Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wird China zu einer Bedrohung für die ganze Welt?

parent
Analysen:::2025-11-26T22:47:04

Wird China zu einer Bedrohung für die ganze Welt?

Wird China zu einer Bedrohung für die ganze Welt?

Chinas Eigenständigkeit wird für viele Industrieländer zunehmend zu einem Problem. Das Problem liegt darin, dass Peking von Jahr zu Jahr weniger auf Importe angewiesen ist. China entwickelt sich in allen Bereichen der Wirtschaft und Industrie, und es scheint, dass es kein Produkt gibt, das es nicht herstellt. Wenn ein Land die inländische Nachfrage durch eigene Produktion decken kann, warum sollte es dann noch etwas aus dem Ausland importieren?

Die Exportdynamik sieht anders aus. Es ist kein Geheimnis, dass China weltweit riesige Mengen an Gütern exportiert. Ich kann nicht behaupten, dass die chinesische Wirtschaft ausschließlich auf den Export angewiesen ist, aber Exporte machen einen bedeutenden Anteil des BIP aus. China importiert also wenig, exportiert aber viel. Konsumenten aus verschiedenen Ländern bestellen zunehmend direkt Waren aus China und umgehen dabei die Einzelhandelsketten. Infolgedessen verlieren die Staatskassen Millionen und Milliarden von Dollar, und lokale Produzenten sowie Einzelhandelsnetzwerke verlieren einfach ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Man kann nicht sagen, dass China absolut nichts importiert. Zum Beispiel kauft das Land Verkehrsflugzeuge oder Fertigungsanlagen. Zweifelt jemand daran, dass China irgendwann lernen wird, eigene Flugzeuge herzustellen, die der amerikanischen Qualität entsprechen? Erinnern Sie sich daran, dass vor nur zehn Jahren ein chinesisches Auto eher belächelt als positiv aufgenommen wurde. Heute sind es Autos, die nicht signifikant schlechter sind als deutsche oder japanische.

Wird China zu einer Bedrohung für die ganze Welt?

Folglich verdient China am Rest der Welt, insbesondere an wohlhabenden Ländern wie den USA und der Europäischen Union. Amerikanische und europäische Waren sind teuer, während chinesische günstig und oft in vergleichbarer Qualität sind. Selbst wenn sie minderwertig sind, rechtfertigt das nicht, 5-10 Mal mehr für "höherwertige" europäische oder amerikanische Produkte zu zahlen. Infolgedessen ist die Industrie der EU (zum Beispiel) seit mehreren Jahren nicht gewachsen, und Entlassungen sind in deutschen Automobilwerken viel häufiger als Produktionserweiterungen und Einstellungen. Kann man China für die aktuelle Situation verantwortlich machen? Meiner Meinung nach nicht. China hat seinen eigenen Weg gewählt, und Konsumenten auf der ganzen Welt unterstützen diesen voll und ganz. Niemand hindert die USA daran, preiswerte und hochwertige Waren zu produzieren, die mit chinesischen Produkten konkurrieren könnten.

Wellenanalyse für EUR/USD:

Basierend auf meiner Analyse von EUR/USD schließe ich, dass das Instrument weiterhin ein Aufwärtstrendsegment aufbaut. In den letzten Monaten hat der Markt pausiert, doch die Politik von Donald Trump und die Federal Reserve bleiben wichtige Faktoren für den potenziellen Rückgang der amerikanischen Währung. Die Ziele für das aktuelle Segment des Trends könnten sich bis zur 25. Figur erstrecken. Derzeit kann sich die Aufwärtswellenstruktur weiterentwickeln, und ich erwarte, dass sich von den aktuellen Positionen aus die dritte Welle dieses Sets fortbewegen wird, die entweder "c" oder "3" sein kann. Zum jetzigen Zeitpunkt bleibe ich in Kaufpositionen mit Zielen um die Marke von 1.1740.

Wird China zu einer Bedrohung für die ganze Welt?

Wellenanalyse für GBP/USD:

Die Wellenstruktur des GBP/USD-Instruments hat sich verändert. Wir arbeiten weiterhin an einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Trendsegment, doch seine interne Wellenstruktur ist komplex geworden. Die abwärts gerichtete Korrekturstruktur a-b-c-d-e in "4" erscheint ziemlich vollständig. Wenn dem so ist, erwarte ich, dass das Haupttrendsegment seinen Fortschritt wieder aufnimmt, mit anfänglichen Zielen in der Nähe von 38 und 40 Ebenen. Kurzfristig kann man die Bildung von Welle "3" oder "c" erwarten, mit Zielen um 1.3280 und 1.3360, was 76.4 % und 61.8 % der Fibonacci-Skala entspricht.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln, da sie oft zu Veränderungen führen.
  2. Wenn Unklarheit über das Marktgeschehen besteht, ist es besser, nicht einzusteigen.
  3. Es kann nie 100 % Gewissheit über die Bewegungsrichtung geben. Vergessen Sie nicht Schutzaufträge wie Stop Loss.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Analysemethoden und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...