Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD. Analyse und Prognose

next parent
Analysen:::2025-11-21T10:07:33

EUR/USD. Analyse und Prognose

EUR/USD. Analyse und Prognose

Heute stabilisiert sich das Währungspaar EUR/USD nach fünf aufeinanderfolgenden Tagen des Rückgangs in der Nähe der Marke von 1,1540, da sich der US-Dollar leicht abschwächt. Die für September veröffentlichten Beschäftigungsdaten verstärken die Erwartungen einer Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember. Laut dem CME FedWatch Tool bewertet der Markt nun mit einer Wahrscheinlichkeit von 36% eine Senkung um 25 Basispunkte des Leitzinses. Dies ist etwas höher als die gestern vom Markt eingepreisten 30%.

In den USA stieg die Zahl der neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft (NFP) im September um 119.000 im Vergleich zur revidierten Augustzahl von +22.000 und dem zuvor prognostizierten Wachstum von 50.000. Dieses Ergebnis übertraf die Erwartungen der Analysten. Die Arbeitslosenquote stieg im September auf 4,4% gegenüber 4,3% im August. Die durchschnittlichen Stundenlöhne blieben bei 3,8% im Jahresvergleich, leicht über der Markterwartung von 3,7%.

Der Euro behauptet sich angesichts vorsichtiger Ansichten hinsichtlich des kurzfristigen Ausblicks für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Es wird angenommen, dass die EZB die Zinssätze bis Ende 2026 unverändert lassen wird. In der Zwischenzeit bleibt die Inflation nahe dem 2%-Ziel, die Wirtschaft zeigt ein stabiles Wachstum und die Arbeitslosigkeit bleibt auf einem rekordniedrigen Niveau.

Am Donnerstag erklärte Gabriel Makhlouf, Mitglied des EZB-Rats und Gouverneur der Zentralbank von Irland, dass die aktuelle geldpolitische Ausrichtung gerechtfertigt erscheint und erhebliche Änderungen unwahrscheinlich sind, sofern keine wesentlichen Entwicklungen eintreten.

Aus technischer Sicht begünstigt der Rückgang dieser Woche unter den 100-Perioden-SMA im 4-Stunden-Chart die Bären. Oszillatoren sowohl auf dem 4-Stunden- als auch auf dem Tageschart sind im negativen Bereich, was die Schwäche der Bullen bestätigt. Dennoch, sollten die Preise es schaffen, die Marke von 1,1540 und anschließend den 100-Perioden-SMA zu überwinden, könnten die Bullen an Stärke gewinnen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
next parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...