Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 13. November. Der Euro behauptet seine Position

parent
Analysen:::2025-11-13T01:09:08

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 13. November. Der Euro behauptet seine Position

EUR/USD-Analyse auf 5M

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 13. November. Der Euro behauptet seine Position

Das Währungspaar EUR/USD versuchte am Mittwoch, in eine neue Phase der Abwärtsbewegung einzutreten, aber technische Faktoren verhinderten dies. Im Laufe des Tages gab es keine bedeutenden Berichte in der Eurozone oder den USA. Folglich war der Rückgang des Euros in der ersten Tageshälfte auf technische Faktoren zurückzuführen. In der zweiten Hälfte des Tages stieg der Preis im Zuge einer Erholung von der Senkou Span B-Linie, einer starken, signifikanten, trendbestimmenden Linie. Zum Ende des Tages lag der Preis erneut in der Nähe des Bereichs 1.1604-1.1615, während der fundamentale und makroökonomische Hintergrund weiterhin keinen Einfluss auf die Kursbewegung des Paares hatte.

Aus fundamentaler Sicht erwarten wir weiterhin Wachstum des Paares. Während makroökonomische Faktoren theoretisch Rückgänge auslösen könnten, deuten die fundamentalen Grundlagen eindeutig nach oben. In den letzten Monaten war die Marktvolatilität sehr niedrig, und der Tageszeitraum bleibt flach. Dennoch kann man innerhalb dieser Seitwärtsbewegung Wachstum erwarten, da sich der Preis kürzlich der unteren Grenze des Seitwärtskanals 1.1400-1.1830 genähert hat.

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen wurden gestern zwei Handelssignale gebildet. Der Preis prallte zweimal von der Senkou Span B-Linie ab, und diese Signale duplizierten sich. So konnten Händler anhand dieser Signale eine einzelne Handelsposition eröffnen und bis zum Abend Gewinne in der Nähe von 1.1604-1.1615 erzielen. Es ist anzumerken, dass die Volatilität extrem niedrig blieb, sodass selbst 20 Pips Gewinn derzeit als Erfolg gewertet werden.

COT Report

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 13. November. Der Euro behauptet seine Position

Der neueste COT-Bericht datiert vom 23. September. Seitdem wurden aufgrund des „Shutdowns“ in den USA keine weiteren COT-Berichte veröffentlicht. In der obigen Abbildung ist deutlich zu erkennen, dass die Nettoposition der nicht-kommerziellen Händler seit langem „bullish“ ist, während die Bären Ende 2024 Schwierigkeiten hatten, die Oberhand zu gewinnen, sie aber schnell wieder verloren haben. Seit Trump seine zweite Amtszeit als Präsident der USA angetreten hat, fällt der Dollar. Wir können nicht mit 100%iger Wahrscheinlichkeit behaupten, dass der Rückgang der amerikanischen Währung anhalten wird, aber aktuelle Weltereignisse deuten darauf hin, dass dies der Fall sein könnte.

Wir sehen weiterhin keine fundamentalen Faktoren, die den Euro stärken würden, während es nach wie vor ausreichend Faktoren gibt, die den Dollar schwächen könnten. Der globale Abwärtstrend setzt sich fort, aber welchen Unterschied macht es, wohin sich der Preis in den letzten 17 Jahren bewegt hat? Sobald Trump seine Handelskriege beendet, könnte der Dollar zu steigen beginnen, doch die jüngsten Ereignisse zeigen, dass der Krieg in irgendeiner Form noch lange andauern wird.

Die Position der roten und blauen Linien des Indikators deutet weiterhin auf die Erhaltung eines „bullishen“ Trends hin. Während der letzten Berichtswoche sank die Anzahl der Long-Positionen in der Gruppe „Nicht-kommerziell“ um 800, während die Anzahl der Short-Positionen um 2.600 anstieg. Folglich verringerte sich die Nettoposition im Laufe der Woche um 3.400 Kontrakte. Diese Daten sind jedoch bereits veraltet und haben keine Bedeutung.

Analyse EUR/USD auf 1H

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 13. November. Der Euro behauptet seine Position

Im stündlichen Zeitrahmen zeigt das Währungspaar EUR/USD endlich Anzeichen für den Beginn eines Aufwärtstrends. Die Senkou Span B-Linie wurde überschritten, was auf eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen Aufwärtsschub hindeutet. Wir glauben, dass der Hauptgrund für die unzureichenden und unlogischen Bewegungen in letzter Zeit die Flachheit im täglichen Zeitrahmen ist—und diese Flachheit hält an. Wenn sich der Kurs der unteren Grenze des Seitwärtskanals nähert, wird in Kürze ein lokaler Aufwärtstrend im stündlichen Zeitrahmen erwartet.

Für den 13. November heben wir die folgenden Handelsniveaus hervor: 1,1234, 1,1274, 1,1362, 1,1426, 1,1534, 1,1604-1,1615, 1,1657-1,1666, 1,1750-1,1760, 1,1846-1,1857, 1,1922, 1,1971-1,1988 sowie die Senkou Span B-Linie (1,1569) und die Kijun-sen-Linie (1,1558). Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages bewegen, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Vergessen Sie nicht, Ihre Stop-Loss-Order auf den Break-even-Punkt zu setzen, wenn sich der Kurs in die richtige Richtung um 15 Pips bewegt. Dies schützt vor möglichen Verlusten, falls sich das Signal als falsch erweist.

Am Donnerstag ist ein Ereignis sowohl für die Eurozone als auch für die USA vorgesehen—der Bericht zur Industrieproduktion der EU. Dieser Bericht ist sicherlich interessant, aber welche starke Marktreaktion kann er hervorrufen, angesichts der aktuellen Volatilitätsniveaus? Um 20 Pips? Technische Faktoren sind derzeit von viel größerer Bedeutung.

Handelsempfehlungen:

Am Donnerstag können Händler mit weiterem Wachstum rechnen, da der Kurs oberhalb der Senkou Span B-Linie bleibt. Ein Rückprall vom Bereich 1,1604-1,1615 ermöglicht Short-Positionen, aber wir raten davon ab, sich voreilig darauf einzulassen, da der Trend derzeit nach oben geht. Ein Überwindung des Bereichs von 1,1604-1,1615 ermöglicht die Eröffnung neuer Long-Positionen mit einem Ziel von 1,1657.

Erklärungen zu den Abbildungen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus werden als dicke rote Linien dargestellt, in deren Nähe die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
  • Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien sind Linien des Ichimoku-Indikators, die aus dem 4-Stunden-Zeitrahmen in den stündlichen Zeitrahmen übertragen wurden. Sie sind starke Linien.
  • Extreme Niveaus sind dünne rote Linien, von denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Sie sind Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien sind Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf COT-Charts stellt die Größe der Nettoposition jeder Händlerkategorie dar.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...