Analyse von Transaktionen und Handelsstrategien für den Euro
Der Test des Preises bei 1,1633 fiel mit einem deutlichen Anstieg des MACD-Indikators über die Nulllinie zusammen, was das Aufwärtspotenzial des Währungspaares begrenzte. Aus diesem Grund kaufte ich den Euro nicht.
Das Fehlen fundamentaler Daten aus den USA und Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Federal Reserve bezüglich weiterer Maßnahmen zum Leitzins belasten die Position des Dollars. Steigende Unsicherheit in Bezug auf die Richtung der Geldpolitik, die durch widersprüchliche Äußerungen von Mitgliedern des Federal Open Market Committee verschärft wird, ist ein Schlüsselfaktor, der Händler dazu veranlasst, von Long-Positionen im Dollar abzusehen. Die Unklarheit in Bezug auf die zukünftige Politik der Zentralbank macht die amerikanische Währung volatiler und weniger attraktiv für Investoren, die Stabilität und Vorhersehbarkeit suchen.
Heute, in der ersten Hälfte der aktuellen Sitzung, könnte der Euro gegenüber dem Dollar an Stärke gewinnen. Allerdings erfordert dieses Szenario ermutigende Berichte über das BIP-Wachstum der Eurozone im dritten Quartal, Trends auf dem Arbeitsmarkt und den Außenhandelsüberschuss. Beeindruckende BIP-Zahlen, die auf ein widerstandsfähiges Wirtschaftswachstum in der Region hinweisen, werden als Anreiz für eine weitere Aufwärtsbewegung der europäischen Währung dienen. Marktteilnehmer interpretieren dies als Zeichen für die erfolgreiche Anpassung der europäischen Wirtschaft an die bestehenden Handelsprobleme mit den USA, wodurch der Druck auf aggressive Stimulusmaßnahmen der Europäischen Zentralbank verringert wird. Positive Trends bei der Beschäftigung werden ebenfalls dazu beitragen. Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit und ein Anstieg der Beschäftigtenzahl schaffen günstige Bedingungen zur Ankurbelung des Verbraucherausgaben und der Geschäftstätigkeit, was den Euro unterstützten wird. Der Zustand des Arbeitsmarkts ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit. Allerdings wird es voraussichtlich Probleme mit dem Außenhandelsüberschuss geben, die als bremsender Faktor für das Wachstum des Euro wirken werden.
Bezüglich der Intraday-Strategie werde ich mich mehr auf die Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 stützen.

Kaufszenarien
Szenario Nr. 1: Heute kann ich Euro kaufen, wenn der Preis etwa 1,1652 (grüne Linie im Diagramm) erreicht, mit dem Ziel einen Anstieg auf 1,1681 zu erzielen. Bei Punkt 1,1681 plane ich den Markt zu verlassen und auch den Euro zurück zu verkaufen, wobei ich eine Bewegung von 30 bis 35 Pips vom Einstiegspunkt erwarte. Nach guten Daten kann ein Anstieg des Euro erwartet werden. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und gerade beginnt, davon anzusteigen.
Szenario Nr. 2: Ich plane heute auch Euro zu kaufen, wenn der Preis 1,1635 zweimal in Folge testet, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich liegt. Dies wird das potenzielle Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktwende nach oben führen. Ein Anstieg zu den gegenüberliegenden Levels von 1,1652 und 1,1681 kann erwartet werden.
Verkaufsszenarien
Szenario Nr. 1: Ich plane, Euro zu verkaufen, sobald der Preis 1,1635 (rote Linie im Diagramm) erreicht. Das Ziel wird 1,1614 sein, wo ich beabsichtige, den Markt zu verlassen und sofort zurückzukaufen (erwartet wird eine Bewegung von 20 bis 25 Pips in die entgegengesetzte Richtung von diesem Niveau). Druck auf das Paar wird mit schwacher Statistik zurückkehren. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und gerade beginnt, von dort zu fallen.
Szenario Nr. 2: Ich beabsichtige heute auch, Euro zu verkaufen, wenn der Preis 1,1652 zweimal in Folge testet, wenn der MACD-Indikator im überkauften Bereich liegt. Dies wird das potenzielle Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktwende nach unten führen. Ein Rückgang zu den gegenüberliegenden Levels von 1,1635 und 1,1614 kann erwartet werden.

Was das Diagramm zeigt:
- Dünne grüne Linie: Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke grüne Linie: Geschätzter Preis, bei dem Take Profit gesetzt werden kann oder an dem der Gewinn gesichert werden kann, da weitere Anstiege über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich sind.
- Dünne rote Linie: Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke rote Linie: Geschätzter Preis, bei dem Take Profit gesetzt werden kann oder an dem der Gewinn gesichert werden kann, da weitere Rückgänge unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich sind.
- MACD-Indikator: Beim Markteinstieg ist es wichtig, sich an den überkauften und überverkauften Zonen zu orientieren.
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen zum Markteintritt treffen. Es ist am besten, vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fern zu bleiben, um nicht von scharfen Kursbewegungen überrascht zu werden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, setzen Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Orders können Sie schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, besonders wenn Sie kein Money Management verwenden und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert, ähnlich dem, den ich oben vorgestellt habe. Spontane Handelsentscheidungen auf der Grundlage der aktuellen Marktsituation sind von Natur aus eine verlustreiche Strategie für Tageshändler.