Analyse der Handelsgeschäfte und Handelstipps für den japanischen Yen
Aufgrund der geringen Volatilität kam es in der zweiten Tageshälfte nicht zu den von mir markierten Tests der Niveaus. Deshalb blieb ich ohne Handelsgeschäfte.
Heute fiel der Yen gegenüber dem US-Dollar, nachdem bekannt wurde, dass der Verbraucherpreisindex in Tokio von 2,8% auf 2,7% gesunken ist. Gleichzeitig blieb die Arbeitslosenquote in Japan bei 2,6%, obwohl Ökonomen einen Rückgang erwartet hatten. Einerseits könnte die sinkende Inflation in der japanischen Hauptstadt darauf hinweisen, dass der Druck auf die Bank of Japan, die Geldpolitik zu straffen, abnimmt. Es sei darauf hingewiesen, dass die Inflation lange Zeit ein Schlüsselfaktor war, der die Zentralbank davon abgehalten hat, ihre ultra-lockere Geldpolitik aufzugeben. Ein Rückgang der Preiswachstumsrate, auch wenn er gering ist, könnte der BoJ mehr Spielraum für Manöver geben und Zinsanhebungen verzögern.
Der Rückgang des Yen ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Händler die Verlangsamung der Inflation als Signal interpretieren, dass die BoJ bei ihrem Dezember-Treffen keine Eile haben wird, die Politik zu ändern. Dies verringert wiederum die Attraktivität des Yen gegenüber dem Dollar. Gleichzeitig könnte die stabile Arbeitslosenquote die negative Auswirkung auf den Yen etwas abmildern, da sie anzeigt, dass sich die Wirtschaft nicht in einer Rezession befindet.
In den kommenden Tagen wird der Yen wahrscheinlich unter Druck bleiben, bis neue Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden, die die Situation klären können.
Bezüglich der Intraday-Strategie werde ich mich stärker auf die Umsetzung der Szenarien 1 und 2 stützen.

Kauf-Szenarien
Szenario 1: Ich plane heute, USD/JPY zu kaufen, sobald ein Einstiegspunkt um 156,55 (grüne Linie im Diagramm) erreicht wird, mit einem Ziel bei 156,94 (dickere grüne Linie im Diagramm). Bei 156,94 plane ich, meine Long-Positionen zu verlassen und Shorts in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte eine Bewegung von 30-35 Pips in die entgegengesetzte Richtung vom Niveau aus). Der beste Zeitpunkt, um zum Kauf des Paares zurückzukehren, ist während Korrekturen und wesentlichen Rücksetzern in USD/JPY. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und gerade anfängt, von dort aus zu steigen.
Szenario 2: Ich plane auch, USD/JPY heute zu kaufen, falls der Preis 156,16 zweimal hintereinander testet, wenn der MACD-Indikator im überverkauften Bereich liegt. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktumkehr nach oben führen. Man kann ein Wachstum zu den gegenüberliegenden Niveaus von 156,55 und 156,94 erwarten.
Verkaufs-Szenarien
Szenario 1: Ich plane heute, USD/JPY erst nach einem Update des Niveaus von 156,16 (rote Linie im Diagramm) zu verkaufen, was einen schnellen Rückgang des Paares auslösen wird. Das Hauptziel für Verkäufer wird das Niveau von 155,76 sein, wo ich plane, meine Shorts zu verlassen und Longs in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte eine Bewegung von 20-25 Pips in die entgegengesetzte Richtung vom Niveau aus). Es ist besser, so hoch wie möglich zu verkaufen. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und gerade anfängt, von dort aus zu sinken.
Szenario 2: Ich plane auch, USD/JPY heute zu verkaufen, falls der Preis 156,55 zweimal hintereinander testet, wenn der MACD-Indikator im überkauften Bereich liegt. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktumkehr nach unten führen. Man kann mit einer Abnahme zu den gegenüberliegenden Niveaus von 156,16 und 155,76 rechnen.

Was das Diagramm zeigt:
- Dünne grüne Linie: Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke grüne Linie: Geschätzter Preis, bei dem Take Profit gesetzt werden kann oder der Gewinn gesichert werden kann, da weitere Anstiege über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich sind.
- Dünne rote Linie: Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke rote Linie: Geschätzter Preis, bei dem Take Profit gesetzt werden kann oder der Gewinn gesichert werden kann, da weitere Rückgänge unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich sind.
- MACD-Indikator: Beim Einstieg in den Markt ist es wichtig, sich an den überkauften und überverkauften Zonen zu orientieren.
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt sollten sehr vorsichtig bei der Entscheidung über Handels-Einstiege sein. Es ist am besten, außerhalb des Marktes zu bleiben, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um starke Kursausschläge zu vermeiden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Orders können Sie schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, besonders wenn Sie kein Money Management anwenden und mit großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Trading-Plan erfordert, ähnlich dem, den ich oben vorgestellt habe. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind von Natur aus eine verlustreiche Strategie für Intraday-Trader.