Handelsanalyse und Empfehlungen für den Euro
Der Test des Preisniveaus von 1,1527 erfolgte zu einem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator bereits deutlich oberhalb der Nulllinie lag, was das Aufwärtspotenzial des Paares einschränkte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht gekauft.
Dank der deutschen Wirtschaftsstatistiken erhielt der Euro einen positiven Impuls, der es dem Paar ermöglicht hat, sich zu stabilisieren und sogar leicht gegenüber dem Dollar zu stärken. Dennoch ist es zu früh, um von einer vollständigen Erholung der europäischen Währung nach dem gestrigen Ausverkauf zu sprechen. Alles wird von den neuen Daten abhängen.
In der zweiten Tageshälfte werden die US-Arbeitsmarktdaten für September veröffentlicht. Besonders wichtig werden nicht nur die tatsächlichen Zahlen sein, sondern auch die Richtung der Veränderungen. Ein Vergleich mit den vorherigen Perioden wird helfen zu bestimmen, wie ernst die Folgen des Shutdowns waren und welchen Kurs die Federal Reserve als nächstes einschlagen sollte. Neben den Zahlen zu Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sind insbesondere die Lohndaten von Bedeutung. Steigende Löhne können auf eine steigende Inflation hinweisen und die Fed dazu bewegen, im Dezember eine Pause bei den Zinserhöhungen einzulegen, was den Dollar stärken würde.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 stützen.

Kaufsignal
Szenario Nr. 1: Heute ist der Kauf des Euro möglich, wenn der Preis etwa 1.1539 (grüne Linie im Chart) erreicht, mit einem Ziel, bis auf 1.1560 zu steigen. Bei 1.1560 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in der entgegengesetzten Richtung zu verkaufen, wobei ich eine Bewegung von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt erwarte. Sie können heute nur nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten auf ein Euro-Wachstum zählen. Wichtig! Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade anfängt, von dort aus zu steigen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Euro zu kaufen, wenn der Preis zweimal das Niveau von 1.1521 testet, zu einem Zeitpunkt, an dem der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach oben führen. Ein Wachstum in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1.1539 und 1.1560 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem das Niveau von 1.1521 (rote Linie im Chart) erreicht wurde. Das Ziel wird 1.1495 sein, wo ich aussteigen und sofort in der entgegengesetzten Richtung kaufen plane, wobei ich eine Bewegung von 20–25 Punkten von diesem Niveau erwarte. Druck auf das Paar wird heute im Falle starker US-Statistiken zurückkehren. Wichtig! Stellen Sie vor dem Verkauf sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade anfängt, von dort aus zu fallen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Euro zu verkaufen, wenn der Preis zweimal das Niveau von 1.1539 testet, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung 1.1521 und 1.1495 kann erwartet werden.

Was das Diagramm zeigt:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem Sie die Anlage kaufen können
- Dicke grüne Linie – ungefährer Level zum Platzieren eines Take Profit oder um Gewinne manuell zu realisieren, da ein weiteres Wachstum über diesen Punkt hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem Sie die Anlage verkaufen können
- Dicke rote Linie – ungefährer Level zum Platzieren eines Take Profit oder um Gewinne manuell zu realisieren, da ein weiterer Rückgang unter diesen Punkt unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – Beim Markteintritt ist es wichtig, auf überkaufte und überverkaufte Zonen zu achten
Wichtig
Anfänger im Forex-Handel müssen äußerst vorsichtig bei Einstiegsentscheidungen sein. Bevor wesentliche fundamentale Berichte veröffentlicht werden, ist es am besten, sich vom Markt fernzuhalten, um plötzliche Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Orders könnten Sie schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren – insbesondere, wenn Sie das Geldmanagement ignorieren und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan wie den oben beschriebenen. Spontane Entscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind von Anfang an eine verlierende Strategie für einen Intraday-Trader.