Trade-Überprüfung und Empfehlungen für den Handel mit dem Britischen Pfund
Der Preistest von 1,3145 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nulllinie lag, was das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich das Pfund nicht gekauft. Der zweite Test dieses Preises kurz darauf fiel mit dem MACD im überkauften Bereich zusammen, was Szenario Nr. 2 (Verkauf des Pfunds) ermöglichte. Infolgedessen fiel das Paar um 30 Punkte.
Der Druck auf das Pfund nahm in der ersten Tageshälfte zu. Investoren richteten ihre Aufmerksamkeit wahrscheinlich auf globale Risiken und die allgemeine Unsicherheit, die die Märkte beherrscht. Das Fehlen positiver inländischer Antriebskräfte machte das Britische Pfund anfällig für externe Faktoren, darunter Erwartungen eines verlangsamten globalen Wirtschaftswachstums und geopolitische Spannungen. Auch der Einfluss der Anleihenmarkt-Stimmung darf nicht ausgeschlossen werden. Darüber hinaus bleibt die hartnäckige Inflation im Vereinigten Königreich - trotz vorheriger Maßnahmen der Bank of England - weiterhin ein Grund zur Besorgnis, was möglicherweise zu einer weiteren wirtschaftlichen Abkühlung führen könnte.
Der Blick nach vorne richtet sich auf die Frage, ob die Vertreter der Federal Reserve ihren aggressiven Ton beibehalten oder eine größere Bereitschaft zur Lockerung der Politik zeigen, insbesondere angesichts sich verschlechternder Wirtschaftsdaten. Der Markt wird die Aussagen von Waller und Bostic sorgfältig analysieren, um Hinweise darauf zu erhalten, wie die Fed den zukünftigen Kurs der Zinssätze sieht. Jegliche Anzeichen für eine mildere Haltung oder die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen könnten den US-Dollar schwächen und das Britische Pfund unterstützen.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung von Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 stützen.

Kaufsignal
Szenario Nr. 1: Heute plane ich, den Pfund zu kaufen, wenn der Preis etwa 1,3139 erreicht (grüne Linie auf dem Chart) mit einem Ziel auf Wachstum in Richtung 1,3170 (dickere grüne Linie auf dem Chart). Um 1,3170 plane ich, Kaufpositionen zu schließen und sofort Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, in Erwartung einer Bewegung von 30–35 Punkten ab diesem Niveau. Ein Wachstum des Pfunds wird heute im Rahmen des aktuellen Aufwärtstrends des Paares erwartet. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade beginnt, davon aufzusteigen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, das Pfund zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests der Preisstufe von 1,3108 gibt, zu einem Zeitpunkt, wenn der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktwende nach oben führen. Ein Wachstum in Richtung 1,3139 und 1,3170 kann dann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario Nr. 1: Heute plane ich, den Pfund zu verkaufen, nachdem der Preis das Niveau von 1,3108 aktualisiert hat (rote Linie auf dem Chart), was zu einem raschen Rückgang des Paares führen sollte. Das Hauptziel der Verkäufer wird 1,3078 sein, wo ich plane, Verkaufspositionen zu schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, in Erwartung eines Rückpralls von 20–25 Punkten ab diesem Niveau. Der Druck auf das Pfund wird zurückkehren, wenn die Fed eine restriktive Haltung beibehält. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade beginnt, davon abzufallen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Pfund im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preiseniveaus von 1,3139 zu verkaufen, wenn der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtswende führen. Ein Rückgang in Richtung 1,3108 und 1,3078 kann dann erwartet werden.

Legende zum Chart:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreisniveau für den Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke grüne Linie – Ungefährer Take-Profit-Level oder Bereich zur manuellen Gewinnmitnahme, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie – Einstiegspreisniveau für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke rote Linie – Ungefährer Take-Profit-Level oder Bereich zur manuellen Gewinnmitnahme, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator – Beim Markteintritt auf überkaufte und überverkaufte Zonen achten.
Wichtiger Hinweis für Anfänger im Forex-Handel
Neue Händler sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie sich entscheiden, in den Markt einzusteigen. Es ist am besten, sich vor Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte aus dem Markt herauszuhalten, um plötzliche Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, insbesondere wenn Sie große Volumina ohne angemessenes Geldmanagement handeln.
Und denken Sie daran: Um erfolgreich zu handeln, müssen Sie einen klaren Handelsplan haben, wie den oben präsentierten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind für Intraday-Händler eine grundsätzlich verlustbringende Strategie.