Analyse von Trades und Tipps für den Handel mit dem britischen Pfund
Der Preistest bei 1.3089 fiel mit dem Zeitpunkt zusammen, an dem sich der MACD-Indikator gerade von der Nullmarke nach oben bewegte, was den korrekten Einstiegspunkt für den Kauf des Pfunds bestätigte und zu einem Anstieg nahe des Zielniveaus von 1.3118 führte.
Das Pfund reagierte positiv auf die Nachricht, dass die Arbeitslosenquote in den USA gestiegen ist. Schwächer als erwartete Arbeitsmarktdaten belasteten zunächst den US-Dollar, da Investoren vorsichtiger in Bezug auf die wirtschaftliche Perspektive der USA wurden. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit deutet auf ein potenzielles Abflauen des Wirtschaftswachstums hin, was die Federal Reserve dazu veranlassen könnte, ihre restriktive Haltung zu den Zinssätzen zu überdenken. Der Bericht über die neu geschaffenen Arbeitsplätze übertraf jedoch die negativen Arbeitslosendaten. Die Zahl neuer Arbeitsplätze, die im September geschaffen wurden, überstieg die Prognosen der Ökonomen um mehr als das Doppelte, was darauf hinweist, dass der Arbeitsmarkt robust bleibt. Kurzfristig wird das Pfund wahrscheinlich empfindlich auf wirtschaftliche Nachrichten sowohl aus den USA als auch aus dem Vereinigten Königreich reagieren.
Der Morgen beginnt mit Informationen über die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich und endet mit der Veröffentlichung der PMI-Indizes für das verarbeitende Gewerbe, die Dienstleistungen und den zusammengesetzten PMI-Index für das Vereinigte Königreich. Die Rede von Huw Pill, Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der Bank of England, wird wahrscheinlich weniger bedeutend sein im Vergleich zu den Daten, die oft die Marktstimmung beeinflussen. Investoren beachten besonders die Einzelhandelswerte, da sie als Indikator für die Konsumausgaben gelten, was angesichts der aktuellen Inflation besonders wichtig ist. Ein Anstieg der Einzelhandelsumsätze wäre ein beruhigendes Signal, das die Stabilität der britischen Wirtschaft widerspiegelt, während ein Rückgang die Sorgen verstärken und sich negativ auf den Wechselkurs des britischen Pfunds auswirken könnte.
Die PMI-Indizes werden ein umfassenderes Bild vom Zustand sowohl des Industrie- als auch des Dienstleistungssektors geben. Der zusammengesetzte PMI-Index, der Informationen aus diesen beiden Sektoren kombiniert, wird ein wichtiger Indikator für das allgemeine wirtschaftliche Wohl des Vereinigten Königreichs sein. Ein Wert über 50 indiziert wirtschaftliche Expansion, während ein Wert unter 50 auf eine Kontraktion hindeutet.
In Bezug auf die Intraday-Strategie werde ich mich mehr auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenarien
- Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund zu kaufen, wenn der Preis etwa 1,3105 (grüne Linie im Diagramm) erreicht, mit einem Ziel für das Wachstum bei 1,3133 (dickere grüne Linie im Diagramm). Bei 1,3133 plane ich, meine Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte eine Bewegung von 30-35 Pips in die entgegengesetzte Richtung von diesem Niveau). Ich kann ein Wachstum des Pfunds nur bei sehr guten Daten erwarten. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dort aus zu steigen.
- Szenario #2: Ich plane auch, heute das Pfund zu kaufen, wenn zwei aufeinanderfolgende Tests bei 1,3084 stattfinden, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Umkehrung am Markt führen. Man kann mit einem Wachstum zu den entgegengesetzten Niveaus von 1,3105 und 1,3133 rechnen.
Verkaufszenarien
- Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund zu verkaufen, nachdem es 1,3084 (rote Linie im Diagramm) erreicht hat, was einen schnellen Rückgang des Paares auslösen wird. Das Hauptziel für Verkäufer wird das Niveau von 1,3057 sein, wo ich beabsichtige, meine Short-Positionen zu schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte eine Bewegung von 20-25 Pips von diesem Niveau). Pfund-Verkäufer werden Stärke zeigen, wenn die Daten schwach sind. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dort aus zu fallen.
- Szenario #2: Ich plane auch, heute das Pfund zu verkaufen, wenn zwei aufeinanderfolgende Tests bei 1,3105 stattfinden, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Umkehrung am Markt nach unten führen. Man kann mit einem Rückgang zu den entgegengesetzten Niveaus von 1,3084 und 1,3057 rechnen.

Was das Diagramm zeigt:
- Dünne Grüne Linie: Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke Grüne Linie: Geschätzter Preis, bei dem Take Profit gesetzt werden kann oder Gewinn gesichert werden kann, da weitere Anstiege über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich sind.
- Dünne Rote Linie: Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke Rote Linie: Geschätzter Preis, bei dem Take Profit gesetzt werden kann oder Gewinn gesichert werden kann, da weitere Rückgänge unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich sind.
- MACD-Indikator: Beim Markteintritt ist es wichtig, sich an den überkauften und überverkauften Zonen zu orientieren.
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen zum Markteintritt treffen. Es ist am besten, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fernzuhalten, um nicht von starken Preisschwankungen überrascht zu werden. Entscheiden Sie sich jedoch dafür, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne das Setzen von Stop-Orders können Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, insbesondere wenn Sie kein Money Management verwenden und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert, ähnlich dem, den ich oben vorgestellt habe. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind für Intraday-Händler grundsätzlich eine verlustbringende Strategie.