
Die Aussicht auf eine neue Runde der geldpolitischen Lockerung wird nicht nur durch das FedWatch-Tool, Wirtschaftsdaten und globale Ereignisse gestützt, sondern auch von den Mitgliedern des Federal Open Market Committee (FOMC) selbst. Es ist kein Geheimnis, dass mindestens drei Mitglieder des FOMC bereit sind, bei jeder Sitzung eine Zinssenkung zu unterstützen. Diese drei sind Christopher Waller, Michelle Bowman und Stephen Miran. Jeder von ihnen ist in gewisser Weise ein "Schützling" von Trump. Allerdings hat sich ihnen mindestens ein weiteres Mitglied angeschlossen, das der Meinung ist, dass der Zinssatz gesenkt werden sollte.
Dies ist John Williams, der Präsident der New York Federal Reserve Bank. Er erklärte, dass ihn die Beschäftigungsdaten für September nicht beeindruckt haben und dass die Arbeitslosenquote wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt sei. Ist also die Arbeitslosenquote wichtiger für die Fed als die Nonfarm Payrolls? Es sei darauf hingewiesen, dass der Nonfarm Payroll-Bericht nur die Anzahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze angibt. Er berücksichtigt keine Entlassungen. Man könnte sagen, dass die Gehaltsabrechnungen 50 % des Zustands des Arbeitsmarktes ausmachen. Vielleicht werden eine Million neue Arbeitsplätze geschaffen, aber wenn gleichzeitig 1,5 Millionen Amerikaner ihren Arbeitsplatz verlieren, ist es schwer, von einem positiven Trend zu sprechen.
Daher kann sich die Nonfarm Payrolls-Zahl erholen, aber allein das reicht nicht aus, um zu verhindern, dass die Arbeitslosenquote steigt. Williams bemerkte auch, dass sich die Fed bei der bevorstehenden Sitzung eine Zinssenkung leisten könne, ohne die Gefahr eines erneuten Inflationsschubs. Seiner Meinung nach werden die Zölle "durch die Wirtschaft hindurchgehen" und schließlich aufhören, das Preiswachstum zu stimulieren. Anders ausgedrückt glaubt Williams, dass der durch Handelszölle verursachte Anstieg der Inflation ein vorübergehendes Phänomen und kein dauerhaftes ist. Es ist schwer zu sagen, ob dies stimmt, aber in den letzten fünf Monaten hat der Verbraucherpreisindex langsam an Fahrt gewonnen.
Infolgedessen nähern wir uns der letzten Fed-Sitzung des aktuellen Jahres mit mindestens vier „Tauben“. Wahrscheinlich werden ihre Bemühungen nicht ausreichen, um eine weitere Lockerung der Geldpolitik zu erreichen, aber die endgültige Entscheidung wird von den Anfang Dezember veröffentlichten Daten abhängen. Die Arbeitslosenquote könnte weiter steigen, während die Inflation im Gegenteil nachlassen könnte. In diesem Fall wird das Ergebnis der FOMC-Sitzung vorherbestimmt sein. Wellenanalyse für EUR/USD:
Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrend entwickelt. Der Markt hat in den letzten Monaten eine Pause gemacht, aber die Politik von Donald Trump und der Federal Reserve bleiben bedeutende Faktoren für den zukünftigen Rückgang der US-Währung. Die Ziele für das aktuelle Trendsegment könnten die Marke von 25 erreichen. Derzeit könnte die Wellenbildung in der Aufwärtsbewegung weitergehen. Ich erwarte, dass sich von den aktuellen Positionen aus die dritte Welle dieser Serie beginnen wird, was Welle 3 oder ein anderer Zyklus sein könnte. In den kommenden Tagen erwäge ich Käufe mit Zielen in der Nähe der Marke von 1,1740, und eine Aufwärtsumkehrung des MACD-Indikators wird dieses Signal bestätigen.
Wellenanalyse für GBP/USD:
Die Wellenstruktur des GBP/USD-Instruments hat sich geändert. Wir haben es weiterhin mit einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Trendsegment zu tun, aber seine interne Wellenstruktur ist komplex geworden. Die abwärts gerichtete Korrekturstruktur a-b-c-d-e in einer Welle 4 scheint ziemlich abgeschlossen zu sein. Wenn dies der Fall ist, erwarte ich, dass der Haupttrend seine Konstruktion wieder aufnimmt, mit anfänglichen Zielen um die 38 und 40 Ebenen. Kurzfristig kann man die Bildung von Welle 3 oder einem „Impuls“ mit Zielen in der Nähe der Marken von 1,3280 und 1,3360 erwarten, die den 76,4% und 61,8% Fibonacci-Retracements entsprechen.
Grundprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zurückzuspielen und führen oft zu Änderungen.
- Wenn keine Sicherheit in den Marktbewegungen besteht, ist es besser, nicht einzusteigen.
- Es gibt niemals 100%ige Sicherheit in der Bewegungsrichtung. Denken Sie immer daran, Schutz-Stop-Loss-Orders zu verwenden.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.
