eine normale Zahl war. Zudem sollte diese Prognose leicht zu übertreffen sein — wenn die Wirtschaft um 0,3 % wächst (ein moderater Anstieg), könnten die Bullen das dringend benötigte Vertrauen gewinnen. Insgesamt glaube ich, dass der Aufwärtstrend fortgesetzt wird, aber die technische Analyse bietet täglich Klarheit über die erwartete Bewegungsrichtung.

Auf dem 4-Stunden-Chart bewegt sich das Paar weiterhin innerhalb eines absteigenden Trendkanals nach unten. Wenn nun ein neuer Aufwärtstrend beginnt, werden wir nach und nach Bestätigungen dafür sehen. Ich werde erst nach einem Schlusskurs über dem Kanal mit einem starken Anstieg des Pfunds rechnen. Eine Konsolidierung über 1,3140 ermöglicht es uns, weiteres Wachstum der britischen Währung zu erwarten. Heute sind keine neuen Divergenzen zu beobachten.
Commitments of Traders (COT) Bericht:

Die Stimmung der nicht-kommerziellen Händler wurde in der letzten Berichtswoche bullischer — obwohl dieser Bericht anderthalb Monate alt ist. Die Anzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen stieg um 3.704, während die Anzahl der Short-Positionen um 912 sank. Die aktuelle Lücke zwischen Long- und Short-Kontrakten beträgt 85.000 gegenüber 86.000, was bedeutet, dass die Bullen das Gleichgewicht wieder zu ihren Gunsten kippen.
Meiner Meinung nach steht das Pfund immer noch vor Abwärtsrisiken, aber mit jedem Monat erscheint der US-Dollar schwächer. Früher hatten Händler Bedenken wegen Donald Trumps protektionistischer Politik und waren sich unsicher, welche Ergebnisse sie bringen könnte; jetzt machen sie sich Sorgen über die Folgen dieser Politik — mögliche Rezession, die ständige Einführung neuer Zölle und Trumps Konflikte mit der Federal Reserve, die den Regulator politisch voreingenommen erscheinen lassen könnten. Somit wirkt das britische Pfund derzeit weit weniger riskant als die US-Währung.
Nachrichtenkalender für die USA und Großbritannien:
Vereinigtes Königreich:
- Arbeitslosenquote (07:00 UTC)
- Veränderung des durchschnittlichen Einkommens (07:00 UTC)
- Veränderung der Antragszahlen (07:00 UTC)
Am 11. November enthält der Wirtschaftskalender drei bedeutsame Ereignisse, was bedeutet, dass der Nachrichtenfluss am Dienstag Einfluss auf das Marktsentiment haben wird.
GBP/USD Prognose und Händler-Tipps:
Verkaufspositionen sind heute möglich, wenn der Preis auf dem Stundenchart unter dem Level von 1,3110–1,3139 schließt, mit einem Ziel von 1,3024, oder bei einem Rückprall von 1,3186. Kaufpositionen könnten bei einem Rückprall von 1,3024 auf dem Stundenchart geöffnet werden, mit Zielen bei 1,3110 und 1,3186 — beide Ziele wurden erreicht. Neue Kaufpositionen können bei einem Schlusskurs über 1,3186 eröffnet werden, mit einem Ziel bei 1,3247.
Fibonacci-Rasterebenen sind auf dem Stundenchart von 1,3247–1,3470 und auf dem 4-Stunden-Chart von 1,3431–1,2104 aufgebaut.