Handelsanalyse für Freitag:
1-Stunden-Chart für EUR/USD

Das Währungspaar EUR/USD bewegte sich am Freitag überwiegend seitwärts. An diesem Tag standen nur wenige makroökonomische Daten zur Verfügung. Im Wesentlichen war das einzig nennenswerte Datum das BIP der Eurozone, das den Markt weder enttäuschte noch erfreute. Den Händlern fehlte jedoch noch das wichtigste Stück Information – makroökonomische Daten aus den USA. Einzelne Berichte werden zwar gelegentlich veröffentlicht, aber sie sind bei weitem nicht die bedeutendsten. Die wichtigsten Berichte wurden aufgrund des "Shutdowns" noch nicht veröffentlicht. Die amerikanische Regierung und die staatlichen Strukturen nahmen in der vergangenen Woche ihre Tätigkeit wieder auf, allerdings wird die Sammlung von Informationen und Daten noch beträchtliche Zeit in Anspruch nehmen. Beispielsweise sind in dieser Woche keine wichtigen oder zentralen Berichte zur Veröffentlichung geplant. Was die fundamentalen Faktoren betrifft, so deuten die globalen weiterhin nach Norden, während der Markt lokale Faktoren ignoriert. So hat zum Beispiel das offizielle Ende des "Shutdowns" in den USA in der vergangenen Woche die amerikanische Währung nicht gestützt. Davor hatte sich der Dollar anderthalb Monate lang gut entwickelt, während der Regierungsbetrieb eingestellt war.
5M-Chart für EUR/USD

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen wurde am Freitag nur ein Handelssignal gebildet. Zu Beginn der amerikanischen Handelssitzung prallte der Kurs vom Niveau 1,1655 ab und fiel dann um etwa 30 Pips, was unerfahrene Trader mit einem einfachen Signal leicht nutzen konnten. Bei einer Gesamtvolatilität von etwa 50 Pips ist ein Gewinn von 30 Pips ein sehr gutes Ergebnis.
Wie man am Montag handelt:
Auf dem Stundenchart setzt das EUR/USD-Paar die Bildung eines neuen lokalen Aufwärtstrends mit Potenzial für weitere 150-200 Pips fort. Der gesamte fundamentale und makroökonomische Hintergrund ist für den US-Dollar weiterhin sehr schwach. Somit könnte der Euro nur aus technischen Gründen einen Rückgang zeigen—die Seitwärtsbewegung auf dem Tages-Chart bleibt relevant. Wir erwarten jedoch deren Abschluss und eine Fortsetzung des Aufwärtstrends für 2025, und innerhalb der Seitwärtsbewegung gibt es auch Aufwärtsbewegungen.
Am Montag können unerfahrene Trader aus dem Bereich von 1,1571–1,1584 handeln. Ein Abprall von diesem Bereich ermöglicht das Eröffnen von Long-Positionen mit einem Ziel von 1,1655. Eine Kurskonsolidierung unterhalb des Bereichs von 1,1571–1,1584 macht Short-Positionen relevant, mit einem Ziel bei 1,1534.
Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen sollten die folgenden Niveaus berücksichtigt werden: 1,1354–1,1363, 1,1413, 1,1455–1,1474, 1,1527–1,1531, 1,1571–1,1584, 1,1655–1,1666, 1,1745–1,1754, 1,1808, 1,1851, 1,1908, 1,1970–1,1988. Am Montag sind keine bedeutenden Berichte oder Ereignisse in Europa oder den USA geplant. Daher wird der Tag wahrscheinlich von einer Seitwärtsbewegung und niedriger Volatilität gekennzeichnet sein.
Wichtige Prinzipien meines Handelssystems:
- Die Stärke des Signals wird auf Basis der Zeit bewertet, die zur Bildung des Signals (Abprall oder Durchbruch eines Niveaus) benötigt wird. Je weniger Zeit benötigt wird, desto stärker das Signal.
- Wenn zwei oder mehr Trades um ein bestimmtes Niveau auf Basis falscher Signale eröffnet wurden, sollten alle nachfolgenden Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
- In einem Seitwärtsmarkt kann jedes Währungspaar zahlreiche falsche Signale erzeugen oder auch gar keine bilden. In jedem Fall ist es am besten, den Handel bei den ersten Anzeichen eines Seitwärtsmarktes zu stoppen.
- Handelsgeschäfte werden im Zeitraum zwischen Beginn der europäischen Sitzung und Mitte der amerikanischen Sitzung eröffnet, danach sollten alle Geschäfte manuell geschlossen werden.
- Auf dem Stunden-Chart ist es vorzuziehen, basierend auf Signalen des MACD-Indikators nur zu handeln, wenn es eine gute Volatilität und einen Trend gibt, der durch eine Trendlinie oder einen Trendkanal bestätigt wird.
- Wenn zwei Niveaus zu nah beieinander liegen (zwischen 5 und 20 Pips), sollten sie als ein Bereich von Unterstützung oder Widerstand behandelt werden.
- Nach einer Bewegung von 15 Pips in die richtige Richtung sollte ein Stop Loss auf Einstand gesetzt werden.
Was die Charts zeigen:
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind Ziele für die Eröffnung von Kauf- oder Verkaufspositionen. Take-Profit-Niveaus können um sie herum platziert werden.
- Rote Linien kennzeichnen Trendkanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend widerspiegeln und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
- Der MACD-Indikator (14,22,3) — Histogramm und Signallinie — ist ein ergänzender Indikator, der ebenfalls als Signalquelle genutzt werden kann.
Wichtige Ankündigungen und Berichte (immer im Wirtschaftskalender verfügbar) können die Bewegung des Währungspaares erheblich beeinflussen. Daher wird empfohlen, während ihrer Veröffentlichung mit größter Vorsicht zu handeln oder den Markt zu verlassen, um scharfe Umkehrungen gegen die vorhergehende Bewegung zu vermeiden.
Einsteiger im Forex-Markt sollten sich daran erinnern, dass nicht jeder Handel profitabel sein kann. Die Entwicklung einer klaren Strategie und Geldverwaltung ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg im Handel.