GBP/USD:
Das britische Pfund durchdrang mit dem oberen Schatten der Tageskerze die eingebettete Linie des absteigenden Preiskanals und die Gleichgewichtsanzeigelinie, kehrte dann jedoch unter diese Linien zurück und schloss den Tag mit einer schwarzen Kerze. Ein solcher falscher Aufwärtstrend deutet darauf hin, dass es beabsichtigt, den Abwärtstrend zu stärken. Gestern stieg das Pfund trotz negativer Daten: Der Services-PMI fiel im März von 53,8 im Februar auf 53,1 Punkte, und der Composite-PMI schwächte sich von 53,0 auf 52,8 ab.

Heute wird das Vereinigte Königreich seine Bauproduktions-PMI-Daten veröffentlichen, und es wird erwartet, dass der Index bei 49,8 gegenüber 49,7 im Februar liegt. Aufgrund der gestrigen Daten gehen wir jedoch davon aus, dass der Index schwächer ausfallen wird als prognostiziert. Diesmal wird das Pfund voraussichtlich nicht gegen die Daten ankämpfen. In diesem Fall (insbesondere mit der Veröffentlichung der US-Beschäftigungsdaten) wird das Ziel bei 1,2500 liegen - die Unterstützung vom letzten Dezember.

Auf dem 4-Stunden-Chart bewegt sich der Preis in Richtung des Niveaus von 1,2596, und der Marlin-Oszillator ist ebenfalls bestrebt, sich in Richtung der Abwärtsbahn unterhalb der neutralen Nulllinie zu bewegen. Wir finden die MACD-Linie (1,2585) knapp unter dem Niveau von 1,2596, das der Preis überwinden muss. Dies wird mittelfristige Perspektiven eröffnen.