Handelsanalyse und Empfehlungen für den Euro
Der Preistest bei 1.1605 erfolgte zu einem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich vom Nullpunkt aus nach oben zu bewegen. Dies bestätigte einen korrekten Kauf-Einstiegspunkt für den Euro. Dennoch führte der Handel zu Verlusten, da das EUR/USD-Paar letztendlich keine Aufwärtsbewegung zeigte.
Die begrenzte Anzahl von Wirtschaftsberichten aus der Eurozone führte zu einer verringerten Volatilität des EUR/USD, was zur Bildung von falschen Markteinstiegssignalen führte. Mit frischen Wirtschaftsdaten aus der Eurozone und den USA, die in den kommenden Tagen erwartet werden, sollte sich die Situation klären. Viele Händler warten gespannt auf Arbeitsmarkt- und Inflationsberichte und hoffen auf klare Indikatoren für die wirtschaftliche Lage in den USA und Europa.
Heute Nachmittag wird der Fokus auf die NAHB Housing Market Index-Daten und die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe der USA gelenkt. Der NAHB-Index hilft insbesondere dabei, die Stimmung von Bauunternehmen einzuschätzen. Positive Werte könnten das Wachstum des Dollars unterstützen, während schwächere Zahlen sich negativ auf die US-Währung auswirken könnten. Gleichzeitig werden die FOMC-Mitglieder Michael S. Barr und Thomas Barkin Reden halten. Jegliche Hinweise auf mögliche Änderungen der Zinssätze könnten bedeutende Schwankungen auf dem Devisenmarkt verursachen und insbesondere den EUR/USD-Kurs beeinflussen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 stützen.

Kaufsignal
Szenario Nr. 1: Heute ist der Kauf des Euro möglich, wenn der Preis das Niveau um 1,1597 (grüne Linie im Chart) erreicht, mit einem Zielanstieg auf 1,1625. Ich plane, den Markt bei 1,1625 zu verlassen und auch eine Verkaufsposition in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, in der Erwartung einer Bewegung von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt. Ein Anstieg des Euro ist heute nur gerechtfertigt, nachdem die Fed-Vertreter eine zurückhaltende Rhetorik an den Tag gelegt haben. Wichtig! Vor dem Kauf sollten Sie sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Null-Linie liegt und erst anfängt, von dort aus zu steigen.
Szenario Nr. 2: Ich plane heute auch, den Euro zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 1,1578 kommt, wenn sich der MACD im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1,1597 und 1,1625 kann dann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis 1,1578 (rote Linie im Chart) erreicht. Das Ziel wird 1,1557 sein, bei dem ich beabsichtige, den Markt zu verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen (in Erwartung eines Rückpralls von 20–25 Punkten). Druck auf das Paar wird heute zurückkehren, wenn die Fed-Vertreter eine aggressive Haltung einnehmen. Wichtig! Vor dem Verkauf sollten Sie sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Null-Marke liegt und erst anfängt, von dort aus zu sinken.
Szenario Nr. 2: Ich plane heute auch, den Euro zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1,1597 gibt, wenn der MACD-Indikator im überkauften Bereich liegt. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1,1578 und 1,1557 ist zu erwarten.

Diagrammlegende:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument gekauft werden kann
- Dicke grüne Linie – empfohlene Take-Profit-Zone oder -Niveau zur manuellen Gewinnmitnahme, da ein weiteres Wachstum über diese Marke hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument verkauft werden kann
- Dicke rote Linie – empfohlene Take-Profit-Zone oder -Niveau zur manuellen Gewinnmitnahme, da ein weiterer Rückgang unter diese Marke hinaus unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – Beim Markteintritt ist es wichtig, überkaufte und überverkaufte Bereiche als Orientierungshilfe zu nutzen
Wichtig
Anfänger im Forex-Handel müssen Einstiegsentscheidungen sehr sorgfältig treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Loss-Orders können Sie sehr schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, insbesondere wenn Sie das Money Management ignorieren und große Volumen handeln.
Und denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert, wie den oben dargestellten. Spontane Handelsentscheidungen, die ausschließlich auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind eine von Natur aus verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.