Handelsanalyse und Tipps für den Handel mit der europäischen Währung
Der Preistest von 1,1595 erfolgte zu einem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nulllinie nach unten zu bewegen, was den korrekten Einstiegspunkt für den Verkauf des Euro bestätigte. Infolgedessen sank das Paar um 18 Punkte.
Die am Morgen veröffentlichten statistischen Daten zu Deutschland und zur Kreditdynamik in der Eurozone halfen nicht, die Nachfrage nach dem Euro wiederherzustellen. Aus technischer Sicht zeigt das Währungspaar EUR/USD eine Korrektur unter Beibehaltung der Chancen auf weiteres Wachstum. Heute ist jedoch nicht mit größeren Marktbewegungen zu rechnen, da in den Vereinigten Staaten aufgrund des Thanksgiving-Feiertags kein aktiver Handel am Nachmittag erwartet wird. Es ist besser, sich auf den Handel innerhalb des Kanals zu stützen, indem man wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus nutzt. Nur unerwartete politische Aussagen könnten das Marktgleichgewicht stören. Aber in der Regel werden an solchen Tagen jegliche scharfen Marktschwankungen schnell in die entgegengesetzte Richtung korrigiert.
Was die Tagesstrategie betrifft, werde ich mich stärker auf Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 stützen.

Kaufsignal
Szenario Nr. 1: Heute können Sie den Euro kaufen, wenn der Preis das Niveau von 1,1599 (die grüne Linie im Chart) erreicht, mit dem Ziel, auf das Niveau von 1,1628 zu steigen. Bei 1,1628 plane ich den Markt zu verlassen und zudem den Euro in entgegengesetzter Richtung zu verkaufen, wobei ich eine Bewegung von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt erwarte. Es ist unwahrscheinlich, dass der Euro heute stark wächst. Wichtig! Vor dem Kauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade von dort aus zu steigen beginnt.
Szenario Nr. 2: Ich plane heute auch den Euro zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preises von 1,1575 kommt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich liegt. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach oben führen. Ein Anstieg in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1,1599 und 1,1628 ist zu erwarten.
Verkaufssignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, den Euro nach Erreichen des Niveaus von 1,1575 (die rote Linie im Chart) zu verkaufen. Das Ziel wird das Niveau von 1,1553 sein, bei dem ich plane, den Markt zu verlassen und sofort in entgegengesetzter Richtung zu kaufen (erwarte eine Bewegung von 20–25 Punkten vom Niveau aus). Der Druck auf das Paar kehrt heute wahrscheinlich nicht zurück. Wichtig! Vor dem Verkauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade von dort aus zu sinken beginnt.
Szenario Nr. 2: Ich plane heute auch, den Euro zu verkaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preises von 1,1599 kommt, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich liegt. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1,1575 und 1,1553 ist zu erwarten.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann
- Dicke grüne Linie – der erwartete Preis, an dem Take Profit platziert werden kann oder der Gewinn manuell mitgenommen werden kann, da ein weiteres Wachstum oberhalb dieses Niveaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann
- Dicke rote Linie – der erwartete Preis, an dem Take Profit platziert werden kann oder der Gewinn manuell mitgenommen werden kann, da ein weiterer Rückgang unterhalb dieses Niveaus unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – Beim Einstieg in den Markt ist es wichtig, sich an überkauften und überverkauften Zonen zu orientieren
Wichtig
Anfänger im Forex-Handel müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen über den Einstieg in den Markt treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um abrupte Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie sehr schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, besonders wenn Sie kein Money Management betreiben und große Volumen handeln.
Und denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert, wie denjenigen, den ich oben dargestellt habe. Spontane Entscheidungen auf Basis der aktuellen Marktlage sind eine grundsätzlich verlustbringende Strategie für einen Intraday-Händler.