Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Britisches Pfund. Wöchentliche Vorschau

parent
Analysen:::2025-11-23T23:16:12

Britisches Pfund. Wöchentliche Vorschau

Britisches Pfund. Wöchentliche Vorschau

Es wird keine bedeutenden Ereignisse im Vereinigten Königreich geben. Dies sollte der Ausgangspunkt der Überprüfung sein, damit meine Leser sofort verstehen, dass die Unterstützung für das Pfund nur aus Amerika kommen kann. Jedoch sind britische Daten in den letzten zwei Wochen der Grund für die mangelnde Stärkung der britischen Währung gewesen. Ich erinnere daran, dass zunächst die Arbeitslosenquote und die Industrieproduktion gesunken sind und anschließend die Inflation zurückging, was die Wahrscheinlichkeit einer „dovish“ Entscheidung der Bank of England im Dezember erhöht hat. Ebenso erinnere ich daran, dass die Schatzkanzlerin, Rachel Reeves, ungefähr jede Woche spricht und die Frage des Budgets für das nächste Jahr ungelöst bleibt, wobei ihre Aussagen zum Budget und zu Steuern mit beneidenswerter Regelmäßigkeit negativ vom Markt wahrgenommen werden. Deshalb könnte fast jede Nachricht aus Großbritannien momentan eine Bedrohung für das britische Pfund darstellen.

Was die Wellenzählung betrifft, ist sie ungefähr dieselbe wie beim GBP/USD-Instrument. Die globale Welle 4 könnte ihre Formation bereits Anfang August abgeschlossen haben. Die letzte Abwärtswelle wurde Anfang November beendet. Jedoch ist eine überzeugende Aufwärtswellenformation bisher nicht beobachtet worden. Der Nachrichtenhintergrund im Vereinigten Königreich war in letzter Zeit tatsächlich schwach, jedoch sollte nicht vergessen werden, dass der der Vereinigten Staaten ebenfalls schwach ist. Der Markt hätte bereits Anfang Oktober den Verkauf des Dollars wieder aufnehmen können, als Donald Trump neue Zölle auferlegte und der „Shutdown“ in Amerika wieder aufgenommen wurde. Dennoch hat der Markt die Nachfrage nach der amerikanischen Währung in dieser ganzen Zeit erhöht.

Auf Grundlage all dessen müssen meine Leser nur die Daten aus Amerika analysieren. Es wird auch davon nur wenige geben, und viele von ihnen haben längst ihre Relevanz verloren. Ich erinnere daran, dass das U.S. Bureau of Statistics seine Arbeit erst letzte Woche wieder aufgenommen hat und derzeit Berichte veröffentlicht, die nicht rechtzeitig erschienen sind, das heißt Berichte aus September. Welche Bedeutung haben September-Berichte Ende November?

Britisches Pfund. Wöchentliche Vorschau

Wellenbild für EUR/USD:

Basierend auf der Analyse für EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrend bildet. In den letzten Monaten hat der Markt pausiert, aber die Politik von Donald Trump und die der Federal Reserve bleiben bedeutende Faktoren für einen zukünftigen Rückgang der amerikanischen Währung. Der aktuelle Trendabschnitt könnte bis zur 25. Figur reichen. Zu diesem Zeitpunkt könnte die Bildung eines Aufwärtswellenmusters weitergehen. Ich erwarte, dass sich von den aktuellen Positionen aus die dritte Welle dieses Sets bilden wird, die entweder mit oder 3 sein könnte. In den kommenden Tagen betrachte ich Long-Positionen mit Zielen um die Marke von 1.1740, und eine Umkehrung des MACD-Indikators nach oben wird dieses Signal bestätigen.

Britisches Pfund. Wöchentliche Vorschau

Wellenbild für GBP/USD:

Das Wellenbild des GBP/USD-Instruments hat sich geändert. Wir befassen uns weiterhin mit dem aufwärtsgerichteten, impulsiven Abschnitt des Trends, aber seine interne Wellenstruktur ist zunehmend komplex geworden. Die abwärtskorrektive Struktur a-b-c-d-e in c in 4 erscheint ziemlich vollständig. Falls dies tatsächlich der Fall ist, erwarte ich, dass der Hauptabschnitt des Trends seine Formation mit anfänglichen Zielen um die 38 und 40 Figuren wieder aufnimmt. Kurzfristig ist es möglich, die Bildung von Welle 3 oder c mit Zielen um die Marken 1.3280 und 1.3360 zu erwarten, was 76.4% und 61.8% von Fibonacci entspricht.

Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu meistern, da sie oft Änderungen mit sich bringen.
  2. Bei Unsicherheit darüber, was auf dem Markt passiert, ist es besser, ihn zu meiden.
  3. Es gibt nie 100% Sicherheit in der Bewegungsrichtung. Vergessen Sie nicht, schützende Stop-Loss-Aufträge zu setzen.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...