Aufgrund eines starken Rückgangs der Marktvolatilität während der ersten Tageshälfte habe ich überhaupt nicht über das Mean Reversion Szenario gehandelt. Andererseits hätte man mit der Momentum-Strategie gut mit dem japanischen Yen arbeiten können, der stark gegenüber dem US-Dollar fiel.
In Ermangelung wirtschaftlicher Daten aus der Eurozone und Großbritannien gaben der Euro und das britische Pfund leicht gegenüber dem US-Dollar nach und verloren ihren Aufwärtsimpuls. Investoren adoptierten eine abwartende Haltung, um die Aussichten für weitere politische Maßnahmen der Europäischen Zentralbank und der Bank of England abzuschätzen, während sie auch die Veröffentlichung des britischen Haushalts für das nächste Jahr erwarteten.
Während der US-Sitzung werden wichtige Daten zu wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung, Veränderungen bei den Aufträgen für langlebige Güter und dem Chicago PMI erwartet. Diese makroökonomischen Indikatoren sind wichtige Messgrößen der größten Volkswirtschaft der Welt und können die Dynamik von Währungspaaren erheblich beeinflussen. Die Veröffentlichung der Antragsdaten auf Arbeitslosenunterstützung wird den Händlern frische Einblicke in den US-Arbeitsmarkt geben. Ein Rückgang der Anträge könnte auf einen stärkeren Arbeitsmarkt hinweisen und dementsprechend den US-Dollar unterstützen.
Veränderungen bei den Aufträgen für langlebige Güter sind ein wichtiger Indikator für die Produktionsaktivität. Ein Anstieg der Aufträge signalisiert höhere Unternehmensinvestitionen und optimistische wirtschaftliche Aussichten, was in der Regel positiv für den Dollar ist. Schließlich ist der Chicago PMI ein regionaler Indikator für die Geschäftstätigkeit in Chicago und wird oft als Vorläufer des nationalen ISM-Index angesehen. Ein Wert über 50 Punkten zeigt eine expandierende Geschäftstätigkeit an, während ein Wert unter 50 Punkten auf eine Kontraktion hinweist.
Wenn die Daten stark sind, werde ich auf die Momentum-Strategie setzen. Wenn der Markt nicht reagiert, werde ich weiterhin die Mean Reversion Strategie nutzen.
Momentum-Strategie (Ausbruch) für die zweite Tageshälfte:
EUR/USD
- Kauf bei einem Ausbruch über 1.1590 - Ziel 1.1630 und 1.1665
- Verkauf bei einem Ausbruch unter 1.1565 - Ziel 1.1530 und 1.1500
GBP/USD
- Kauf bei einem Ausbruch über 1.3180 - Ziel 1.3215 und 1.3245
- Verkauf bei einem Ausbruch unter 1.3155 - Ziel 1.3130 und 1.3105
USD/JPY
- Kauf bei einem Ausbruch über 156.60 - Ziel 157.06 und 157.40
- Verkauf bei einem Ausbruch unter 156.23 - Ziel 155.87 und 155.54
Mean Reversion Strategie (Pullback) für die zweite Tageshälfte:



