Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 18. November: Eine Korrektur kann nicht schaden

parent
Analysen:::2025-11-18T01:51:57

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 18. November: Eine Korrektur kann nicht schaden

Analyse von EUR/USD 5M

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 18. November: Eine Korrektur kann nicht schaden

Am Montag verzeichnete das Währungspaar EUR/USD einen geringfügigen Rückgang. In den letzten anderthalb Wochen ist der Euro langsam, aber stetig gestiegen, was eine Erholung von dem ungerechtfertigten Rückgang der vergangenen anderthalb Monate darstellt. Daher wäre eine geringfügige Korrektur im Rahmen des lokalen Aufwärtstrends nicht nachteilig. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Begriff „Trend“ insbesondere auf dem Stunden-Chart recht bedingt ist. Der Tageschart zeigt weiterhin eine globale Seitwärtsbewegung, die seit drei Monaten andauert. Somit ist jede interne Bewegung eine Korrektur einer Korrektur einer Korrektur. Der Aufwärtstrend auf dem Stunden-Chart bleibt intakt, da der Preis über der Senkou-Span-B-Linie bleibt. Es gibt im Moment keine klare Trendlinie, aber eine könnte aus der aktuellen Korrektur konstruiert werden.

Am Montag fehlte der fundamentale und makroökonomische Hintergrund, was die niedrige Volatilität des Marktes einmal mehr erklärt. Die wichtigsten makroökonomischen Daten in den USA werden weiterhin nicht veröffentlicht, und alle anderen Berichte der Woche sind unter den aktuellen Umständen nicht von Bedeutung. Der Markt konzentriert sich darauf, welche Entscheidung die Fed im Dezember treffen wird. Um diese Frage zu beantworten, sind Statistiken über den Arbeitsmarkt und die Arbeitslosigkeit erforderlich.

Auf dem 5-Minuten-Chart sehen wir, dass das Paar die meiste Zeit des Montags seitwärts zwischen der Kijun-sen-Linie und dem Niveau von 1,1615 gehandelt hat. Während der amerikanischen Handelssitzung konsolidierte sich der Preis unterhalb der Kijun-sen-Linie; doch war es angesichts der geringen Volatilität und der Senkou-Span-B-Linie, die 30 Pips tiefer lag, wirklich sinnvoll, Positionen zu eröffnen?

COT Report

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 18. November: Eine Korrektur kann nicht schaden

Der aktuellste COT-Bericht stammt vom 23. September. Seitdem wurden aufgrund des US-amerikanischen "Shutdowns" keine weiteren COT-Berichte veröffentlicht. In der obigen Abbildung ist deutlich zu erkennen, dass die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler lange Zeit "bullish" war, wobei die Bären Ende 2024 versuchten, die Oberhand zu gewinnen, aber schnell wieder verloren. Seit Trump sein zweites Amt als Präsident der USA angetreten hat, fällt der Dollar. Wir können nicht mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit behaupten, dass der Rückgang der amerikanischen Währung anhalten wird, aber aktuelle Weltereignisse deuten darauf hin, dass dies der Fall sein könnte.

Wir sehen nach wie vor keine fundamentalen Faktoren, die den Euro stärken würden, während es ausreichend Faktoren gibt, die den Dollar schwächen könnten. Der globale Abwärtstrend ist weiterhin im Gange, doch welchen Unterschied macht es, wo sich der Kurs in den letzten 17 Jahren bewegt hat? Sobald Trump seine Handelskriege beendet, könnte der Dollar beginnen zu steigen, doch jüngste Ereignisse deuten darauf hin, dass der Krieg in der einen oder anderen Form noch lange andauern wird.

Die Position der roten und blauen Linien des Indikators weist weiterhin auf den Erhalt eines "bullishen" Trends hin. In der letzten Berichtsperiode ging die Zahl der Long-Positionen in der "Nicht-kommerziellen" Gruppe um 800 zurück, während die Zahl der Shorts um 2.600 stieg. Folglich fiel die Netto-Position in der Woche um 3.400 Kontrakte. Allerdings sind diese Daten bereits veraltet und von keiner Bedeutung.

Analyse von EUR/USD 1H

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 18. November: Eine Korrektur kann nicht schaden

Auf dem Stundenchart setzt das EUR/USD-Paar den Aufbau eines neuen Aufwärtstrends fort. Das derzeitige Wachstum des Euros passt nicht zur lokalen makroökonomischen Lage und den fundamentalen Daten, ist jedoch mit dem globalen Kontext im Einklang. Der Kurs bleibt innerhalb der täglichen Spanne von 1,1400 bis 1,1830, was darauf hindeutet, dass selbst innerhalb dieses lokalen Trends ein Anstieg des Euros in Richtung 1,1800 zu erwarten ist.

Für den 18. November heben wir die folgenden wichtigen Handelsniveaus hervor: 1,1234, 1,1274, 1,1362, 1,1426, 1,1534, 1,1604-1,1615, 1,1657-1,1666, 1,1750-1,1760, 1,1846-1,1857, 1,1922, 1,1971-1,1988 sowie die Senkou Span B Linie (1,1569) und die Kijun-sen Linie (1,1610). Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Vergiss nicht, Stop Loss Orders auf Break-Even zu setzen, sobald sich der Kurs um 15 Pips in die richtige Richtung bewegt. Dies schützt vor potenziellen Verlusten, falls das Signal falsch sein sollte.

Am Dienstag sind in der Eurozone oder in den USA keine signifikanten oder interessanten Ereignisse oder Berichte angesetzt. Daher ist es unwahrscheinlich, dass die Volatilität deutlich über das durchschnittliche Niveau von etwa 50 Pips steigt. Im Laufe des Tages könnte das Paar vorwiegend seitwärts handeln.

Handelsempfehlungen:

Am Dienstag könnten Händler Long-Positionen eröffnen, wenn eine Konsolidierung oberhalb der Spanne von 1,1604–1,1615 erfolgt, mit einem Ziel bei 1,1657–1,1666. Ein Abprall von der Senkou Span B Linie bietet ebenfalls eine Gelegenheit für Long-Positionen. Short-Positionen werden relevant, wenn der Kurs unterhalb der Senkou Span B Linie konsolidiert, mit einem Ziel bei 1,1534.

Erklärungen zu den Illustrationen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind als dicke rote Linien dargestellt, in deren Nähe die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
  • Kijun-sen und Senkou Span B Linien sind Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stundenchart übertragen wurden. Sie sind starke Linien.
  • Extreme Niveaus sind dünne rote Linien, von denen der Kurs zuvor abgeprallt ist. Sie sind Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien sind Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf COT-Charts repräsentiert die Größe der Netto-Position jeder Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...