Trendanalyse (Abb. 1).
Am Montag könnte der Markt von 1.2693 (dem Schlusskurs der Freitagstagskerze) aus weiterhin nach unten tendieren, mit dem Ziel von 1.2640 - dem Rückzugsniveau von 38,2% (blaue gestrichelte Linie). Nach Erreichen dieses Niveaus könnte der Preis sich nach oben hin zurückziehen, mit dem Ziel von 1.2688 - dem Rückzugsniveau von 38,2% (rote gestrichelte Linie).

Abb. 1 (Tageschart).
Komplexe Analyse:
- Indikatoranalyse - nach unten; - Fibonacci-Ebenen - nach unten; - Volumen - nach unten; - Candlestick-Analyse - nach unten; - Trendanalyse - nach unten; - Bollinger-Bänder - nach oben; - Wochenchart - nach unten.
Allgemeines Fazit:
Heute kann der Preis ab dem Niveau von 1,2693 (Schlusskurs der Freitagskerze im Tageschart) weiterhin nach unten gehen, mit dem Ziel von 1,2640 - dem Rückzugsebenen von 38,2% (blaue gestrichelte Linie). Nach Erreichen dieses Niveaus kann der Preis nach oben korrigieren, mit dem Ziel von 1,2688 - dem Rückzugsebenen von 38,2% (rote gestrichelte Linie).
Alternative Szenario: Der Preis kann ab dem Niveau von 1,2693 (Schlusskurs der Freitagskerze im Tageschart) weiterhin nach unten gehen, mit dem Ziel von 1,2627 - dem Rückzugsebenen von 14,6% (rote gestrichelte Linie). Nach Erreichen dieses Niveaus kann der Preis nach oben gehen, mit dem Ziel von 1,2688 - dem Rückzugsebenen von 38,2% (rote gestrichelte Linie).