Handelsanalyse und Empfehlungen für den Euro
Der Test des Preises bei 1,1575 fand statt, als der MACD-Indikator bereits weit unter die Nullmarke gefallen war, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht verkauft. Der zweite Test bei 1,1575 fiel mit einem Moment zusammen, als der MACD überverkauft war, was das Szenario #2 für den Kauf von Euros ermöglichte. Die Paarung konnte jedoch nicht steigen, was zur Schließung der Position mit Verlust führte.
Der unerwartete Rückgang der Einzelhandelsumsätze in Deutschland um 0,3% im Vergleich zu dem erwarteten Anstieg von 0,2% führte in der ersten Tageshälfte zu einem deutlichen Rückgang des EUR/USD-Wechselkurses. Diese negativen Daten verstärkten die Sorgen der Investoren über ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum in der Eurozone. In Kombination mit der Pause im Zinsreduzierungszyklus der Europäischen Zentralbank hatte dieser Faktor einen erheblichen Einfluss auf die Einheitswährung.
Das Fehlen wesentlicher wirtschaftlicher Nachrichten aus den Vereinigten Staaten in der zweiten Tageshälfte sowie das Schweigen der Vertreter der Federal Reserve geben den Märkten die Möglichkeit, den morgendlichen Rückgang, der während der europäischen Handelssitzung beobachtet wurde, auszugleichen. Händler könnten die Nachrichtenpause nutzen, um den kürzlichen Rückgang des Euros zurückzukaufen. Allerdings werden grundlegende Faktoren – wie der allgemeine Zustand der Eurozonen-Wirtschaft und die Erwartungen bezüglich der künftigen EZB-Politik – weiterhin die Dynamik des Währungspaares beeinflussen.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich in erster Linie auf die Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute können Sie Euro kaufen, wenn der Preis das Niveau von 1,1570 (grüne Linie im Chart) erreicht, mit dem Ziel, auf 1,1588 zu steigen. Bei 1,1588 plane ich, den Markt zu verlassen und auch in die entgegengesetzte Richtung Euro zu verkaufen, wobei ich mit einer Bewegung von 30–35 Punkten vom Einstiegniveau rechne. Heute auf einen starken Anstieg des Euro zu setzen, ist unwahrscheinlich. Wichtig! Vor dem Kauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane heute auch Euro zu kaufen, wenn das Niveau von 1,1558 zweimal in Folge getestet wird, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich liegt. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach oben führen. Ein Anstieg zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1,1570 und 1,1588 ist zu erwarten.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, Euro zu verkaufen, nachdem der Preis 1,1558 (rote Linie im Chart) erreicht hat. Das Ziel ist 1,1541, wo ich beabsichtige, den Markt zu verlassen und unmittelbar in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen (erwarte eine Bewegung von 20–25 Punkten zurück vom Niveau). Fortgesetzter Druck auf das Paar ist heute unwahrscheinlich. Wichtig! Vor dem Verkauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls heute Euro zu verkaufen, wenn das Niveau von 1,1570 zweimal in Folge getestet wird, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich liegt. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach unten führen. Ein Rückgang zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1,1558 und 1,1541 ist zu erwarten.

Was auf dem Diagramm dargestellt ist:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument gekauft werden kann
- Dicke grüne Linie – geschätzter Preis für das Setzen von Take Profit oder manuelles Mitnehmen von Gewinn, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument verkauft werden kann
- Dicke rote Linie – geschätzter Preis für das Setzen von Take Profit oder manuelles Mitnehmen von Gewinn, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – Beim Eintritt in den Markt ist es wichtig, sich auf überkaufte und überverkaufte Zonen zu stützen
Wichtig
Anfänger im Forex-Handel müssen bei Marktbeitrittsentscheidungen große Vorsicht walten lassen. Bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um plötzliche Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Veröffentlichungen von Nachrichten zu handeln, setzen Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Orders können Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren — insbesondere, wenn Sie kein Money Management betreiben und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan, wie den oben vorgestellten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind für einen Intraday-Trader eine von Natur aus verlustreiche Strategie.