Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse EUR/USD am 20. November 2025

parent
Analysen:::2025-11-20T20:15:42

Analyse EUR/USD am 20. November 2025

Analyse EUR/USD am 20. November 2025

Das Wellenmuster auf dem 4-Stunden-Chart für EUR/USD hat sich verändert, bleibt aber insgesamt recht klar. Es ist nicht die Rede davon, das Aufwärtssegment, das im Januar 2025 begann, zu annullieren, allerdings hat die Wellenstruktur seit dem 1. Juli erheblich an Komplexität und Länge zugenommen. Meiner Meinung nach befindet sich das Instrument in der Bildung der Korrekturwelle 4, die eine nicht-standardmäßige Form angenommen hat. Innerhalb dieser Welle beobachten wir ausschließlich korrigierende Strukturen, daher besteht kein Zweifel an der korrektiven Natur des Rückgangs.

Nach meiner Ansicht ist die Bildung des Aufwärtstrendsegments noch nicht abgeschlossen, und dessen Ziele reichen bis zur Marke von 1,25. Die Serie der Wellen a-b-c-d-e scheint abgeschlossen, daher erwarte ich die Bildung eines neuen Aufwärtswellenmusters in den kommenden Wochen. Wir haben die vermutete Welle 1 oder a gesehen, und nun befindet sich das Instrument in der Bildung von Welle 2 oder b. Ich erwartete, dass die zweite Welle im Fibonacci-Bereich von 38,2%–61,8% der ersten Welle endet, jedoch fielen die Kurse heute auf 76,4%. Ein solcher Rückgang ermöglicht immer noch die Bildung von Welle 3 oder c.

Der EUR/USD-Kurs blieb auch am Donnerstag nahezu unverändert. Zu Beginn der US-Sitzung betrug die Bewegungsspanne etwa 20 Basispunkte. Vor wenigen Stunden veröffentlichte die USA Berichte, auf die der Markt mehr als einen Monat gewartet hatte. Doch wie sich herausstellte, nicht sehr gespannt – judging by the reaction. Welche Art von Reaktion sind 40 Punkte für zwei wichtige Berichte?

Die heutigen US-Daten waren gemischt. Die Beschäftigungszahlen für September lagen bei 119.000 gegenüber der Markterwartung von 50.000. Gleichzeitig stieg jedoch die Arbeitslosenquote auf 4,4%, was vom Markt nicht erwartet wurde. So deutete ein Bericht darauf hin, dass die US-Währung weiter stärken könnte, während der andere dem stark widersprach. Bislang haben sich die Marktteilnehmer noch nicht entschieden, welcher Bericht wichtiger ist oder was sie zusammen bedeuten, sodass die Marktbewegungen minimal bleiben.

Leider sind die Berichte, die der Markt sogar noch mehr als das FOMC-Treffen erwartete, jetzt veraltet. Wen interessiert die September-Daten Ende November? Heute wurde ebenfalls bekannt, dass die Arbeitslosen- und Arbeitsmarktberichte für Oktober überhaupt nicht veröffentlicht werden, sodass die nächsten Daten die Situation für November widerspiegeln werden. Der Markt wird wahrscheinlich aus diesen Zahlen Schlüsse ziehen. Der Beschäftigungsbericht für September hat die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Dezember erheblich reduziert, was positiv für den Dollar ist.

Analyse EUR/USD am 20. November 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf der EUR/USD Analyse komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin ein Aufwärtstrendsegment bildet. In den letzten Monaten hat der Markt eine Pause eingelegt, aber die Politik von Donald Trump und die Federal Reserve bleiben bedeutende Faktoren für den zukünftigen Rückgang der US-Währung. Die Ziele des aktuellen Trendsegments können sich bis zur Marke von 1,25 erstrecken. Derzeit könnte die Bildung eines Aufwärtswellenmusters weitergehen. Ich erwarte, dass von den aktuellen Positionen die Bildung der dritten Welle dieses Musters beginnt, die entweder die Welle c oder die Welle 3 sein könnte. In den kommenden Tagen erwäge ich Long-Positionen mit Zielen um 1,1740, und ein Aufwärtsumschwung des MACD-Indikators wird dieses Signal bestätigen.

Im kleineren Maßstab ist das gesamte Aufwärtstrendsegment sichtbar. Die Wellenstruktur ist nicht die standardmäßigste, da sich die Korrekturwellen in der Größe unterscheiden. Zum Beispiel ist die größere Welle 2 kleiner als die interne Welle 2 in der Welle 3. Solche Fälle kommen jedoch vor. Ich erinnere daran, dass es am besten ist, klare Strukturen im Chart zu identifizieren, anstatt zu versuchen, jede einzelne Welle zu beschriften. Derzeit bestehen keine Zweifel an der Aufwärtsstruktur.

Schlüsselprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und deuten oft auf Veränderungen hin.
  2. Wenn keine Sicherheit über das Marktgeschehen besteht, ist es besser, nicht einzusteigen.
  3. Es kann nie 100%ige Sicherheit über die Bewegungsrichtung geben. Vergessen Sie nicht den Schutz durch Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...