Handelsbewertung und Empfehlungen für den Handel mit der Europäischen Währung
Der Preistest von 1,1585 erfolgte zu einem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator bereits deutlich über die Nullmarke gestiegen war, was das Aufwärtspotential des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht gekauft. Der zweite Test dieses Preises kurz darauf fiel mit einem MACD zusammen, der sich im überkauften Bereich befand, was das Szenario Nr. 2 (Verkauf des Euro) ermöglichte. Infolgedessen fiel das Paar um 20 Punkte.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) Deutschlands für Oktober entsprach den Prognosen der Ökonomen. Obwohl die Oktober-Daten den Erwartungen entsprachen, signalisieren sie dennoch einen leichten Inflationsdruck in der größten Volkswirtschaft Europas. Das Ausbleiben einer starken Marktreaktion auf die Veröffentlichung des VPI lässt sich durch mehrere Faktoren erklären. Erstens hatten die Händler diese Zahlen bereits in ihre Prognosen und Strategien eingepreist. Zweitens warten die Marktteilnehmer auf weitere Maßnahmen der EZB und achten genauer auf die Kommentare der Entscheidungsträger.
Im Laufe des Tages werden die Reden der FOMC-Mitglieder John Williams, Christopher Waller und Raphael Bostic das Schlüsselereignis sein. Die Marktteilnehmer werden ihre Bemerkungen sorgfältig auf Hinweise zur zukünftigen Geldpolitik der Federal Reserve überwachen. Diese Reden von hochrangigen FOMC-Vertretern werden Einblicke in den allgemeinen Konsens des Komitees geben und mögliche Meinungsverschiedenheiten aufdecken. Der Markt wird sich auf ihre Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage, Ansichten zur Inflation und bevorzugte politische Ausrichtungen konzentrieren. Es sollte bedacht werden, dass selbst geringfügige Änderungen in ihrer Rhetorik spürbare Schwankungen auf den Devisenmärkten verursachen können. Besondere Aufmerksamkeit wird allen Hinweisen auf eine mögliche weitere Zinssenkung gewidmet.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 stützen.

Kaufsignal
Szenario Nr. 1: Heute plane ich, den Euro zu kaufen, wenn der Preis bei etwa 1,1580 liegt (grüne Linie im Chart), mit dem Ziel eines Anstiegs in Richtung 1,1611. Bei 1,1611 plane ich, den Markt zu verlassen und in die entgegengesetzte Richtung eine Short-Position zu eröffnen, wobei ich eine Bewegung von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt aus erwarte. Ein Wachstum des Euros heute ist nur möglich, wenn die Fed-Vertreter einen dovishen Ton anschlagen. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade anfängt, von dieser aus zu steigen.
Szenario Nr. 2: Ich plane außerdem, den Euro bei zwei aufeinanderfolgenden Tests des 1,1564 Preisniveaus zu kaufen, wenn der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsbewegung führen. Ein Anstieg in Richtung 1,1580 und 1,1611 kann dann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis 1,1564 erreicht hat (rote Linie im Chart). Das Ziel wird 1,1538 sein, wo ich plane, den Markt zu verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen, mit der Erwartung eines Rückpralls um 20–25 Punkte. Der Druck auf das Paar könnte zurückkehren, wenn die Fed-Vertreter einen hawkishen Standpunkt beibehalten. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade anfängt, von dieser aus zu fallen.
Szenario Nr. 2: Ich plane außerdem, den Euro im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests des 1,1580 Preisniveaus zu verkaufen, wenn der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsbewegung führen. Ein Rückgang in Richtung 1,1564 und 1,1538 kann dann erwartet werden.

Legende des Charts:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreisniveau für den Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke grüne Linie – Ungefähres Take-Profit-Niveau oder Bereich, um Gewinne manuell zu sichern, da weiteres Wachstum oberhalb dieses Niveaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie – Einstiegspreisniveau für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke rote Linie – Ungefähres Take-Profit-Niveau oder Bereich, um Gewinne manuell zu sichern, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator – Beim Markteintritt sollten Sie auf überkaufte und überverkaufte Zonen achten.
Wichtige Hinweise für Anfänger im Forex-Handel
Neue Trader sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie in den Markt eintreten. Es ist am besten, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte aus dem Markt herauszuhalten, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren – insbesondere, wenn Sie ohne angemessenes Geldmanagement mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Um erfolgreich zu handeln, müssen Sie einen klaren Handelsplan haben, wie den oben skizzierten. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind eine grundsätzlich verlustreiche Strategie für Intraday-Trader.