Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Welche Schlüsse können wir aus dem FOMC-Protokoll ziehen?

parent
Analysen:::2025-11-20T22:47:40

Welche Schlüsse können wir aus dem FOMC-Protokoll ziehen?

Welche Schlüsse können wir aus dem FOMC-Protokoll ziehen?

Am Mittwochabend wurden in den USA die Protokolle des FOMC veröffentlicht. Ehrlich gesagt, schenke ich diesen Protokollen nicht allzu viel Beachtung, da sie selten dazu führen, dass Marktteilnehmer reagieren. Es sollte verstanden werden, dass sie mit einer dreiwöchigen Verzögerung veröffentlicht werden und viele der von den Fed-Beamten damals aufgeworfenen Punkte nicht mehr relevant sind. Es ist kein Geheimnis, dass sich die Position des FOMC im Laufe der Zeit ändert, beeinflusst durch Wirtschaftsdaten. Zwar gab es in den letzten drei Wochen nur wenig Daten aus den USA, doch einige Informationen sind dennoch aufgetaucht. Wir wurden bereits über die Positionen fast aller Beamten durch ihre eigenen Reden informiert. Daher weckten die FOMC-Protokolle bei mir persönlich kein großes Interesse.

Die einzige Schlussfolgerung, die ich aus der Durchsicht dieses Dokuments ziehen kann, ist, dass die Zentralbank unsicher ist. Es gibt Zweifel an der Angemessenheit einer dritten aufeinanderfolgenden Runde der Lockerung der Geldpolitik angesichts steigender Inflation. Wie sieht das nun aus, das Gleichungssystem, das die Fed bei jedem Treffen zu lösen versucht? Eine Gleichung mit zwei Variablen: Arbeitsmarkt und Inflation. Wenn die Inflation steigt, können die Zinsen nicht gesenkt werden, selbst wenn sich der Arbeitsmarkt "abkühlt". Wenn die Inflation moderat steigt, ist eine Lockerung erlaubt, wenn sich der Arbeitsmarkt "abkühlt". Wenn sich der Arbeitsmarkt nicht "abkühlt", ist es unangemessen, die Zinsen zu senken, da die Inflation zunimmt.

Die FOMC-Protokolle zeigten, dass im Oktober viele Fed-Beamte bezüglich ihrer Entscheidung unsicher waren, insbesondere ob sie die Zinsen im Dezember senken sollten. Auch wenn diese Information nicht unmittelbar nach dem Treffen dem Markt bekannt wurde, wurde sie in den letzten Wochen offensichtlich, da die Rhetorik der meisten FOMC-Beamten "dovish" war.

Welche Schlüsse können wir aus dem FOMC-Protokoll ziehen?

Es ist erwähnenswert, dass die Haltung der Fed derzeit nicht als "hawkish" angesehen werden kann, da die US-Zentralbank nicht plant, die Zinssätze in naher Zukunft anzuheben. Daher bleibt ihre Haltung für das Treffen im Dezember "neutral" und bleibt auch nach der Veröffentlichung der heutigen Non-Farm Payrolls und Arbeitslosenquotendaten so. Die FOMC-Protokolle sind vor drei Wochen veraltet, und die Arbeitsmarktdaten sind drei Monate alt. Wir müssen auf die Novemberdaten warten, die die Grundlage für die endgültige Entscheidung bilden werden.

Wellenbild für EUR/USD:

Basierend auf der Analyse des EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin eine Aufwärtsbewegung zeigt. Der Markt hat in den letzten Monaten eine Pause eingelegt, aber Donald Trumps Politik und die Fed bleiben signifikante Faktoren, die den zukünftigen Rückgang des US-Dollars beeinflussen. Die Ziele für den aktuellen Abschnitt des Trends könnten die 25-Marke erreichen. Eine dritte Welle dieses Sets könnte sich von den aktuellen Positionen aus bilden, die entweder eine impulsive oder eine corrective Welle sein könnte. In den kommenden Tagen erwarte ich Kaufgelegenheiten mit Zielen um 1.1740, und eine Aufwärtsbewegung des MACD-Indikators wird dieses Signal bestätigen.

Welche Schlüsse können wir aus dem FOMC-Protokoll ziehen?

Wellenbild für GBP/USD:

Das Wellenbild für GBP/USD hat sich verändert. Wir haben es weiterhin mit einem bullischen, impulsiven Abschnitt des Trends zu tun, aber seine interne Wellenstruktur ist komplexer geworden. Welle 4 hat eine dreiwellige Form angenommen, was zu einer sehr verlängerten Struktur führt. Die abwärts korrigierende Struktur a-b-c-d-e in Welle 4 sieht recht komplett aus. Wenn dies tatsächlich der Fall ist, erwarte ich, dass der Haupttrendabschnitt seine Bildung mit anfänglichen Zielen um die 38 und 40 Marken fortsetzt. Kurzfristig können wir erwarten, dass sich Welle 3 oder a-c bildet, mit Zielen um 1.3280 und 1.3360.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und erfordern oft Anpassungen.
  2. Wenn kein Vertrauen in die Marktlage besteht, ist es besser, nicht einzusteigen.
  3. Es gibt keine 100%ige Sicherheit über die Bewegungsrichtung, und es kann auch nie eine geben. Denken Sie daran, schützende Stop-Loss-Orders zu verwenden.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...