Auf dem Stundenchart hat das GBP/USD-Paar am Montag erneut das 161,8% Korrekturniveau bei 1,3110 erreicht. Ein Abprall von diesem Niveau wird den US-Dollar begünstigen und einen neuen Rückgang des Paares in Richtung des 200,0% Fibonacci-Niveaus bei 1,3024 unterstützen. Eine Konsolidierung des Paares über dem Niveau von 1,3110–1,3139 wird es den Händlern ermöglichen, ein Wachstum in Richtung des 127,2% Korrekturniveaus bei 1,3186 zu erwarten.

Die Wellensituation bleibt vollständig "bärisch." Die letzte Aufwärtswelle konnte den vorherigen Höchststand nicht durchbrechen, während die letzte Abwärtswelle (abgeschlossen) das vorherige Tief durchbrochen hat. Leider hat sich der Informationshintergrund für das Pfund in den letzten Wochen verschlechtert, und nun fällt es den Bullen extrem schwer, Angriffe zu starten, die schon zuvor recht schwach waren. Dennoch möchte ich anmerken, dass auch die Euro-Bullen sich nicht in Eile befinden, anzugreifen, obwohl der Nachrichtenhintergrund für den Euro deutlich besser ist. Um den "bärischen" Trend zu beenden, ist ein Anstieg über 1,3213 erforderlich.
Am Montag gab es keinen Nachrichtenhintergrund, was selbst an den intraday Bewegungen des Paares deutlich erkennbar ist. Die Trader-Aktivität war zuletzt gering, und wenn es gar keine Nachrichten gibt, wird sie noch niedriger. Heute werden in Amerika mehrere wichtige Berichte veröffentlicht, deren Werte die Marktstimmung bestimmen werden. Der ADP-Bericht über die Veränderungen im privaten Sektor wird jetzt wöchentlich veröffentlicht, Einzelhandelsumsätze spiegeln das Vertrauen der amerikanischen Verbraucher in die wirtschaftlichen Aussichten wider, und der Erzeugerpreisindex beeinflusst indirekt die Inflationsrate, was für das FOMC sehr wichtig ist – insbesondere vor dem Treffen im Dezember. Somit könnte der heutige Tag, unter bestimmten Umständen, in Bezug auf die Bewegungen recht aktiv werden, aber solch aktive Bewegungen sind nur in der zweiten Tageshälfte zu erwarten. Das Pfund bleibt nahe dem Niveau von 1,3110–1,3139 und kreist seit mehreren Wochen um dieses Level.

Auf dem 4-Stunden-Chart setzt das Paar seinen Rückgang innerhalb eines Abwärtstrendkanals fort. Falls ein neuer "bullischer" Trend jetzt beginnt, werden wir nach und nach Bestätigungen dafür erhalten. Ich erwarte ein starkes Wachstum des Pfunds, nachdem das Paar über dem Kanal schließt. Eine Konsolidierung unterhalb des Korrekturlevels von 1.3044 würde die Erwartung eines weiteren Rückgangs in Richtung des 61,8%-Fibonacci-Levels bei 1.2925 zulassen. Heute sind keine sich abzeichnenden Divergenzen zu beobachten.
Commitments of Traders (COT)-Bericht:

Die Stimmung der Händler in der Kategorie "Nicht-kommerzielle" wurde in der letzten Berichtswoche bullisher, aber diese Woche liegt anderthalb Monate zurück—der 7. Oktober. Die Anzahl der Long-Positionen der Spekulanten stieg um 13.871, und die Anzahl der Short-Positionen stieg um 9.453. Die Lücke zwischen Long- und Short-Positionen sieht jetzt so aus: 94.000 gegenüber 98.000—praktisch gleich.
Meiner Meinung nach sieht das Pfund immer noch weniger "gefährlich" aus als der Dollar. Kurzfristig ist die US-Währung auf dem Markt gefragt, aber ich glaube, dies ist ein temporäres Phänomen. Die Politik von Donald Trump hat zu einer starken Verschlechterung des Arbeitsmarktes geführt, und die Fed ist gezwungen, eine Lockerung der Geldpolitik zu verfolgen, um die steigende Arbeitslosigkeit zu stoppen und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu fördern. Somit, wenn die Bank of England die Zinsen noch einmal senken kann, könnte das FOMC die Lockerung bis ins Jahr 2026 fortsetzen. Der Dollar schwächte sich bis Ende 2025 erheblich ab, und 2026 könnte für ihn nicht besser werden.
Nachrichtenkalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
- USA – Änderung der ADP-Beschäftigung im Privatsektor (13:00–15:00 UTC).
- USA – Erzeugerpreisindex (13:30 UTC).
- USA – Einzelhandelsumsätze (13:30 UTC).
Der Wirtschaftskalender für den 25. November enthält drei Einträge. Der Einfluss des Nachrichtenhintergrunds auf die Marktstimmung am Dienstag wird in der zweiten Tageshälfte spürbar sein.
GBP/USD Prognose und Trading-Ratschläge:
Der Verkauf des Paares ist heute möglich, wenn der Kurs vom Niveau 1.3110 im Stundenchart abprallt, mit einem Ziel von 1.3024. Ein Kauf kann in Erwägung gezogen werden, wenn sich der Kurs über dem Widerstandslevel von 1.3110–1.3139 bewegt, mit einem Ziel von 1.3186.
Die Fibonacci-Raster sind vom 1.3247 bis 1.3470 im Stundenchart und von 1.3431 bis 1.2104 im 4-Stunden-Chart aufgebaut.