Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 25. November. Das Pfund stößt mit dem Kopf gegen die Wand

parent
Analysen:::2025-11-25T02:24:37

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 25. November. Das Pfund stößt mit dem Kopf gegen die Wand

Analyse von GBP/USD 5M

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 25. November. Das Pfund stößt mit dem Kopf gegen die Wand

Das Währungspaar GBP/USD zeigte am Montag erneut nur "Konvulsionen". Den ganzen Tag über versuchten die Händler, das britische Pfund über die Ichimoku-Indikatorlinien zu drücken, aber es gelang ihnen überhaupt nicht. Diese Linien könnten möglicherweise irgendwann überschritten werden, aber nicht am Montag. Es gab keine bedeutenden makroökonomischen oder fundamentalen Ereignisse, die von gestern hervorgehoben werden könnten, was einen weiteren flachen, "langweiligen Montag" und eine weitere Instanz niedriger Volatilität völlig erwartbar macht. Der Markt zeigt nicht nur Zurückhaltung beim Handel zu diesem Zeitpunkt, sondern leidet am Montag auch unter einem Mangel an Impulsgebern.

Aus technischer Sicht hat der Preis die absteigende Trendlinie überschritten, aber das ist bedeutungslos, wenn er nicht durch die Ichimoku-Indikatorlinien brechen kann. Wir haben erneut einen Durchbruch einer abwärtsgerichteten Trendlinie gesehen, wieder ohne jegliche "Konsequenzen". Wenn sich das Paar nicht über den Ichimoku-Indikatorlinien festigen kann, wird die Abwärtsbewegung innerhalb des täglichen flachen Kanals von 1,1400-1,1830 fortgesetzt, trotz des Durchbruchs der Trendlinie.

Auf der 5-Minuten-Zeitebene wurden gestern drei Handelssignale für Verkäufe generiert. Der Preis prallte dreimal von der Zone 1,3111-1,3118 ab und bewegte sich jedes Mal um nicht mehr als 20 Pips nach unten. Somit hatten Händler Gründe, Positionen zu eröffnen, jedoch waren die Gewinne aus offensichtlichen Gründen minimal.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 25. November. Das Pfund stößt mit dem Kopf gegen die Wand

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass die Stimmung unter kommerziellen Händlern in den letzten Jahren schwankte. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern widerspiegeln, kreuzen sich häufig und liegen im Allgemeinen nahe der Nulllinie. Derzeit sind sie fast auf demselben Niveau, was auf eine ungefähr gleiche Anzahl von Kauf- und Verkaufspositionen hinweist.

Der Dollar setzt seinen Rückgang aufgrund der Politik von Donald Trump fort, was sich deutlich im Wochenzeitrahmen (Abbildung oben) zeigt. Der Handelskrieg wird in der einen oder anderen Form lange andauern. Die Federal Reserve wird in den nächsten 12 Monaten wahrscheinlich die Zinsen senken. Die Nachfrage nach dem Dollar wird folglich zurückgehen. Laut dem letzten COT-Bericht (vom 7. Oktober) für das britische Pfund hat die Gruppe "Nicht-kommerziell" 13.900 KAUF- und 9.400 VERKAUFSkontrakte eröffnet. Damit stieg die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler in der Woche um 4.500 Kontrakte. Diese Daten sind jedoch bereits veraltet, und es liegen keine neuen Daten vor.

Im Jahr 2025 stieg das Pfund erheblich, aber es sollte verstanden werden, dass es dafür nur einen Grund gibt: die Politik von Donald Trump. Sobald dieser Grund abgeschwächt ist, könnte der Dollar anfangen zu steigen, aber niemand weiß, wann das passieren wird. Die Rate des Anstiegs oder Rückgangs der Netto-Position für das Pfund (falls es sinkt) ist nicht signifikant. Für den Dollar fällt diese Rate in jedem Fall und typischerweise in einem schnelleren Tempo.

Analyse von GBP/USD 1H

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 25. November. Das Pfund stößt mit dem Kopf gegen die Wand

Im Stundenchart setzt das GBP/USD-Paar seinen Abwärtstrend fort, da es sich noch nicht über den Linien des Ichimoku-Indikators konsolidieren konnte. Derzeit bewegt sich das britische Pfund in einer neuen Seitwärtsbewegung im Bereich 1,3042-1,3115. In den kommenden Wochen kann ein Anstieg des britischen Pfunds erwartet werden. Doch dazu ist es notwendig, die Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien sowie den Bereich von 1,3096-1,3115 zu durchbrechen. Wir glauben, dass das Wachstum mittelfristig unabhängig vom lokalen makroökonomischen Hintergrund und den fundamentalen Gegebenheiten wieder aufgenommen wird.

Für den 25. November heben wir die folgenden wichtigen Niveaus hervor: 1,2863, 1,2981-1,2987, 1,3042-1,3050, 1,3096-1,3115, 1,3212, 1,3307, 1,3369-1,3377, 1,3420, 1,3533-1,3548, 1,3584. Die Senkou Span B-Linie (1,3111) und die Kijun-sen-Linie (1,3118) können ebenfalls als Signalquellen dienen. Es wird empfohlen, den Stop-Loss auf den Break-Even zu setzen, falls sich der Kurs um 20 Pips in die korrekte Richtung bewegt. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte.

Am Dienstag sind im Vereinigten Königreich keine bedeutenden oder interessanten Ereignisse geplant, aber in den USA werden drei relativ wichtige Berichte veröffentlicht. Es ist schwer zu sagen, ob diese Reaktion ausreichen wird, um die Betonwand zu durchbrechen, an der das Pfund derzeit scheitert. Die Volatilität könnte erneut gering sein und es ist unwahrscheinlich, dass der Kurs leicht aus der Seitwärtsbewegung von 1,3042-1,3115 ausbricht.

Handelsempfehlungen:

Heute könnten Händler in Erwägung ziehen zu verkaufen, wenn der Kurs vom Bereich 1,3096-1,3118 abprallt, mit einem Ziel von 1,3042-1,3050. Long-Positionen werden relevant, sobald sich der Kurs über der Kijun-sen-Linie konsolidiert, mit einem Ziel von 1,3212.

Erklärungen zu den Abbildungen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind durch dicke rote Linien angegeben, an denen sich die Kursbewegung aufhalten könnte. Sie sind keine Quelle für Handelssignale.
  • Die Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien sind Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den Stundenzeitrahmen übertragen werden. Sie sind starke Linien.
  • Extremum-Niveaus sind dünne rote Linien, von denen der Kurs zuvor abprallte. Sie sind Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien sind Trendlinien, Trendkanäle und alle anderen technischen Muster.
  • Der Indikator 1 in den COT-Charts stellt die Größe der Netto-Position jeder Händlergruppe dar.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...