Handelsanalyse und Empfehlungen für den Euro
Der Preistest bei 1,1593 erfolgte, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nullmarke aus nach oben zu bewegen, was einen korrekten Einstiegspunkt für den Kauf des Euros bestätigte. Dies führte zu einem Anstieg in Richtung des Zielniveaus von 1,1619.
Die Wiederaufnahme der Operationen der US-Regierung hat die Unsicherheit an den Finanzmärkten verringert, was zu einem schwächeren Dollar führte. Investoren, die vorher aufgrund von Bedenken bezüglich der US-Wirtschaft Risiken gemieden hatten, zeigten erneut Interesse an renditereicheren, jedoch riskanteren Anlagen. Insbesondere der Euro profitierte von dieser Stimmungsänderung.
Ein weiterer unterstützender Faktor für den Euro ist der Abschluss des Zinssenkungszyklus der Europäischen Zentralbank. Kurzfristig werden die Dynamiken des EUR/USD-Paares von verschiedenen Faktoren beeinflusst — darunter Inflations- und Beschäftigungsdaten aus den USA und der Eurozone sowie mögliche Aussagen von Vertretern der Federal Reserve und der EZB.
Später am Tag sollen die FOMC-Mitglieder Alberto Musalem und Beth M. Hammack sprechen. Unter den aktuellen Bedingungen könnte bereits eine leichte Änderung im Ton ihrer Aussagen Marktschwankungen auslösen. Investoren werden jedes Wort genau analysieren, um Hinweise auf die zukünftige Politik der Fed zu erhalten. Besonderes Augenmerk liegt auf Kommentaren zur Inflation, zu den Arbeitsmarktbedingungen und zu den wirtschaftlichen Wachstumsaussichten.
Es wird interessant sein zu beobachten, wie Musalem und Hammack zwischen der Notwendigkeit, die Inflation einzudämmen, und den Risiken einer wirtschaftlichen Abschwächung balancieren. Einerseits könnten hohe Zinssätze die wirtschaftliche Aktivität abkühlen und eine Rezession provozieren. Andererseits könnte eine unzureichende Straffung der Geldpolitik zu weiteren Preissteigerungen und zur Destabilisierung des Finanzsystems führen.
Was die Strategie innerhalb des Tages betrifft, werde ich mich in erster Linie auf die unten stehenden Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Kaufe den Euro heute, wenn der Preis das Niveau von 1,1633 erreicht (grüne Linie im Chart), mit einem Ziel von 1,1671. Bei 1,1671 plane ich, den Markt zu verlassen und in die entgegengesetzte Richtung eine Short-Position zu eröffnen, mit einem Ziel auf eine Rückkehr von 30–35 Punkten. Ein Anstieg des Euros heute wird nur möglich sein, wenn die Rhetorik der Fed-Vertreter dovish wird.Wichtig: Bevor du kaufst, stelle sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade anfängt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro zu kaufen, wenn das Preisniveau von 1,1595 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotential des Paares begrenzen und einen Marktumschwung nach oben auslösen. Ein Anstieg in Richtung 1,1633 und 1,1671 ist dann zu erwarten.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem er das Niveau von 1,1595 erreicht hat (rote Linie im Chart). Das Ziel wird 1,1552 sein, wo ich plane, den Markt zu verlassen und in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen, mit der Erwartung einer 20–25 Punkte Aufwärtskorrektur. Der Verkaufsdruck auf das Paar wird heute zurückkehren, wenn die Fed-Vertreter eine hawkische Haltung einnehmen.Wichtig: Bevor du verkaufst, stelle sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade anfängt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro zu verkaufen, wenn das Preisniveau von 1,1633 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und einen Marktumschwung nach unten auslösen. Ein Rückgang in Richtung 1,1595 und 1,1552 ist dann zu erwarten.

Diagrammlegende:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Instruments.
- Dicke grüne Linie – Geschätztes Niveau, um Take Profit zu platzieren oder manuell Gewinne zu sichern, da weiteres Wachstum über diesem Niveau unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Instruments.
- Dicke rote Linie – Geschätztes Niveau, um Take Profit zu platzieren oder manuell Gewinne zu sichern, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator – Beim Betreten des Marktes auf überkaufte und überverkaufte Zonen achten.
Wichtiger Hinweis für Anfänger im Handel:
Anfänger im Forex-Markt sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie sich entscheiden, in den Handel einzusteigen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich vom Markt fernzuhalten, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden.
Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Loss können Sie schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, insbesondere wenn Sie kein Money-Management anwenden und mit großen Positionen handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreicher Handel erfordert einen klaren Handelsplan, wie den oben beschriebenen. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf aktuellen Marktbewegungen sind für jeden Intraday-Händler eine verlustreiche Strategie.