Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Japans BIP lässt viel zu wünschen übrig

parent
Analysen:::2025-11-17T10:22:35

Japans BIP lässt viel zu wünschen übrig

Der Yen zeigte nahezu keine Reaktion auf die Nachricht, dass Japans wirtschaftlicher Abschwung den Premierminister Sanae Takaichi in seinem Bestreben bekräftigt, ein ehrgeiziges Konjunkturpaket zu entwickeln, auch wenn die Zentralbank weiterhin plant, in den kommenden Monaten die Zinssätze zu erhöhen.

Den Daten zufolge fiel das tatsächliche Bruttoinlandsprodukt Japans im dritten Quartal dieses Jahres im Jahresvergleich um 1,8%. Im Vergleich zum zweiten Quartal sank das BIP um 0,4%. Private Wohnbauinvestitionen und Exporte zählten zu den Hauptfaktoren, die die Gesamtproduktion belasteten. Die Konsumausgaben, der größte Bestandteil des BIP, blieben nahezu unverändert und konnten die schwächelnde Wirtschaft nicht kompensieren.

Japans BIP lässt viel zu wünschen übrig

Dieser Abschwung wirft Fragen zur Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Erholung Japans auf. Schwacher Konsum, der traditionell der Motor der japanischen Wirtschaft ist, weist auf anhaltende Unsicherheit in der Bevölkerung hinsichtlich der Zukunft hin. Dies könnte durch inflationäre Drucke und einen allgemeinen Rückgang der Kaufkraft beeinflusst worden sein. Die Reduzierung der Investitionen in Wohnraum deutet auf ein schwindendes Vertrauen in den Immobilienmarkt hin, möglicherweise bedingt durch eine alternde Bevölkerung und sinkende Geburtenraten. Auch die Exporte, ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber, verzeichneten einen Rückgang, was mit der globalen wirtschaftlichen Abschwächung und Wechselkursschwankungen zusammenhängen könnte.

Der Blick richtet sich nun auf mögliche Maßnahmen, die die Regierung und die Bank von Japan ergreifen könnten, um die Wirtschaft anzukurbeln. Optionen für fiskalische Anreize, die darauf abzielen, die Konsumnachfrage und Investitionen in die Infrastruktur zu unterstützen, werden in Betracht gezogen. Auch die Bank von Japan könnte gezwungen sein, ihre Geldpolitik anzupassen, um günstigere Bedingungen für Kreditaufnahme und Investitionen zu schaffen.

Insgesamt unterstreichen die neuesten BIP-Daten die Notwendigkeit koordinierter Anstrengungen, um die Wirtschaft zu stärken und das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmen wiederherzustellen. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen kurzfristigen Konjunkturmaßnahmen und langfristigen Reformen zu finden, die auf eine Verbesserung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der japanischen Wirtschaft abzielen.

Die veröffentlichten Daten werden voraussichtlich die Überzeugung der Takaichi-Regierung stärken, dass aggressive Staatsausgaben notwendig sind, um die Wirtschaft zu stützen. Es wird erwartet, dass die Premierministerin ihr erstes Konjunkturpaket bereits in dieser Woche vorstellen wird, und Händler werden die tatsächlichen Ausgaben genau beobachten, um das Risiko zu bewerten, dass eine erhöhte Ausgabe von Staatsanleihen die Stabilität der Finanzmärkte gefährden könnte.

Es sei auch daran erinnert, dass Japans wichtigstes Inflationsmaß seit dreieinhalb Jahren stabil bei oder über dem Zielwert von 2% der Bank von Japan liegt. Takaichi hat wiederholt erklärt, dass der Kampf gegen die Inflation ihre oberste Priorität ist.

Ökonomen erwarten, dass das Volumen der wirtschaftlichen Maßnahmen das letztjährige Niveau von 13,9 Billionen Yen (89,9 Milliarden USD) übersteigen wird. Dieses Paket wird den ersten Einblick darin bieten, wie Takaichi gedenkt, großzügige fiskalische Anreize mit Haushaltsdisziplin in Einklang zu bringen.

Was das aktuelle technische Bild von USD/JPY betrifft, so müssen die Käufer den nächstgelegenen Widerstand bei 154,77 durchbrechen. Dies würde es ihnen ermöglichen, das Ziel von 155,15 ins Visier zu nehmen, über welches ein Ausbruch recht schwierig sein wird. Das weiter entfernt gelegene Ziel wäre das Niveau von 155,65. Im Falle eines Rückgangs werden Bären versuchen, bei 154,30 die Kontrolle zu übernehmen. Gelingt ihnen dies, würde ein Durchbruch unterhalb dieser Spanne einen schweren Schlag für die Positionen der Bullen bedeuten und USD/JPY in Richtung 153,80 drücken, mit der Möglichkeit, 153,45 zu erreichen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...