Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse EUR/USD am 24. November 2025

next parent
Analysen:::2025-11-24T14:03:28

Analyse EUR/USD am 24. November 2025

Analyse EUR/USD am 24. November 2025

Die Wellenstruktur auf dem 4-Stunden-Chart für EUR/USD hat sich verändert, bleibt jedoch im Allgemeinen nachvollziehbar. Es besteht kein Zweifel daran, dass der seit Januar 2025 begonnene Aufwärtstrend weiterhin gültig ist, doch seit dem 1. Juli hat sich die Wellenstruktur erheblich komplexer und ausgedehnter gestaltet. Meiner Ansicht nach bildet das Instrument derzeit die Korrekturwelle 4, die eine ungewöhnliche Form angenommen hat. Innerhalb dieser Welle sehen wir ausschließlich korrektive Strukturen, sodass kein Zweifel am korrektiven Charakter des Rückgangs besteht.

Ich glaube, dass der Aufwärtstrend noch nicht abgeschlossen ist und seine Ziele sich bis zur 25. Figur erstrecken. Die Serie von Wellen a-b-c-d-e scheint abgeschlossen zu sein, sodass ich in den kommenden Wochen mit der Bildung einer neuen Aufwärts-Wellenstruktur rechne. Wir haben die mutmaßliche Welle 1 oder a gesehen, und nun bildet das Instrument Welle 2 oder b. Ich hatte erwartet, dass die zweite Welle im Bereich von 38,2%-61,8% des Fibonacci-Retracements der ersten Welle endet, doch die Kurse fielen auf 76,4%. Dieser Rückgang erlaubt dennoch die Bildung von Welle 3 oder c.

Am Montag legte der EUR/USD-Kurs zu Beginn der US-Session etwa 30 Basispunkte zu, was angesichts des völligen Fehlens von Nachrichten nicht unbedeutend ist. Mit anderen Worten, es gab am Montag keinerlei Hintergrundereignisse, die normalerweise nicht in Kalendern notiert werden, aber die Marktstimmung beeinflussen. Allerdings bleibt die Amplitude der Bewegungen sehr schwach, und ein Anstieg um 30 Punkte garantiert keinen weiteren Anstieg von 150-200 Punkten.

Meine aktuelle Strategie besteht darin, auf die Bildung der dritten Welle zu warten. Da die Wellenstrukturen in den letzten Monaten tendenziell komplex werden und nur eine korrektive Form annehmen, erwarte ich die Bildung einer mindestens dreiwelligen Aufwärtsstruktur, und darüber hinaus werden wir sehen. Dieses Szenario impliziert einen Kursgewinn des Euro von mindestens 150 Punkten. Angesichts der derzeitigen Marktaktivität kann es jedoch lange dauern, bis diese 150 Punkte erreicht sind. Sollte das Instrument unter das Tief der mutmaßlichen Welle e fallen, wird die Wellenstruktur des Trends, der am 17. September begann, unklar. Sie bleibt korrektiv, aber es könnten mehrere mögliche interne Wellenmuster unterschieden werden.

Ich glaube, dass das Nachrichtenumfeld für den Euro nicht bedrohlich ist, sodass eine Stärkung der Währung möglich ist. Zudem deutet die globale Wellenstruktur ebenfalls auf eine potenzielle Aufwärtsbewegung hin. Sollte der Euro nicht in der Lage sein, auch nur 150 Punkte zuzulegen, verschlechtert sich seine Perspektive in allen Zeitrahmen erheblich.

Analyse EUR/USD am 24. November 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf meiner Analyse von EUR/USD schließe ich, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrendabschnitt bildet. Der Markt hat in den letzten Monaten pausiert, doch die Politik von Donald Trump und die der Fed bleiben bedeutende Faktoren für eine potenzielle Schwäche des US-Dollars. Die Ziele für den aktuellen Trendabschnitt könnten sich bis zur 25. Figur erstrecken. Die Aufwärts-Wellenstruktur könnte sich weiter formen. Ich erwarte, dass die dritte Welle dieser Struktur von den aktuellen Positionen aus beginnt, die entweder Welle c oder 3 sein könnte. Derzeit bin ich weiterhin long mit Zielen um 1,1740, und die Aufwärtsdrehung des MACD bietet eine leichte Bestätigung meiner Erwartungen.

Auf kleineren Zeitebenen ist der gesamte Trendabschnitt klar erkennbar. Die Wellenstruktur ist nicht standardisiert, da sich die korrektiven Wellen in ihrer Größe unterscheiden. Beispielsweise ist die größere Welle 2 kleiner als die interne Welle 2 innerhalb der Welle 3. Dies ist jedoch nicht ungewöhnlich. Denken Sie daran, dass es besser ist, sich auf klare Strukturen im Chart zu konzentrieren, anstatt jeder Welle strikt zu folgen. Derzeit ist die Aufwärtsstruktur klar erkennbar.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und weisen oft auf Veränderungen hin.
  2. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was am Markt passiert, sollten Sie lieber nicht einsteigen.
  3. Niemand kann sich 100% sicher über die Marktrichtung sein—verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
next parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...