EUR/USD
Der Euro testete die Unterstützung des Zielniveaus von 1.1265, bevor er den Anstieg fortsetzte. Der Preis entwickelt sich über der Bilanzlinie und der Kruzenshtern-Linie auf dem Tageschart. Der Marlin Oszillator hat es aber nicht geschafft, in die Zone der Aufwärtstendenz einzusteigen.
Der Anstieg des Euros erweist sich als risikoreich nicht nur aufgrund der überwiegenden Risikoneigung sondern auch aus technischer Sicht: bei der Aufwärtsbewegung zu den Zielniveaus von 1.1420 und von 1.1465 wird der Marlin Oszillator eine Umkehrdivergenz bilden, die zum mittelfristigen Abwärtstrend führt.
Das Aufwärtsszenario geriet in Gefahr. Die Signallinie des Marlin Oszillators kehrte sich ab der Grenze mit der Aufwärtszone um. Falls sich der Preis unter dem Niveau von 1.1265 behauptet, kann er zur untenliegenden Unterstützung bei 1.1195 fallen. Dadurch wird der Preis auch unter der Bilanzlinie liegen, was auf einen weiteren Rückgang hinweist und zur Überwindung des Niveaus von 1.1195 führt, die den Weg zum Niveau von 1.1100 frei macht.
Auf dem H4-Chart erfolgte eine Preiswende ab der Bilanzlinie. Gleichzeitig zeigte die Signallinie des Marlin Oszillators eine Aufwärtsumkehr ab der Grenze mit der Abwärtszone. Zum aktuellen Zeitpunkt zeichnet die Linie des Oszillators eine Absicht ab, sich ab der Grenze umzukehren. Das Halten des Preises unter der Unterstützung von 1.1265 zwingt dem Marlin Oszillator dazu, sich in der Zone der Abwärtstendenz unter seiner eigenen Grenze zu behaupten.
Die Preissteigerung über das Niveau von 1.1300 ermöglicht es dem Preis, den Anstieg zum Niveau von 1.1420 fortzusetzen. Durch das Halten unter dem Niveau von 1.1265 ist der Preisrückgang bis zum Niveau von 1.1195 möglich.