Die Verkäufer des Dollars legten gestern eine Pause ein, in Ermangelung neuer Richtlinien. Heute wird in der ersten Tageshälfte eine erhebliche Menge wichtiger Daten aus Deutschland erwartet, die zu erhöhter Volatilität führen könnte. Veröffentlicht werden die Zahlen zur Änderung des Einzelhandelsumsatzes, die Anzahl der Arbeitslosen, die Arbeitslosenquote und der Verbraucherpreisindex (VPI) für Oktober.
Diese Indikatoren werden entscheidend sein, um den Zustand der deutschen Wirtschaft zu bewerten, und werden die kurzfristige Marktstimmung bestimmen. Die Einzelhandelsdaten sollen Einblicke in die Verbrauchertätigkeit geben, während die Arbeitslosenzahlen Licht auf die aktuelle Beschäftigungssituation werfen. Die Inflation, wie sie durch den VPI angezeigt wird, wird genau beobachtet, da die Europäische Zentralbank hinsichtlich des Preisdrucks im Euroraum wachsam ist. Auch die Rede von Joachim Nagel wird erhebliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Händler werden nach Hinweisen auf die zukünftige Geldpolitik suchen, insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Diskussionen über das Ende des Zinssenkungszyklus.
Nur sehr positive Berichte aus Deutschland werden dem Euro heute helfen, wieder zu wachsen. Andernfalls könnte der Druck auf riskante Vermögenswerte bis zum Ende der Woche steigen. Entsprechen die Daten den Erwartungen der Ökonomen, ist es ratsam, auf eine Mean Reversion-Strategie zu setzen. Sollten die Daten deutlich höher oder niedriger als die Erwartungen der Ökonomen ausfallen, wäre die Momentum-Strategie am besten geeignet.
Momentum-Strategie (Ausbruch):
Für das EUR/USD-Paar
Der Kauf bei einem Ausbruch über 1,1591 könnte zu einem Anstieg des Euro auf die Region von 1,1613 und 1,1635 führen.
Der Verkauf bei einem Ausbruch unter das Niveau von 1,1575 könnte zu einem Rückgang des Euro auf die Region von 1,1550 und 1,1527 führen.
Für das GBP/USD-Paar
Der Kauf bei einem Ausbruch über das Niveau von 1,3245 könnte zu einem Anstieg des Pfunds auf die Region von 1,3277 und 1,3310 führen.
Der Verkauf bei einem Ausbruch unter das Niveau von 1,3220 könnte zu einem Rückgang des Pfunds auf die Region von 1,3180 und 1,3150 führen.
Für das USD/JPY-Paar
Der Kauf bei einem Ausbruch über das Niveau von 156,55 könnte zu einem Anstieg des Dollars auf die Region von 156,87 und 157,16 führen.
Der Verkauf bei einem Ausbruch unter das Niveau von 156,25 könnte zu einem Rückgang des Dollars auf die Region von 155,80 und 155,54 führen.
Mean Reversion-Strategie (Rückkehr):

Für das Währungspaar EUR/USD
Ich werde nach Short-Positionen suchen, wenn es nach einem erfolglosen Ausbruch über 1,1599 zu einem Rückgang unter dieses Niveau kommt.
Ich werde nach Long-Positionen suchen, wenn es nach einem erfolglosen Ausbruch unter 1,1575 zu einem Anstieg auf dieses Niveau kommt.

Für das GBP/USD-Paar
Ich werde nach Short-Positionen Ausschau halten, nachdem ein erfolgloser Ausbruch über 1,3247 stattgefunden hat und der Kurs unter dieses Niveau zurückkehrt.
Ich werde nach Long-Positionen Ausschau halten, nachdem ein erfolgloser Ausbruch unter 1,3221 stattgefunden hat und der Kurs zu diesem Niveau zurückkehrt.

Für das Währungspaar AUD/USD
Ich werde nach Short-Positionen suchen, nachdem ein erfolgloser Ausbruch über 0,6544 erfolgt ist und der Kurs wieder unter dieses Niveau fällt.
Ich werde nach Long-Positionen suchen, nachdem ein erfolgloser Ausbruch unter 0,6525 erfolgt ist und der Kurs zu diesem Niveau zurückkehrt.

Für das Währungspaar USD/CAD
Ich werde nach Short-Positionen suchen, nachdem ein erfolgloser Ausbruch über 1,4050 erfolgt ist und der Kurs wieder unter dieses Niveau fällt.
Ich werde nach Long-Positionen suchen, nachdem ein erfolgloser Ausbruch unter 1,4021 erfolgt ist und der Kurs wieder auf dieses Niveau zurückkehrt.