Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD. Analyse und Prognose

parent
Analysen:::2025-11-12T17:21:11

EUR/USD. Analyse und Prognose

EUR/USD. Analyse und Prognose

Am Mittwoch stieg der Euro gegenüber dem US-Dollar, nachdem er frühere Verluste wieder gutgemacht hatte, da die Rally des Dollars sich vor einer wichtigen Abstimmung im Kongress, die den längsten Regierungsstillstand in der Geschichte der USA beenden soll, verlangsamte. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert das Währungspaar EUR/USD bei etwa 1,1590 und verzeichnet damit den sechsten Tag in Folge Gewinne.

Später am Mittwoch wird erwartet, dass das Repräsentantenhaus über ein Gesetz abstimmt, das die Wiederaufnahme der Bundesregierungsarbeiten und die Wiederherstellung der Haushaltsfinanzierung vorsieht. Der Mehrheitsführer des Hauses, Steve Scalise, sagte CNBC, dass heute eine Entscheidung erwartet wird. Dies folgt auf die Abstimmung vom Montag, bei der beide Kammern Unterstützung für das Gesetz bekundeten, wobei der Senat es mit 60 zu 40 Stimmen verabschiedete.

Dieser wichtige Schritt hat dazu beigetragen, Ängste vor kurzfristigen Haushaltkrisen zu lindern und die Anlegerstimmung zu stärken. Wenn das Gesetz genehmigt wird, wird es Präsident Donald Trump zur Unterzeichnung vorgelegt. Das Dokument sieht eine vorübergehende Verlängerung der Finanzierung für die meisten Bundesbehörden bis zum 30. Januar 2026 und eine Fortsetzung der Finanzierung für einige Abteilungen bis zum 30. September 2026 vor.

Was den Euro betrifft, wird die Währung durch stabile deutsche Inflationsdaten und den zuversichtlichen Ton der EZB-Politiker moderat unterstützt. Laut den neuesten Daten stieg der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) Deutschlands im Oktober um 0,3 % im Monatsvergleich und um 2,3 % im Jahresvergleich, was den Erwartungen der Analysten entsprach und die Stabilität der Inflationstrends im gesamten Euroraum bestätigte.

Früher heute sagte EZB-Mitglied Isabel Schnabel, dass die Wirtschaft des Blocks weiterhin "positiven Schwung" zeige, wobei die Inflation im Dienstleistungssektor stabil bleibt. Sie betonte, dass die aktuellen Zinssätze auf einem angemessenen Niveau bleiben, obwohl die Inflationsrisiken "leicht nach oben geneigt" sind, was die Bereitschaft der EZB bekräftigt, ihre derzeitige Haltung beizubehalten.

Für den Moment sollten Investoren die Entwicklungen in Washington genau beobachten, während die Abstimmung stattfindet, während in Europa die Aufmerksamkeit auf den Industrieproduktionsbericht der Eurozone am Donnerstag gerichtet sein wird.

In den USA hält die Unsicherheit, die durch Verzögerungen bei der Veröffentlichung wichtiger makroökonomischer Daten, einschließlich des Verbraucherpreisindex (CPI), verursacht wird, die Märkte vorsichtig und beeinflusst die Erwartungen in Bezug auf die Geldpolitik der Federal Reserve.

Aus technischer Sicht sollten Bullen vorsichtig bleiben, da die Oszillatoren auf dem Tageschart noch nicht positiv geworden sind. Die Hauptunterstützung liegt derzeit bei der Konfluenz der 14-Tage- und 9-Tage-EMAs, die sich um 1,1569 befinden. Darunter könnte der Preis bei 1,1550 und 1,1540 pausieren, bevor das psychologische Niveau von 1,1500 getestet wird.

Auf der anderen Seite findet sich der Widerstand bei dem 21-Tage-SMA nahe 1,1590, gefolgt von der runden Marke von 1,1600. Ein Überwinden dieser Levels würde den optimistischen Ausblick stärken.

Unten ist eine Tabelle, die prozentuale Veränderungen im Wechselkurs des US-Dollars gegenüber den wichtigsten gehandelten Währungen zeigt. Aktuell ist der Dollar am stärksten gegenüber dem japanischen Yen.EUR/USD. Analyse und Prognose

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...