Bitcoin rutschte heute unter 90.000 USD und verstärkte damit das Gefühl, dass die Nachfrage selbst auf diesem Niveau verschwunden ist. Ethereum folgte diesem Trend und fiel unter 3.000 USD, was die Tür zu einer möglicherweise tieferen Korrektur öffnet.

Die Stimmung hat sich stark verschlechtert. Der Fear&Greed Index ist auf 11 gefallen, was auf weit verbreitete Panik unter spekulativen Händlern und unerfahrenen Investoren hinweist.
Für Marktveteranen sind solche Rückgänge jedoch—so schmerzhaft sie auch sein mögen—bei weitem nicht beispiellos. Bitcoins Geschichte ist geprägt von dramatischen Zyklen, in denen Phasen intensiver Enttäuschung konsistent auf Perioden ungebremster Euphorie folgten. Viele langjährige Teilnehmer erinnern sich an Momente, in denen Bitcoin als „tot“ galt, nur um dann überraschend stark zu erholen.
Mehrere Faktoren könnten den aktuellen Rückgang antreiben, darunter makroökonomische Belastungen wie hohe Zinssätze und Rezessionsrisiken sowie branchenspezifische Bedenken wie regulatorische Überprüfungen und Kontroversen um große Akteure. Liquidationen von Futures allein im November waren beträchtlich genug, um den Abwärtsdruck zu verstärken. In solchen Phasen kapitulieren neuere Investoren oft mit Verlust, was den Rückgang weiter anheizt.
Erfahrene Teilnehmer hingegen neigen dazu, solche Perioden als Gelegenheiten zu sehen, Positionen zu attraktiveren Preisen aufzubauen. Sie erkennen, dass trotz seiner Volatilität der Kryptomarkt ein erhebliches langfristiges Wachstumspotenzial hat. Der Schlüssel liegt im Beibehalten von Disziplin: Emotionen kontrollieren, gründliche Analysen durchführen und an grundlegenden Anlageprinzipien festhalten. In Zeiten extremer Angst werden Diversifikation, langfristige Positionierung und umsichtiges Risikomanagement besonders wichtig. Das Streben nach schnellen Gewinnen oder die Konzentration von Kapital auf einen einzigen Vermögenswert kann Verluste vergrößern; eine allmähliche Ansammlung basierend auf fundamentalen Daten und Branchenausblicken ist in der Regel nachhaltiger.
Aus dieser Perspektive könnte die aktuelle Korrektur eine temporäre Pause vor der nächsten Phase des Marktwachstums darstellen.
Technischer Ausblick

Bitcoin
Käufer konzentrieren sich derzeit darauf, das Niveau von 92.900 $ zurückzuerobern, was den Weg in Richtung 95.900 $ ebnen würde und möglicherweise bis in den Bereich von 99.400 $ reichen könnte. Das übergeordnete Aufwärtsziel liegt nach wie vor nahe bei 102.400 $; ein Ausbruch über dieses Niveau würde den Versuch signalisieren, eine bullische Marktstruktur wiederherzustellen.
Auf der Unterseite wird Unterstützung in der Nähe von 89.200 $ erwartet. Ein Rückgang unter diese Zone könnte den Verkaufsdruck beschleunigen und BTC in Richtung 86.500 $ treiben, mit einem tieferen Ziel bei 83.900 $.

Ethereum
Ein anhaltender Anstieg über $3,069 würde den Weg in Richtung $3,163 ebnen. Das obere Ziel liegt nahe $3,256, und ein Ausbruch über dieses Niveau würde auf erneuten Aufwärtsimpuls und stärkeres Käuferinteresse hindeuten.
Sinkt ETH, liegt die erste Unterstützung um $2,920. Ein Durchbruch unter diesem Bereich könnte den Preis schnell in Richtung $2,756 treiben, mit einem erweiterten Ziel bei $2,592.
Chart-Indikatoren
- Rote Indikatoren stehen für Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, bei denen eine Verlangsamung oder ein aktiver Preisanstieg erwartet wird.
- Grün stellt den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt dar.
- Blau kennzeichnet den gleitenden 100-Tage-Durchschnitt.
- Hellgrün steht für den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt.
Kreuzungen oder Tests der gleitenden Durchschnitte stoppen oder bestimmen in der Regel das Marktgeschehen.