Der Preis-Test von 1,3215 fand statt, als der MACD-Indikator bereits weit unter die Nullmarke gefallen war, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund verkaufte ich das Pfund nicht. Der zweite Test von 1,3215 fiel mit einem Moment zusammen, in dem der MACD überverkauft war, was es erlaubte, Szenario #2 für den Kauf des Pfunds umzusetzen. Allerdings gelang es dem Paar nicht zu steigen, was dazu führte, dass die Position mit Verlust geschlossen wurde.
Das Pfund setzte seinen Rückgang fort angesichts der Abwesenheit britischer Statistiken. Nach dem morgendlichen Druck ließ das Fehlen interner Katalysatoren die britische Währung anfällig gegenüber dem insgesamt negativen Marktumfeld erscheinen. Händler, denen es an nationalen Orientierungspunkten mangelt, konzentrieren sich auf globale Unsicherheitsfaktoren, die zusätzlichen Druck auf das Pfund ausüben. Da auch in der zweiten Tageshälfte keine wichtigen amerikanischen Daten veröffentlicht werden, könnte das GBP/USD-Paar weiter fallen. Das wahrscheinlichste Szenario scheint ein fortgesetzter Rückgang von GBP/USD auf der Suche nach neuen Unterstützungsniveaus. Allerdings ist es auch wichtig, technische Faktoren zu berücksichtigen, die das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen könnten.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich, das Pfund zu kaufen, wenn der Einstiegspunkt von 1,3218 (grüne Linie auf dem Chart) erreicht wird, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 1,3249 (dickere grüne Linie auf dem Chart). In der Nähe von 1,3249 werde ich Long-Positionen schließen und Short-Positionen in entgegengesetzter Richtung eröffnen (erwarteter Rückgang um 30-35 Punkte von dem Niveau). Ein starker Anstieg des Pfunds ist heute unwahrscheinlich. Wichtig! Vor dem Kauf sollte der MACD-Indikator über der Null-Linie stehen und sich gerade beginnen von dieser zu erheben.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund heute zu kaufen, wenn der Preis 1,3190 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD-Indikator sich in der überverkauften Zone befindet. Dies wird das Abwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach oben führen. Ein Anstieg zu den entgegengesetzten Levels von 1,3218 und 1,3249 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Heute plane ich, das Pfund zu verkaufen, nachdem das Niveau von 1,3190 (rote Linie auf dem Chart) erneuert wurde, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen wird. Das Hauptziel für Verkäufer wird 1,3165 sein, wo ich die Short-Position schließen und sofort eine Kaufposition in entgegengesetzter Richtung eröffnen werde (erwartete Bewegung um 20-25 Punkte in die entgegengesetzte Richtung). Fortgesetzter Druck auf das Pfund ist heute unwahrscheinlich. Wichtig! Vor dem Verkauf sollte der MACD-Indikator unter der Null-Linie stehen und gerade seine Abwärtsbewegung beginnen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund heute zu verkaufen, wenn der Preis 1,3218 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD-Indikator sich in der überkauften Zone befindet. Dies wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach unten führen. Ein Rückgang zu den entgegengesetzten Levels von 1,3190 und 1,3165 kann erwartet werden.

Was auf dem Diagramm zu sehen ist:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann
- Dicke grüne Linie – geschätzter Preis für die Platzierung von Take Profit oder das manuelle Erreichen von Gewinn, da weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann
- Dicke rote Linie – geschätzter Preis für die Platzierung von Take Profit oder das manuelle Erreichen von Gewinn, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – Beim Markteinstieg ist es wichtig, sich auf überkaufte und überverkaufte Zonen zu stützen
Wichtig
Anfänger im Forex-Handel müssen Marktantrittsentscheidungen mit großer Vorsicht treffen. Bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, bleibt man am besten außerhalb des Marktes, um heftige Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Orders können Sie sehr schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren – insbesondere, wenn Sie kein Money-Management verwenden und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Für erfolgreichen Handel benötigen Sie einen klaren Handelsplan, wie der oben dargestellte. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind eine grundsätzlich verlustbringende Strategie für einen Intraday-Trader.