Ein starker Anstieg der Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember und die Deeskalation des geopolitischen Konflikts in Osteuropa haben es den Bullen des EUR/USD ermöglicht, in die Offensive zu gehen. Nach einem kontinuierlichen sechstägigen Rückgang hat das Hauptwährungspaar wieder Boden gutgemacht. Der Verdienst für diesen Wandel geht an John Williams, Präsident der Federal Reserve Bank of New York, und den vorgeschlagenen 28-Punkte-Plan der USA zur Friedensherstellung in der Ukraine.
Laut ING waren wir schon mehrmals in einer ähnlichen Situation, aber diesmal veranlassen die wirtschaftlichen Sanktionen Russland dazu, sich in Richtung Beendigung des bewaffneten Konflikts zu bewegen. Schätzungen von Reuters deuten darauf hin, dass die Öl- und Gaseinnahmen Moskaus im November im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 35 % auf 6,59 Milliarden Dollar sinken werden, bedingt durch den stärkeren Rubel und die sinkenden Preise für Brent und WTI.
Dynamik der wichtigsten Rohölsorten

Für den Ölmarkt ist Frieden in der Ukraine ein bedeutendes Ereignis. Öl hat Schwierigkeiten, eine klare Richtung zu finden. Die Verdrängung des größten Produzenten vom Markt drohte, die Preise zu erhöhen, während die geschwächte globale Nachfrage und eine Bewegung zu einem Rekordüberschuss im Jahr 2026 eine Basis für Preissenkungen schuf.
Für die Eurozone, als Netto-Ölimporteur, sind der Rückgang der Brent- und WTI-Preise gute Nachrichten. Ebenso profitiert der Euro und die Währungen osteuropäischer Länder. Die abnehmenden geopolitischen Risiken beginnen, sich positiv auf die Wechselkurse des polnischen Zloty, der tschechischen Krone und des ungarischen Forint auszuwirken.
Der Glaube an eine friedliche Lösung des bewaffneten Konflikts in der Ukraine ist nicht der einzige Treiber der EUR/USD-Rallye. Kurz nachdem John Williams, Präsident der New Yorker Fed, erklärte, dass eine Zinssenkung anstehen könnte, stieg die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ergebnisses sprunghaft auf 75%. Unmittelbar nach der Veröffentlichung des Protokolls der Fed-Sitzung im Oktober waren diese Aussichten auf unter 30% gesunken. Der Markt war von einer Pause überzeugt, und dann kam diese Nachricht! Der Dezember wird erneut zum Basisszenario, und in diesem Kontext bleibt dem US-Dollar wenig Spielraum, außer zu fallen.
Dynamik der abweichenden Stimmen bei Fed-Zinsentscheidungen

Auch wenn Jerome Powell und sein Team die Zinssätze bis zum Jahresende nicht senken, werden sie wahrscheinlich eine "taubenhafte" Rhetorik annehmen, um die Ordnung innerhalb der Fed wiederherzustellen. Historisch gesehen gab es nur wenige abweichende Meinungen zu den Entscheidungen der Zentralbank. Im Dezember könnte es drei oder mehr abweichende Stimmen geben, und die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung der Geldpolitik im Januar ist auf 83% gestiegen.

Unter solchen Bedingungen könnte der Angriff auf USD/EUR energischer sein; jedoch gibt es etwas, das den Euro zurückhält. Gibt es Unsicherheiten bezüglich eines Friedensabkommens in Bezug auf die Ukraine?
Aus technischer Sicht zeigt das Tagesdiagramm des Hauptwährungspaares eine Rückkehr in die Spanne des fairen Wertes von 1,1535-1,1640. Dies hat es ermöglicht, Long-Positionen zu bilden. Es macht Sinn, an diesen Positionen festzuhalten und periodisch EUR/USD zu kaufen, in der Hoffnung auf eine Erholung des Aufwärtstrends. Durchbrüche über die Widerstandsniveaus bei 1,1550 und 1,1585 könnten neue Long-Positionen auslösen.