GBP/USD 5M Analyse

Das Währungspaar GBP/USD handelte am Mittwoch niedriger und verließ den Seitwärtskanal von 1,3096-1,3212. Der Kurs fiel zudem unter die Senkou Span B-Linie, was die Besorgnis weckt, dass dies kein Zufall ist, sondern auf einen Trend hinweisen könnte. Das britische Pfund hat erneut eine beispiellose Schwäche gezeigt. Über eine Woche lang, während des Durchbruchs eines Abwärtstrends, handelte es innerhalb eines Seitwärtskanals und zeigte keinerlei Bestrebungen, wieder zu steigen. Es scheint, dass der gestrige Rückgang des Paares nicht auf makroökonomische Faktoren zurückzuführen war, sondern darauf, dass die Bären die Passivität der Bullen leid waren.
Der makroökonomische Hintergrund begünstigte gestern den Rückgang des britischen Pfunds. Der britische Inflationsbericht zeigte eine Abschwächung sowohl der allgemeinen als auch der Kerninflation. Es ist jedoch wichtig festzuhalten, dass die tatsächlichen Werte beider Indikatoren genau den Prognosen entsprachen. Der Markt war auf diese Werte vorbereitet, und wir finden uns erneut in der Situation, dass das britische Pfund keinen Grund zum Fallen hatte, und dennoch fiel es.
Auf dem 5-Minuten-Chart konnten Händler gestern zwei Trades eröffnen. Zunächst prallte das Paar von der unteren Grenze des Seitwärtskanals ab, doch das Signal erwies sich als falsch. Ein starker Rückgang der Kurse begann während der US-Handelssitzung mit dem alleinigen Ziel, den Seitwärtskanal zu verlassen. Sobald diese Aufgabe erfüllt war, stoppte der Rückgang im Grunde, was an Manipulation erinnerte. Das zweite Verkaufssignal erwies sich jedoch als bedingt profitabel und konnte den Verlust aus dem ersten Trade teilweise ausgleichen.
COT-Bericht

COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig geändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen, überschneiden sich häufig und liegen meist in der Nähe der Nullmarke. Derzeit befinden sie sich auf nahezu demselben Niveau, was auf ungefähr gleiche Mengen von Long- und Short-Positionen hindeutet.
Der Dollar fällt aufgrund von Donald Trumps Politik weiterhin, daher ist die Nachfrage der Market Maker nach dem Pfund derzeit nicht besonders hoch. Der Handelskrieg wird in welcher Form auch immer noch lange weitergehen. Die Fed wird in jedem Fall im kommenden Jahr die Zinsen senken, was in irgendeiner Weise zu einem Rückgang der Dollar-Nachfrage führen wird. Laut dem neuesten Bericht (vom 23. September) über das britische Pfund hat die "Nicht-kommerzielle" Gruppe 3.700 Kaufkontrakte eröffnet und 900 Verkaufskontrakte geschlossen. Somit stieg die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler um 4.600 Kontrakte in der Woche. Diese Daten sind jedoch bereits veraltet, und es gibt keine neuen Berichte.
2025 stieg das Pfund signifikant, aber man muss verstehen, dass dies auf Donald Trumps Politik zurückzuführen war. Sobald dieser Grund gemildert ist, könnte der Dollar zu steigen beginnen, aber wann das passieren wird, weiß niemand so genau. Es spielt keine Rolle, wie schnell sich die Netto-Position für das Pfund erhöht oder verringert. Die Netto-Position für den Dollar nimmt in jedem Fall ab und sinkt insgesamt schneller.
GBP/USD 1H Analyse

Auf dem stündlichen Zeitrahmen hat das GBP/USD-Paar endlich die Trendlinie durchbrochen und ist unter die Senkou Span B-Linie gefallen. Es stellte sich heraus, dass dies nur temporär war und dazu diente, zuerst in eine Konsolidierungsphase einzutreten und dann den Rückgang fortzusetzen. In den kommenden Wochen kann mit einer Fortsetzung des Anstiegs des britischen Pfunds gerechnet werden, doch dazu muss der Fluss unkontrollierter Negativmeldungen aus Großbritannien aufhören. Wir glauben, dass das mittel- bis langfristige Wachstum unabhängig von den lokalen makroökonomischen und fundamentalen Rahmenbedingungen weitergehen wird, aber um es aufrechtzuerhalten, muss der Preis die Linie des Ichimoku-Indikators überwinden.
Für den 20. November sind die folgenden bedeutenden Handelsniveaus hervorgehoben: 1.2863, 1.2981-1.2987, 1.3050, 1.3096-1.3115, 1.3212, 1.3307, 1.3369-1.3377, 1.3420, 1.3533-1.3548 und 1.3584. Die Senkou Span B-Linie (1.3098) und die Kijun-sen-Linie (1.3139) können ebenfalls Handelssignale liefern. Es wird empfohlen, einen Stop Loss beim Break-even zu setzen, sobald sich der Preis in die richtige Richtung um 20 Pips bewegt hat. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich den ganzen Tag über ändern, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte.
Am Donnerstag sollen wichtige Berichte zum Arbeitsmarkt und zur Arbeitslosigkeit für September in den USA veröffentlicht werden. Daher wäre es nicht überraschend, wenn das GBP/USD-Paar um weitere 100 Pips fällt, sollte die Prognose für Non-Farms offiziell übertroffen werden.
Handelsempfehlungen:
Heute könnten Händler in Betracht ziehen zu verkaufen, wenn der Preis unter der Senkou Span B-Linie bleibt, mit Zielen bei 1.3050 und 1.2987. Langpositionen werden relevant, wenn der Preis über der Senkou Span B-Linie konsolidiert, mit Zielen bei der Kijun-sen-Linie und dem Niveau 1.3212.
Erläuterungen zu den Illustrationen:
- Die Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus sind als dicke rote Linien dargestellt, in deren Nähe die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen von Handelssignalen.
- Die Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien sind Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden-Zeitraum auf den stündlichen Zeitraum übertragen wurden. Sie sind starke Linien.
- Extreme Level sind dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Sie sind Quellen von Handelssignalen.
- Gelbe Linien sind Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Der Indikator 1 auf den COT-Charts stellt die Größe der Nettoposition jeder Händlerkategorie dar.